MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Churer Fleischtorte by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Churer Fleischpastete by Caminada

Ein Klassiker aus dem Bündnerland. Andreas Caminada backt eine traditionelle Pastete & verrät seine Tricks.

Sihlhalde
Restaurant

Sihlhalde

Sihlhaldenstrasse 70
8136 Gattikon

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Immer ausgebucht. Und immer Ravioli! Wir sind in der «Sihlhalde» in Gattikon, sitzen unter uralten Bäumen im Garten des sympathischen Riegelhauses und staunen über den Buchungsstand: Stammkunden («95 Prozent!») kämpfen um die Tische, akzeptieren die neue Viertagewoche klaglos und ersetzen die vielen Businessmen, die ihr Business nicht mehr im Restaurant machen dürfen. Die Karte ist nicht von Abwechslung geprägt, eher von Konstanz. Gut so, denn so bleiben die wunderbaren Brasato-Ravioli mit dünnem Teig, Brasato-Füllung und Périgord-Trüffel in der Sauce ewig im Angebot. (Wir nehmen übrigens immer noch ein halbes Kilo Ravioli in der Styropor-Box mit nach Hause – Notvorrat de luxe.)

Bei aller Konzentration auf Klassiker wie die hervorragende Entenleber (als Terrine oder gebraten), die krossen Calamares, die geschmorten Kalbsbäggli im Barolo-Jus und der Hackbraten: Gregor Smolinsky hat immer wieder ein paar Überraschungen auf Lager. Diesmal Filets vom Rochen aus dem Atlantik! Dieser Fisch wird viel zu selten serviert, dabei ist er eine echte Bombe. Arbeitsteilung herrscht: Die komplizierten Gräten werden gleich nach dem Fang auf offener See entfernt, die Filets in Gattikon perfekt gebraten; perfekt ist auch die klassische Beurre blanc dazu. Zweiter Fisch im Tagesangebot: Zanderfilets unter einer Kartoffelkruste. Keine feinen Schuppen wie üblich, eher eine wuchtige «Rösti»; der Mehrwert ist nicht ersichtlich. Applaus aber für die Chardonnay-Sauce mit ihrer leichten Säurenote.

Alternativen zu so viel Fisch im Angebot: Filet vom Hereford-Rind. Emmentaler Kalbskotelett im Bröselmantel. Oder passend zur sommerlichen Temperatur Tafelspitz mit Apfel-Meerrettich. Erstklassiger Service!

Gregor Smolinsky
Chef: Gregor Smolinsky
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 44 720 09 27
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Gregor Smolinsky
Chef: Gregor Smolinsky
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 44 720 09 27
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Immer ausgebucht. Und immer Ravioli! Wir sind in der «Sihlhalde» in Gattikon, sitzen unter uralten Bäumen im Garten des sympathischen Riegelhauses und staunen über den Buchungsstand: Stammkunden («95 Prozent!») kämpfen um die Tische, akzeptieren die neue Viertagewoche klaglos und ersetzen die vielen Businessmen, die ihr Business nicht mehr im Restaurant machen dürfen. Die Karte ist nicht von Abwechslung geprägt, eher von Konstanz. Gut so, denn so bleiben die wunderbaren Brasato-Ravioli mit dünnem Teig, Brasato-Füllung und Périgord-Trüffel in der Sauce ewig im Angebot. (Wir nehmen übrigens immer noch ein halbes Kilo Ravioli in der Styropor-Box mit nach Hause – Notvorrat de luxe.)

Bei aller Konzentration auf Klassiker wie die hervorragende Entenleber (als Terrine oder gebraten), die krossen Calamares, die geschmorten Kalbsbäggli im Barolo-Jus und der Hackbraten: Gregor Smolinsky hat immer wieder ein paar Überraschungen auf Lager. Diesmal Filets vom Rochen aus dem Atlantik! Dieser Fisch wird viel zu selten serviert, dabei ist er eine echte Bombe. Arbeitsteilung herrscht: Die komplizierten Gräten werden gleich nach dem Fang auf offener See entfernt, die Filets in Gattikon perfekt gebraten; perfekt ist auch die klassische Beurre blanc dazu. Zweiter Fisch im Tagesangebot: Zanderfilets unter einer Kartoffelkruste. Keine feinen Schuppen wie üblich, eher eine wuchtige «Rösti»; der Mehrwert ist nicht ersichtlich. Applaus aber für die Chardonnay-Sauce mit ihrer leichten Säurenote.

Alternativen zu so viel Fisch im Angebot: Filet vom Hereford-Rind. Emmentaler Kalbskotelett im Bröselmantel. Oder passend zur sommerlichen Temperatur Tafelspitz mit Apfel-Meerrettich. Erstklassiger Service!

Related Stories
Thalwil boathouse
Hotel Alex Lake Zürich

Aqua

Seestrasse 182, 8800 Thalwil

Hotel Belvoir Rüschlikon 2018
Hotel Belvoir

Belvoir Restaurant & Grill

Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon

Die Rose
Die Rose

Restaurant Tobias Buholzer

Dorfstrasse 42, 8803 Rüschlikon

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele