Rosa Pulver
Den Anfang machte 2019 ein vielversprechendes Pop-up. Dann zog die Crew um Chef Michael Dober vom Zeughaus ins Zentrum neben den Stadtgarten. Und bietet hier heute in einem sympathischen Restaurant zwischen den Leitplanken Saisonalität und Regionalität eine höchst interessante, unterhaltsame und geschmacklich mit sicherer Hand abgestimmte Küche.
Unsere Tavolata beginnt mit einer blauen Kartoffel und verbrannter Orange, einem Kohlrabi-Raviolo mit Wildschweinrillette oder Topinambur mit erstaunlich aromatischem Winterthurer Trüffel – von Beginn weg überzeugt der Umgang mit Aromen und Texturen. Hervorragendes, warm-knuspriges Sauerteigbrot mit aufgeschlagener Salzbutter, ein Kräutersträusschen mit Pilzvinaigrette oder geschmorter Radicchio mit Frischkäse-Sphäre und Beeren – Dober gestaltet eine eher nordische Geschmackswelt, in der die vielen Geschmacksfarben der Fermentation, Säure, Süsse oder Bitterkeit sehr harmonisch zusammenfinden. Dazwischen webt der Küchenchef ebenso selbstverständlich eine feine asiatische Note ein: Das Steamed Bun, gefüllt mit Bruderhahnbrust, schmeckt leicht exotisch, daneben gibt es den geschmorten Geflügelschenkel mit Koriandersamen und einem Erdnussespuma. Beim Hauptgang – gebratener Zander, Sauerteig-Béchamel und gesäuerter Sellerie – überzeugt der Geschmack, nicht aber die Temperatur: Teller und Fisch sind nur zimmerwarm.
Danach werden Schweizer Käse zu einem Texturen-Spektakel mit Ricottaglace, knuspriger Sennenfladentuile, Jersey Blue und fein gehobelter Belper Knolle zusammengeführt, und im Dessert wird eine Pastinakenglace mit Schokoladenschaum und eingemachten Zwetschgen effektvoll kombiniert; daneben liegt ein warmes Beignet mit Dörrbirne und weisser Schokolade. Bis zum Schluss überzeugt im gemütlichen, jugendlich wirkenden Restaurant mit seinen Holztischen die Mischung aus immer wieder überraschenden Aromen, sorgfältig ausgesuchten Produkten und hervorragendem Handwerk.
Den Anfang machte 2019 ein vielversprechendes Pop-up. Dann zog die Crew um Chef Michael Dober vom Zeughaus ins Zentrum neben den Stadtgarten. Und bietet hier heute in einem sympathischen Restaurant zwischen den Leitplanken Saisonalität und Regionalität eine höchst interessante, unterhaltsame und geschmacklich mit sicherer Hand abgestimmte Küche.
Unsere Tavolata beginnt mit einer blauen Kartoffel und verbrannter Orange, einem Kohlrabi-Raviolo mit Wildschweinrillette oder Topinambur mit erstaunlich aromatischem Winterthurer Trüffel – von Beginn weg überzeugt der Umgang mit Aromen und Texturen. Hervorragendes, warm-knuspriges Sauerteigbrot mit aufgeschlagener Salzbutter, ein Kräutersträusschen mit Pilzvinaigrette oder geschmorter Radicchio mit Frischkäse-Sphäre und Beeren – Dober gestaltet eine eher nordische Geschmackswelt, in der die vielen Geschmacksfarben der Fermentation, Säure, Süsse oder Bitterkeit sehr harmonisch zusammenfinden. Dazwischen webt der Küchenchef ebenso selbstverständlich eine feine asiatische Note ein: Das Steamed Bun, gefüllt mit Bruderhahnbrust, schmeckt leicht exotisch, daneben gibt es den geschmorten Geflügelschenkel mit Koriandersamen und einem Erdnussespuma. Beim Hauptgang – gebratener Zander, Sauerteig-Béchamel und gesäuerter Sellerie – überzeugt der Geschmack, nicht aber die Temperatur: Teller und Fisch sind nur zimmerwarm.
Danach werden Schweizer Käse zu einem Texturen-Spektakel mit Ricottaglace, knuspriger Sennenfladentuile, Jersey Blue und fein gehobelter Belper Knolle zusammengeführt, und im Dessert wird eine Pastinakenglace mit Schokoladenschaum und eingemachten Zwetschgen effektvoll kombiniert; daneben liegt ein warmes Beignet mit Dörrbirne und weisser Schokolade. Bis zum Schluss überzeugt im gemütlichen, jugendlich wirkenden Restaurant mit seinen Holztischen die Mischung aus immer wieder überraschenden Aromen, sorgfältig ausgesuchten Produkten und hervorragendem Handwerk.