MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Churer Fleischtorte by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Churer Fleischpastete by Caminada

Ein Klassiker aus dem Bündnerland. Andreas Caminada backt eine traditionelle Pastete & verrät seine Tricks.

Rosa Pulver, Restaurant in Winterthur ZH
neu
Restaurant

Rosa Pulver

Stadthausstrasse 10
8400 Winterthur

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Den Anfang machte 2019 ein vielversprechendes Pop-up. Dann zog die Crew um Chef Michael Dober vom Zeughaus ins Zentrum neben den Stadtgarten. Und bietet hier heute in einem sympathischen Restaurant zwischen den Leitplanken Saisonalität und Regionalität eine höchst interessante, unterhaltsame und geschmacklich mit sicherer Hand abgestimmte Küche.

Unsere Tavolata beginnt mit einer blauen Kartoffel und verbrannter Orange, einem Kohlrabi-Raviolo mit Wildschweinrillette oder Topinambur mit erstaunlich aromatischem Winterthurer Trüffel – von Beginn weg überzeugt der Umgang mit Aromen und Texturen. Hervorragendes, warm-knuspriges Sauerteigbrot mit aufgeschlagener Salzbutter, ein Kräutersträusschen mit Pilzvinaigrette oder geschmorter Radicchio mit Frischkäse-Sphäre und Beeren – Dober gestaltet eine eher nordische Geschmackswelt, in der die vielen Geschmacksfarben der Fermentation, Säure, Süsse oder Bitterkeit sehr harmonisch zusammenfinden. Dazwischen webt der Küchenchef ebenso selbstverständlich eine feine asiatische Note ein: Das Steamed Bun, gefüllt mit Bruderhahnbrust, schmeckt leicht exotisch, daneben gibt es den geschmorten Geflügelschenkel mit Koriandersamen und einem Erdnussespuma. Beim Hauptgang – gebratener Zander, Sauerteig-Béchamel und gesäuerter Sellerie – überzeugt der Geschmack, nicht aber die Temperatur: Teller und Fisch sind nur zimmerwarm.

Danach werden Schweizer Käse zu einem Texturen-Spektakel mit Ricottaglace, knuspriger Sennenfladentuile, Jersey Blue und fein gehobelter Belper Knolle zusammengeführt, und im Dessert wird eine Pastinakenglace mit Schokoladenschaum und eingemachten Zwetschgen effektvoll kombiniert; daneben liegt ein warmes Beignet mit Dörrbirne und weisser Schokolade. Bis zum Schluss überzeugt im gemütlichen, jugendlich wirkenden Restaurant mit seinen Holztischen die Mischung aus immer wieder überraschenden Aromen, sorgfältig ausgesuchten Produkten und hervorragendem Handwerk.

Michael Dober
Chef: Michael Dober
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 52 212 00 22
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Michael Dober
Chef: Michael Dober
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 52 212 00 22
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Den Anfang machte 2019 ein vielversprechendes Pop-up. Dann zog die Crew um Chef Michael Dober vom Zeughaus ins Zentrum neben den Stadtgarten. Und bietet hier heute in einem sympathischen Restaurant zwischen den Leitplanken Saisonalität und Regionalität eine höchst interessante, unterhaltsame und geschmacklich mit sicherer Hand abgestimmte Küche.

Unsere Tavolata beginnt mit einer blauen Kartoffel und verbrannter Orange, einem Kohlrabi-Raviolo mit Wildschweinrillette oder Topinambur mit erstaunlich aromatischem Winterthurer Trüffel – von Beginn weg überzeugt der Umgang mit Aromen und Texturen. Hervorragendes, warm-knuspriges Sauerteigbrot mit aufgeschlagener Salzbutter, ein Kräutersträusschen mit Pilzvinaigrette oder geschmorter Radicchio mit Frischkäse-Sphäre und Beeren – Dober gestaltet eine eher nordische Geschmackswelt, in der die vielen Geschmacksfarben der Fermentation, Säure, Süsse oder Bitterkeit sehr harmonisch zusammenfinden. Dazwischen webt der Küchenchef ebenso selbstverständlich eine feine asiatische Note ein: Das Steamed Bun, gefüllt mit Bruderhahnbrust, schmeckt leicht exotisch, daneben gibt es den geschmorten Geflügelschenkel mit Koriandersamen und einem Erdnussespuma. Beim Hauptgang – gebratener Zander, Sauerteig-Béchamel und gesäuerter Sellerie – überzeugt der Geschmack, nicht aber die Temperatur: Teller und Fisch sind nur zimmerwarm.

Danach werden Schweizer Käse zu einem Texturen-Spektakel mit Ricottaglace, knuspriger Sennenfladentuile, Jersey Blue und fein gehobelter Belper Knolle zusammengeführt, und im Dessert wird eine Pastinakenglace mit Schokoladenschaum und eingemachten Zwetschgen effektvoll kombiniert; daneben liegt ein warmes Beignet mit Dörrbirne und weisser Schokolade. Bis zum Schluss überzeugt im gemütlichen, jugendlich wirkenden Restaurant mit seinen Holztischen die Mischung aus immer wieder überraschenden Aromen, sorgfältig ausgesuchten Produkten und hervorragendem Handwerk.

Related Stories
Trübli
Trübli

Bosshardengässchen 2, 8400 Winterthur

Restaurant Test Guide 2022 No 18 Restaurant & Bar Winterthur ZH
No18 Restaurant & Bar

Wülflingerstrasse 18, 8400 Winterthur

Taggenberg
Das Taggenberg

Taggenbergstrasse 79, 8408 Winterthur

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele