MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
Aussenansicht vom Restaurant La Zagra in Zürich - GaultMillau
Restaurant

La Zagra

Seefeldstrasse 273
8008 Zürich
KontaktText
Antonio Sturiale
Chef: Antonio Sturiale
Preise: M 28.–/39.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 550 40 00
Zur Restaurant-Website
American Express Cards Welcome

Ein starkes und gut eingespieltes Trio aus dem Süden Italiens: Antonio Sturiale kocht, Sabrina und Gianluca Suma sind die freundlichen und flinken Gastgeber. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten: «La Zagra» (moderne Gaststuben, wunderschöner Garten), zu finden im Äusseren Seefeld beim Bahnhof Tiefenbrunnen, ist fast immer ausverkauft. Die Gäste werden schnell zu Stammgästen; «Ciao caro» ist auf der Türschwelle die häufigste Anrede.

Die Karte des Südens? Ein Prosciutto Sant’Ilario (24 Monate gereift) mit D.O.P.-Burrata oder ein schnörkelloses Vitello tonnato zur Begrüssung. Eine ziemlich spektakuläre Suppe: schwarze Kichererbsen aus Apulien, knackige Scampi aus Südafrika. Und eine kleine Kostprobe aus dem «Menü 1»: eine perfekte Parmigiana direkt aus dem Ofen. Wir mögen Spaghetti auch bei 30 Grad im Schatten und wurden nicht enttäuscht: frische Vongole, ein vorbildlicher Sud, nicht zu wenig Peperoncini. Wäre auch als Hauptgang eine gute Option. Auch noch auf der Pasta-Karte: Triangoli mit Ricotta und Spinat, Butter und Salbei. Cappelletti mit Fleischfüllung. Gnocchetti. Hummer-Spaghetti. Und im Winterhalbjahr dann wieder Taglierini mit weissem Alba-Trüffel.

Der Güggel («Polletto alla diavola») ist im «La Zagra» teuflisch gut, der Ossobuco saftig und zart. Beim Filetto di manzo US spielen diesmal nicht Kräuter, sondern wunderbare, nur kurz in der Pfanne gebratene Schweizer Steinpilze die Hauptrolle. Unsere Meerfisch-Empfehlung: ein Branzino für zwei Personen, lässig aus dem Salz geschlagen, in einem ersten Service mit Limonenrisotto, in der zweiten Runde mit einer Caponata serviert.

Spektakulär die Weinkarte. Ein einfacher Chardonnay aus Puglia, perfekt gekühlt im Offenausschank, fünf verschiedene Masseto-Jahrgänge in verschiedenen Formaten am anderen Ende der (Preis-)Skala, dazwischen alles, was Spass macht in Bella Italia.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Lake Side

    Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich

  • Gandria

    Rudolfstrasse 6, 8008 Zürich

  • Rössli

    Alte Landstrasse 86, 8702 Zollikon

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo