Schloss Binningen
Karte gibt’s im Schloss keine mehr. Im gediegenen Restaurant bietet Christoph Fischer mit seiner Crew am Mittag einen Businesslunch und am Abend ein Menü mit vier bis sechs Gängen. An der Qualität der Küche aber hat sich nichts geändert: Der Chef setzt bei seinen eher traditionellen Gerichten immer noch und immer wieder überraschende Akzente.
«Typisch Fischer» waren schon als Amuse-bouches die Pralinen-Variationen: Lachs und Orange sowie Oxtail und Tatar, ergänzt mit einem erfrischenden Gurkensüppchen. Klassisch dann die Kombination von aromatischer Ochsenherztomate und sämiger Burrata, aufgepeppt mit einem intensiven Basilikumsorbet. Den Zander servierte die Küche gekonnt mit eingelegten, leicht säuerlichen Radieschen, mit Meerrettich als Schaum und als Mayo und überraschend, aber fein, mit Sauerklee. Der knusprig gebratene Bauch vom Schweinchen aus dem Alpstein kam asiatisch inspiriert mit frittierter und eingelegter Lotusfrucht, Blaubeeren und Teriyaki-Sauce auf den Tisch. Als Alternative empfiehlt sich der gebratene Maibock an klassischem Jus mit überzeugender Randen-Variation. Eine Variation gab’s auch zum Schluss: Erdbeeren als ganze Früchte und als Mousse, Gelee und Coulis.


Karte gibt’s im Schloss keine mehr. Im gediegenen Restaurant bietet Christoph Fischer mit seiner Crew am Mittag einen Businesslunch und am Abend ein Menü mit vier bis sechs Gängen. An der Qualität der Küche aber hat sich nichts geändert: Der Chef setzt bei seinen eher traditionellen Gerichten immer noch und immer wieder überraschende Akzente.
«Typisch Fischer» waren schon als Amuse-bouches die Pralinen-Variationen: Lachs und Orange sowie Oxtail und Tatar, ergänzt mit einem erfrischenden Gurkensüppchen. Klassisch dann die Kombination von aromatischer Ochsenherztomate und sämiger Burrata, aufgepeppt mit einem intensiven Basilikumsorbet. Den Zander servierte die Küche gekonnt mit eingelegten, leicht säuerlichen Radieschen, mit Meerrettich als Schaum und als Mayo und überraschend, aber fein, mit Sauerklee. Der knusprig gebratene Bauch vom Schweinchen aus dem Alpstein kam asiatisch inspiriert mit frittierter und eingelegter Lotusfrucht, Blaubeeren und Teriyaki-Sauce auf den Tisch. Als Alternative empfiehlt sich der gebratene Maibock an klassischem Jus mit überzeugender Randen-Variation. Eine Variation gab’s auch zum Schluss: Erdbeeren als ganze Früchte und als Mousse, Gelee und Coulis.