MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Rosmarin
Restaurant

Rosmarin

Rathausgasse 13
5600 Lenzburg

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Mit Kreativität und Ausdauer behauptet sich Philipp Audolensky in seinem kleinen Lokal in der Lenzburger Altstadt und festigt gleichzeitig seinen Ruf als einer der besten Köche im Kanton. Saison und Region sind die wichtigsten Parameter seiner Karte.

Anregend frühlingshaft schmeckt zum Start die Spargelcreme mit knackigem Gemüse und Kabier-Rind. Angetrocknete Randen, Feta, Couscous und Bärlauchblüten sorgen für ein gelungenes vegetarisches Intermezzo mit erdigen, süssen und krautigen Noten, bevor der Lachs aus Lostallo aufgetragen wird. Der Fisch leidet allerdings etwas unter der kräftigen Säure, in die dazu servierte Radieschen und Rettich eingelegt wurden; eine Schnittlauch-Mayonnaise, Kräuteröl und Portulak vervollständigen die Vorspeise mit würzigen Noten. Sorgfältig zum perfekten Löffelgericht ausbalanciert ist die Spargel-Cremesuppe mit buttrigen, süssen Noten sowie einem Onsen-Ei und Morcheln als Edeleinlage. Der kräftige, aber punktgenau auf der Haut gebratene Zander auf einem gar süssen Bärlauchrisotto mit Macadamianüssen lässt nochmals Frühlingsstimmung aufkommen. Gebratene Badische Spargeln mit Lammbries aus Ennetbürgen, Estragoncreme und einem wunderbaren Kartoffelfladen nach einem Rezept der tschechischen Grossmutter des Chefs leiten zu den Fleischgerichten über. Das aromatische Flank Steak vom Swiss Prime Beef mit schöner Fleischstruktur überzeugt im Hauptgang mehr als das zu trocken geratene Schulter-Schmorstück; mit Aargauer Grünspargeln, geräuchertem Kartoffelpüree und Basilikumschaum wird der üppige Teller abgerundet.

Knackige Säure erfrischt zuletzt bei der Rhabarber-Tarte-Tatin mit Erdbeer-Rhabarber-Glace. Dass Inhaber und Küchenchef Audolensky seinen dezidierten Regional-Saisonal-Kurs konsequent durchzieht, verdient Respekt.

PS: Philipp Audolenskys Antwort auf den Fachkräftemangel? «Klein, aber fein!» ist angesagt. Er reduziert Karte und Platzangebot, macht alles selber, «auf gewohntem Niveau».

Philipp Audolensky
Chef: Philipp Audolensky
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 62 892 46 00
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Philipp Audolensky
Chef: Philipp Audolensky
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 62 892 46 00
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Mit Kreativität und Ausdauer behauptet sich Philipp Audolensky in seinem kleinen Lokal in der Lenzburger Altstadt und festigt gleichzeitig seinen Ruf als einer der besten Köche im Kanton. Saison und Region sind die wichtigsten Parameter seiner Karte.

Anregend frühlingshaft schmeckt zum Start die Spargelcreme mit knackigem Gemüse und Kabier-Rind. Angetrocknete Randen, Feta, Couscous und Bärlauchblüten sorgen für ein gelungenes vegetarisches Intermezzo mit erdigen, süssen und krautigen Noten, bevor der Lachs aus Lostallo aufgetragen wird. Der Fisch leidet allerdings etwas unter der kräftigen Säure, in die dazu servierte Radieschen und Rettich eingelegt wurden; eine Schnittlauch-Mayonnaise, Kräuteröl und Portulak vervollständigen die Vorspeise mit würzigen Noten. Sorgfältig zum perfekten Löffelgericht ausbalanciert ist die Spargel-Cremesuppe mit buttrigen, süssen Noten sowie einem Onsen-Ei und Morcheln als Edeleinlage. Der kräftige, aber punktgenau auf der Haut gebratene Zander auf einem gar süssen Bärlauchrisotto mit Macadamianüssen lässt nochmals Frühlingsstimmung aufkommen. Gebratene Badische Spargeln mit Lammbries aus Ennetbürgen, Estragoncreme und einem wunderbaren Kartoffelfladen nach einem Rezept der tschechischen Grossmutter des Chefs leiten zu den Fleischgerichten über. Das aromatische Flank Steak vom Swiss Prime Beef mit schöner Fleischstruktur überzeugt im Hauptgang mehr als das zu trocken geratene Schulter-Schmorstück; mit Aargauer Grünspargeln, geräuchertem Kartoffelpüree und Basilikumschaum wird der üppige Teller abgerundet.

Knackige Säure erfrischt zuletzt bei der Rhabarber-Tarte-Tatin mit Erdbeer-Rhabarber-Glace. Dass Inhaber und Küchenchef Audolensky seinen dezidierten Regional-Saisonal-Kurs konsequent durchzieht, verdient Respekt.

PS: Philipp Audolenskys Antwort auf den Fachkräftemangel? «Klein, aber fein!» ist angesagt. Er reduziert Karte und Platzangebot, macht alles selber, «auf gewohntem Niveau».

Related Stories
Blick ins neu eröffnete Restaurant "Skin’s" bei Skinmed AG in Lenzburg, am 20. Mai 2022.
Skin's

The Restaurant

Dammweg 15b, 5600 Lenzburg

Innenansicht vom Restauran Baeren in Maegenwil - GaultMillau
Bären

Hauptstrasse 24, 5506 Mägenwil

Innenansicht vom Restaurant Baenziger in Seon - GaultMillau
Bänziger

Seetalstrasse 43, 5703 Seon

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele