MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Stucki / Tanja Grandits
Restaurant

Stucki / Tanja Grandits

Bruderholzallee 42
4059 Basel

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Zum Auftakt ein kleiner Besuch in der Küche. Zweierlei fällt auf: der riesige, 9,4 Kilo schwere Steinbutt, der da auf Eis auf seinen Einsatz wartet. Und die neue Mannschaftsaufstellung am Pass des berühmten Restaurants. Die erst 20-jährige Elena, Lernende im zweiten Jahr, annonciert. Selbstbewusst, fröhlich, mit fester Stimme. Das Team folgt ihren klaren Anweisungen aufs Wort. So geht das bei Tanja Grandits. Die 19-Punkte-Chefin staunt selbst: «Erstmals haben Frauen in der Brigade die Mehrheit!» Die jungen Köchinnen bedanken sich mit tollen Noten: Durchschnitt 6,0 ist bei «Bruderholz»-Lernenden die Regel, nicht die Ausnahme.

Auch eine Hausregel: Das erste Amuse-bouche serviert die Chefin an jedem Tisch persönlich, diesmal sind Fenchel, Quinoa und Verveine (Salz, frittierte Blätter, Essig) angesagt. Ein Teller in Grün. Das ist wenig überraschend: Grün ist Tanjas Lieblingsfarbe und Fenchel fehlt ohnehin nie. Typisch Tanja das Ceviche: Zander aus dem Lago Maggiore, Petersilie, Haselnüsse aus dem Piemont für den Crunch. Der Petersiliensud mit reichlich Limettensaft ist fantastisch, eingegossen wird er zurückhaltend: «Der Zander soll zur Geltung kommen, nicht schwimmen», sagt die Chefin. Bei der erfolgreichsten Vegi-Buchautorin im Land darf Blumenkohl (an eleganter Mandel-Hollandaise) nicht fehlen. Tanjas Chef, Marco Böhler, öffnet dazu die Spezialabfüllung «Prunier Superior» (Oscietra) aus der Balik-Farm. Gastgeber Grégory Rohmer entkorkt einen Heida (Païen AOC, 2020) von Valentina Andrei aus Saillon VS; das Pairing des Abends!

Geht es um Fisch, Fleisch und Kaviar, mag sich die Chefin nicht aufdrängen: Marco Böhler und André Kneubühler kümmern sich drum. Das Wagyu servieren sie als Vorspeise in vernünftig kleiner Menge und mit einer Miso-Mayo: Miyazaki, Fettklasse 12! Die 12 kriegt man in Europa eigentlich nie. Böhler schneidet seine Tranchen von einem 1,4 Kilo schweren, nie gefrorenen Block. Auch beim Steinbutt geht er seinen eigenen Weg: «Ab 6 Kilo wird’s spannend», sagt der Chef und schneidet aus dem Riesenteil, das die Firma Dubno für ihn aus Portugal eingeflogen hat, ein besonders saftiges Filetstück heraus. Der Turbot ist genial, da genügen dazu eine perfekte Beurre blanc, etwas Salzzitrone und Selleriekroketten. Zweiter «Hammer» aus dem Meer: ein knackiger Carabinero, übergossen mit einem wunderbaren Krustentiertee. Berge von Karkassen werden verarbeitet, um diese Power zu erreichen. Applaus auch für die nächsten Gänge: Kalbsmilke, in Tempura verpackt. Und Sommerbock, perfekt gebraten, serviert mit einer Sumach-Zwiebel-Tarte. Geschossen wurde das Tier von Jägern in Ormalingen BL.

Tanja steht für Teamwork. Zwei weitere Key Player: Patissier Julien Duvernay und Gastgeber Grégory Rohmer. Julien kombinierte diesmal Brombeeren, Sorbet, Quarkmousse und Fenchelkrokant. Grégory entkorkt am liebsten grosse Flaschen von kleinen Produzenten. Champagner ist seine Leidenschaft. Nicht weniger als 130 Etiketten stehen auf der Weinkarte. Der Sommelier sagt cool: «Wir sind beim Thema ‹Champagner› noch nicht am Ende.» Romantisch-elegante Terrasse, verführerisches Lädeli im Parterre.

Chef: Tanja Grandits, Marco Böhler
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 361 82 22
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Chef: Tanja Grandits, Marco Böhler
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 361 82 22
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Zum Auftakt ein kleiner Besuch in der Küche. Zweierlei fällt auf: der riesige, 9,4 Kilo schwere Steinbutt, der da auf Eis auf seinen Einsatz wartet. Und die neue Mannschaftsaufstellung am Pass des berühmten Restaurants. Die erst 20-jährige Elena, Lernende im zweiten Jahr, annonciert. Selbstbewusst, fröhlich, mit fester Stimme. Das Team folgt ihren klaren Anweisungen aufs Wort. So geht das bei Tanja Grandits. Die 19-Punkte-Chefin staunt selbst: «Erstmals haben Frauen in der Brigade die Mehrheit!» Die jungen Köchinnen bedanken sich mit tollen Noten: Durchschnitt 6,0 ist bei «Bruderholz»-Lernenden die Regel, nicht die Ausnahme.

Auch eine Hausregel: Das erste Amuse-bouche serviert die Chefin an jedem Tisch persönlich, diesmal sind Fenchel, Quinoa und Verveine (Salz, frittierte Blätter, Essig) angesagt. Ein Teller in Grün. Das ist wenig überraschend: Grün ist Tanjas Lieblingsfarbe und Fenchel fehlt ohnehin nie. Typisch Tanja das Ceviche: Zander aus dem Lago Maggiore, Petersilie, Haselnüsse aus dem Piemont für den Crunch. Der Petersiliensud mit reichlich Limettensaft ist fantastisch, eingegossen wird er zurückhaltend: «Der Zander soll zur Geltung kommen, nicht schwimmen», sagt die Chefin. Bei der erfolgreichsten Vegi-Buchautorin im Land darf Blumenkohl (an eleganter Mandel-Hollandaise) nicht fehlen. Tanjas Chef, Marco Böhler, öffnet dazu die Spezialabfüllung «Prunier Superior» (Oscietra) aus der Balik-Farm. Gastgeber Grégory Rohmer entkorkt einen Heida (Païen AOC, 2020) von Valentina Andrei aus Saillon VS; das Pairing des Abends!

Geht es um Fisch, Fleisch und Kaviar, mag sich die Chefin nicht aufdrängen: Marco Böhler und André Kneubühler kümmern sich drum. Das Wagyu servieren sie als Vorspeise in vernünftig kleiner Menge und mit einer Miso-Mayo: Miyazaki, Fettklasse 12! Die 12 kriegt man in Europa eigentlich nie. Böhler schneidet seine Tranchen von einem 1,4 Kilo schweren, nie gefrorenen Block. Auch beim Steinbutt geht er seinen eigenen Weg: «Ab 6 Kilo wird’s spannend», sagt der Chef und schneidet aus dem Riesenteil, das die Firma Dubno für ihn aus Portugal eingeflogen hat, ein besonders saftiges Filetstück heraus. Der Turbot ist genial, da genügen dazu eine perfekte Beurre blanc, etwas Salzzitrone und Selleriekroketten. Zweiter «Hammer» aus dem Meer: ein knackiger Carabinero, übergossen mit einem wunderbaren Krustentiertee. Berge von Karkassen werden verarbeitet, um diese Power zu erreichen. Applaus auch für die nächsten Gänge: Kalbsmilke, in Tempura verpackt. Und Sommerbock, perfekt gebraten, serviert mit einer Sumach-Zwiebel-Tarte. Geschossen wurde das Tier von Jägern in Ormalingen BL.

Tanja steht für Teamwork. Zwei weitere Key Player: Patissier Julien Duvernay und Gastgeber Grégory Rohmer. Julien kombinierte diesmal Brombeeren, Sorbet, Quarkmousse und Fenchelkrokant. Grégory entkorkt am liebsten grosse Flaschen von kleinen Produzenten. Champagner ist seine Leidenschaft. Nicht weniger als 130 Etiketten stehen auf der Weinkarte. Der Sommelier sagt cool: «Wir sind beim Thema ‹Champagner› noch nicht am Ende.» Romantisch-elegante Terrasse, verführerisches Lädeli im Parterre.

Related Stories
Innenansicht vom Hotel Restaurant Schloss Binningen - GaultMillau
Schloss Binningen

Schlossgasse 5, 4102 Binningen

Terrasse vom Restaurant Krone - Krone, Kittipon's Finest Thai Cuisine in Binningen- GaultMillau
Krone

Kittipon’s Finest Thai Cuisine

Hauptstrasse 127, 4102 Binningen

Aussenansicht vom Restaurant Schloss Bottmingen in Bottmingen - GaultMillau
Schloss Bottmingen

Schlossgasse 9, 4103 Bottmingen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele