MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tomaten mit Ricotta by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tomaten mit Ricotta

Die Tomaten-Mozzarella-Interpretation von Andreas Caminada: viele Tomaten, Ricotta, Zucchini, Essig, Öl & Salz

Küchenchef Pascal Steffen, Restaurant Roots, Basel - 8. August 2018 - Copyright Olivia Pulver
Restaurant

Roots

Mülhauserstrasse 17
4056 Basel

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Eine einzigartige Lage am Rhein, eine entspannte Atmosphäre und eine hervorragende Küche – das ist eine überzeugende Kombination und macht das «Roots» zu einer der besten Basler Adressen. Pascal Steffen kocht souverän und vor allem mit sicherer Hand fürs Gemüse.

Eine Gurkenkaltschale mit leichter Schärfe und ein Cracker mit Gurkensalat und Kalamansi eröffnen den Abend. Dann folgt eine Spargelmousse mit eingelegter Spargel, einer Sauce aus fermentiertem Spargelsaft und Kräuteröl; für den gelungenen geschmacklichen Akzent sorgt Rogen vom Felchen. Der Salat aus rund 25 verschiedenen Gemüsen und Kräutern erinnert an Michel Bras’ Gargouillou und ist ein wunderbar leichtes und filigranes Gericht. Zum Löffeln gut schmeckt der konfierte Saibling mit Erbsen, Estragoncreme und Estragonvelouté. Das schöne Stück Steinbutt mit Fenchel und Safran ist klassisch und gut – dem Gang fehlt aber irgendwie ein magischer Moment. Auch der Kartoffelespuma mit Pfifferlingen schmeckt fein, hinterlässt aber keinen bleibenden Eindruck. Geschmorter Lammhals an Lamm-Liebstöckel-Jus mit Aubergine und ein Sommerbock mit Karotten in verschiedenen Texturen und Cranberry-Jus schliessen diesen Teil des Menüs ab.

Die Desserts sind wieder spannungsvoller: Die Kombination aus Basilikumsorbet und -meringue, karamellisierter Pinienkernencreme und süss-säuerlichem Tomatenwasser ist eine ausgezeichnete und überraschende Idee, die sehr überzeugend umgesetzt wird. Interessante geschmackliche Kontraste und Texturen bietet auch das Arrangement aus Erdbeeren, Milchmousse, Getreideschrot, Hafercrumble und Heumilchglace. Es wirkt fast so, als ob bei den Süssspeisen mutiger und kontrastreicher kombiniert wird als bei einigen salzigen Gerichten.

Pascal Steffen
Chef: Pascal Steffen
Preise: M 89.–/118.– • D 139.–/189.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 322 10 56
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Pascal Steffen
Chef: Pascal Steffen
Preise: M 89.–/118.– • D 139.–/189.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 322 10 56
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Eine einzigartige Lage am Rhein, eine entspannte Atmosphäre und eine hervorragende Küche – das ist eine überzeugende Kombination und macht das «Roots» zu einer der besten Basler Adressen. Pascal Steffen kocht souverän und vor allem mit sicherer Hand fürs Gemüse.

Eine Gurkenkaltschale mit leichter Schärfe und ein Cracker mit Gurkensalat und Kalamansi eröffnen den Abend. Dann folgt eine Spargelmousse mit eingelegter Spargel, einer Sauce aus fermentiertem Spargelsaft und Kräuteröl; für den gelungenen geschmacklichen Akzent sorgt Rogen vom Felchen. Der Salat aus rund 25 verschiedenen Gemüsen und Kräutern erinnert an Michel Bras’ Gargouillou und ist ein wunderbar leichtes und filigranes Gericht. Zum Löffeln gut schmeckt der konfierte Saibling mit Erbsen, Estragoncreme und Estragonvelouté. Das schöne Stück Steinbutt mit Fenchel und Safran ist klassisch und gut – dem Gang fehlt aber irgendwie ein magischer Moment. Auch der Kartoffelespuma mit Pfifferlingen schmeckt fein, hinterlässt aber keinen bleibenden Eindruck. Geschmorter Lammhals an Lamm-Liebstöckel-Jus mit Aubergine und ein Sommerbock mit Karotten in verschiedenen Texturen und Cranberry-Jus schliessen diesen Teil des Menüs ab.

Die Desserts sind wieder spannungsvoller: Die Kombination aus Basilikumsorbet und -meringue, karamellisierter Pinienkernencreme und süss-säuerlichem Tomatenwasser ist eine ausgezeichnete und überraschende Idee, die sehr überzeugend umgesetzt wird. Interessante geschmackliche Kontraste und Texturen bietet auch das Arrangement aus Erdbeeren, Milchmousse, Getreideschrot, Hafercrumble und Heumilchglace. Es wirkt fast so, als ob bei den Süssspeisen mutiger und kontrastreicher kombiniert wird als bei einigen salzigen Gerichten.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Chez Donati in Basel - GaultMillau
Chez Donati

St. Johanns-Vorstadt 48, 4056 Basel

Restaurant Test Guide 2022 im Ackermannshof Basel BS
im Ackermannshof

St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel

Zum Wilde Maa
Zum Wilde Maa

Oetlingerstrasse 165 , 4057 Basel

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele