MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Küchenchef Pascal Steffen, Restaurant Roots, Basel - 8. August 2018 - Copyright Olivia Pulver
Restaurant

Roots

Mülhauserstrasse 17
4056 Basel

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Beharrlich geht «Roots»-Chef Pascal Steffen seinen Weg und hat sich ein treues Stammpublikum erarbeitet. Der lockere, aber professionelle Stil lockt viele jüngere Gäste an. Die grundsätzlich oft vegetarisch konzipierten Gerichte mit Fisch und Fleisch als Zugabe sind Zeichen einer modernen Küchenhandschrift, die eher leise Harmonie sucht als laute Aromen-Effekte. Etwa beim fein ausbalancierten Gambas-Tatar, das in einen Karottengelee gewickelt ist und mit Currynote und Joghurtschaum kombiniert wird. Der Salat aus 25 Kräutern und Gemüse ist schon ein Klassiker, auch hier wird darauf geachtet, die einzelnen Zutaten zur Geltung zu bringen. Salzig, leicht süss und ätherisch leicht schmeckt die Kombination aus sanft gegartem Saibling mit badischen Spargeln und einer Estragonvelouté. Der sous vide gegarte Hecht, serviert als Rolle mit Rhabarber, Stangensellerie und sensationellem Selleriefond, hat eine wunderbar erdige Süsse; beim kräftig gerösteten Broccoli mit Speck, Trüffelschaum und fein gehobeltem Périgord-Trüffel ergänzt die gut dosierte Bitternote des Kohlgemüses das Umami-Grundrauschen. Der beste Fleischgang ist die Kombination aus Taubenherzen mit knusprigem Buchweizen, auf Salz gegarten, geräucherten Randen und Marsala-Jus. Die Textur des im Vakuum geschmorten Lammhalses dagegen scheint etwas zu weich und mürbe zu sein. Klug kombiniert und präzis umgesetzt ist das auf Koji-Reis marinierte Kotelett vom Duroc-Schwein, das in ein provenzalisches Ensemble mit Ratatouillejus, Paprikacreme und frittierten Zucchiniblüten eingebettet wird.

Auch bei den überzeugenden Desserts von Patissier Christian Rode spielt Gemüse eine wichtige Rolle: Krautig, leicht fruchtig und reduziert süss schmeckt die Salbeicreme mit Nashi und Roggenglace. Die Aubergine mit Miso, karamellisierten Sonnenblumenkernen und Basilikumsorbet macht den grandiosen Schluss eines Menüs, das von geschmacklicher Klarheit und handwerklicher Feinarbeit geprägt ist.

Pascal Steffen
Chef: Pascal Steffen
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 322 10 56
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Pascal Steffen
Chef: Pascal Steffen
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 322 10 56
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Beharrlich geht «Roots»-Chef Pascal Steffen seinen Weg und hat sich ein treues Stammpublikum erarbeitet. Der lockere, aber professionelle Stil lockt viele jüngere Gäste an. Die grundsätzlich oft vegetarisch konzipierten Gerichte mit Fisch und Fleisch als Zugabe sind Zeichen einer modernen Küchenhandschrift, die eher leise Harmonie sucht als laute Aromen-Effekte. Etwa beim fein ausbalancierten Gambas-Tatar, das in einen Karottengelee gewickelt ist und mit Currynote und Joghurtschaum kombiniert wird. Der Salat aus 25 Kräutern und Gemüse ist schon ein Klassiker, auch hier wird darauf geachtet, die einzelnen Zutaten zur Geltung zu bringen. Salzig, leicht süss und ätherisch leicht schmeckt die Kombination aus sanft gegartem Saibling mit badischen Spargeln und einer Estragonvelouté. Der sous vide gegarte Hecht, serviert als Rolle mit Rhabarber, Stangensellerie und sensationellem Selleriefond, hat eine wunderbar erdige Süsse; beim kräftig gerösteten Broccoli mit Speck, Trüffelschaum und fein gehobeltem Périgord-Trüffel ergänzt die gut dosierte Bitternote des Kohlgemüses das Umami-Grundrauschen. Der beste Fleischgang ist die Kombination aus Taubenherzen mit knusprigem Buchweizen, auf Salz gegarten, geräucherten Randen und Marsala-Jus. Die Textur des im Vakuum geschmorten Lammhalses dagegen scheint etwas zu weich und mürbe zu sein. Klug kombiniert und präzis umgesetzt ist das auf Koji-Reis marinierte Kotelett vom Duroc-Schwein, das in ein provenzalisches Ensemble mit Ratatouillejus, Paprikacreme und frittierten Zucchiniblüten eingebettet wird.

Auch bei den überzeugenden Desserts von Patissier Christian Rode spielt Gemüse eine wichtige Rolle: Krautig, leicht fruchtig und reduziert süss schmeckt die Salbeicreme mit Nashi und Roggenglace. Die Aubergine mit Miso, karamellisierten Sonnenblumenkernen und Basilikumsorbet macht den grandiosen Schluss eines Menüs, das von geschmacklicher Klarheit und handwerklicher Feinarbeit geprägt ist.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Chez Donati in Basel - GaultMillau
Chez Donati

St. Johanns-Vorstadt 48, 4056 Basel

Taverne Johann
Taverne Johann

St. Johanns-Ring 34, 4065 Basel

Restaurant Test Guide 2022 im Ackermannshof Basel BS
Im Ackermannshof

St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele