MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Aussenansicht vom Restaurant Roessli in Zollikon - GaultMillau
Restaurant

Rössli

Alte Landstrasse 86
8702 Zollikon

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Wer Überraschungen schätzt und gern ausgetretene Pfade verlässt, ist im «Rössli» in Zollikon an der falschen Adresse. Vor den Toren der Stadt sowie zwischen herrschaftlichen Bauernhäusern und putzigen Werkstätten wirtet im altehrwürdigen Riegelhaus von 1562 eine Crew, die das Neue scheut wie der Teufel das Weihwasser. In diesem bei den Goldküsten-Habitués sehr beliebten Hort der Bürgerlichkeit kommen vor allem Klassiker wie Wiener Schnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat oder Wolfsbarsch im Salzmantel auf den Tisch.

Im Sommer wird im lauschigen Garten serviert, im Winter sitzt man gemütlich in den rustikalen Stuben oder im Wintergarten mit Seeblick, wo oft auch Familienfeste gefeiert werden. Dass neben festlich gekleideten auch gut betuchte Gäste häufig anzutreffen sind, dafür sorgt das selbst für Zürcher Verhältnisse beachtliche Preisniveau. Der Mini-Lattichsalat schlägt etwa mit 18 Franken zu Buche, das Heilbuttfilet kostet 61 Franken und das Kalbsfilet an Morchelsauce wird mit stattlichen 65.50 Franken fakturiert.

Wir setzten auf «Rössli»-Klassiker und orderten Züri-Geschnätzelts, das hier ganz goldküsten-like mit Kalbsfilet zubereitet und mit krosser Rösti serviert wird. Eine Rösti gab’s auch zur tipptoppen Kalbsleber mit Schalotten und Rotweinjus. Desserts kann die Crew von Filipe Almeida auch: Der Limetten-Cheesecake mit Beerenkompott war vorzüglich, der Eiskaffee mit Zuger Kirsch ist ein Dauerbrenner. Engagierter Service und gut assortierte Weinkarte mit einer schönen Auswahl portugiesischer Crus aus der Heimat des Chefs.

Filipe Almeida
Chef: Filipe Almeida
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 391 27 27
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Filipe Almeida
Chef: Filipe Almeida
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 391 27 27
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Wer Überraschungen schätzt und gern ausgetretene Pfade verlässt, ist im «Rössli» in Zollikon an der falschen Adresse. Vor den Toren der Stadt sowie zwischen herrschaftlichen Bauernhäusern und putzigen Werkstätten wirtet im altehrwürdigen Riegelhaus von 1562 eine Crew, die das Neue scheut wie der Teufel das Weihwasser. In diesem bei den Goldküsten-Habitués sehr beliebten Hort der Bürgerlichkeit kommen vor allem Klassiker wie Wiener Schnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat oder Wolfsbarsch im Salzmantel auf den Tisch.

Im Sommer wird im lauschigen Garten serviert, im Winter sitzt man gemütlich in den rustikalen Stuben oder im Wintergarten mit Seeblick, wo oft auch Familienfeste gefeiert werden. Dass neben festlich gekleideten auch gut betuchte Gäste häufig anzutreffen sind, dafür sorgt das selbst für Zürcher Verhältnisse beachtliche Preisniveau. Der Mini-Lattichsalat schlägt etwa mit 18 Franken zu Buche, das Heilbuttfilet kostet 61 Franken und das Kalbsfilet an Morchelsauce wird mit stattlichen 65.50 Franken fakturiert.

Wir setzten auf «Rössli»-Klassiker und orderten Züri-Geschnätzelts, das hier ganz goldküsten-like mit Kalbsfilet zubereitet und mit krosser Rösti serviert wird. Eine Rösti gab’s auch zur tipptoppen Kalbsleber mit Schalotten und Rotweinjus. Desserts kann die Crew von Filipe Almeida auch: Der Limetten-Cheesecake mit Beerenkompott war vorzüglich, der Eiskaffee mit Zuger Kirsch ist ein Dauerbrenner. Engagierter Service und gut assortierte Weinkarte mit einer schönen Auswahl portugiesischer Crus aus der Heimat des Chefs.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant La Zagra in Zürich - GaultMillau
La Zagra

Seefeldstrasse 273, 8008 Zürich

Innenansicht vom Restaurant Falken in Kuesnacht - GaultMillau
Falken

Dorfstrasse 22, 8700 Küsnacht

Gandria
Gandria

Rudolfstrasse 6, 8008 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele