MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Chez Donati
Restaurant

Chez Donati

Gerbergasse 84
4001 Basel

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Pasquale Vinaccio, der vier Jahre bei Drei-Sterne-Koch Antonino Cannavacciuolo in der «Villa Crespi» am Ortasee gearbeitet hat, ist ein ziemlich ehrgeiziger Kerl. «Ich möchte mehr Punkte», vermeldete er beim Umzug des «Chez Donati» an den Barfüsserplatz. Kriegt er auch: Er legt im «Provvisorio» nicht nur die klassische, seit Jahrzehnten unveränderte Karte auf, er bietet auf einem Zusatzblatt auch ein paar eigene Kreationen an, vor allem Spezialitäten aus seiner Heimat Napoli. Sollte man sich bei aller Liebe zu den Klassikern des Hauses nicht entgehen lassen.

Chef Pasquales Favoriten? Die Begrüssung ist etwas wild: eine in Panko ausgebackene Zucchiniblüte, Käse flutscht raus wie bei einem Cordon bleu, aber der Geschmack hat was; wir bringen allerdings die zarten Gamberi rossi aus Mazara del Vallo auf der «Fiore di zucca» rechtzeitig vor dem Käse in Sicherheit. Der Gazpacho ist «revisitato», also verfeinert: eine erfrischend kalte Suppe, Tomaten aus San Marzano, Wassermelonenstücke. Dann eine echte Prise Napoli: «Sepia e Piselli»! Tintenfisch und Erbsli werden durchdekliniert, die Fischköpfe frech frittiert. Die Piselli gibt’s mal knackig drüber, mal als Creme drunter. Im Süden ist das ein ziemlich krasses Gericht, eigentlich eher eine sättigende Suppe. Am «Barfi» trimmt sie Pasquale auf sommerliche Eleganz. Cantarelli sind gerade frisch auf dem Markt; wir kriegen die Eierschwämmli auf einem ordentlichen, aber nicht aufregenden Risotto.

Chef Pasquales Klassiker? Die «Variazione di mare» gehören dazu: Polpo und Cozze, ein feines Öl, ein paar Spritzer Zitronensaft. Die Pasta ist «fatta in casa», die Spaghetti alle vongole sind erstklassig. Die perfekt grillierte Seezunge und das Kalbschnitzel al limone sind Renner auf der Karte. Die kleinen Tische stehen etwas nahe beieinander, aber dafür gibt’s Platz für die prächtigen «Carelli», die zwingend zum «Donati»-Konzept gehören: Siedfleisch, Kalbscarré, Kalbshaxe und Bouillabaisse für den schnellen Lunch, ein prächtiger Dessertwagen zum Finale. La vita è bella.

Rühmen darf man nicht nur den Küchenchef und Geschäftsführer Davide Lerario, sondern auch die Familie Bindella. «Chez Donati», seit 1950 bei der Johanniterbrücke, wird in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege stilgetreu und liebevoll renoviert. Also geht’s für zwei Jahre in ein «Provvisorio». Wie ein Provisorium sieht es in diesem Erststock-Restaurant nicht aus: auch hier viel Kunst an der Wand, die vertrauten Tische und Stühle im Saal. «Bindella» am «Barfi»? Basel staunt und geniesst.

Pasquale Vinaccio
Chef: Pasquale Vinaccio
Ruhetage: Sonntag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 61 322 09 19
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Pasquale Vinaccio
Chef: Pasquale Vinaccio
Ruhetage: Sonntag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 61 322 09 19
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Pasquale Vinaccio, der vier Jahre bei Drei-Sterne-Koch Antonino Cannavacciuolo in der «Villa Crespi» am Ortasee gearbeitet hat, ist ein ziemlich ehrgeiziger Kerl. «Ich möchte mehr Punkte», vermeldete er beim Umzug des «Chez Donati» an den Barfüsserplatz. Kriegt er auch: Er legt im «Provvisorio» nicht nur die klassische, seit Jahrzehnten unveränderte Karte auf, er bietet auf einem Zusatzblatt auch ein paar eigene Kreationen an, vor allem Spezialitäten aus seiner Heimat Napoli. Sollte man sich bei aller Liebe zu den Klassikern des Hauses nicht entgehen lassen.

Chef Pasquales Favoriten? Die Begrüssung ist etwas wild: eine in Panko ausgebackene Zucchiniblüte, Käse flutscht raus wie bei einem Cordon bleu, aber der Geschmack hat was; wir bringen allerdings die zarten Gamberi rossi aus Mazara del Vallo auf der «Fiore di zucca» rechtzeitig vor dem Käse in Sicherheit. Der Gazpacho ist «revisitato», also verfeinert: eine erfrischend kalte Suppe, Tomaten aus San Marzano, Wassermelonenstücke. Dann eine echte Prise Napoli: «Sepia e Piselli»! Tintenfisch und Erbsli werden durchdekliniert, die Fischköpfe frech frittiert. Die Piselli gibt’s mal knackig drüber, mal als Creme drunter. Im Süden ist das ein ziemlich krasses Gericht, eigentlich eher eine sättigende Suppe. Am «Barfi» trimmt sie Pasquale auf sommerliche Eleganz. Cantarelli sind gerade frisch auf dem Markt; wir kriegen die Eierschwämmli auf einem ordentlichen, aber nicht aufregenden Risotto.

Chef Pasquales Klassiker? Die «Variazione di mare» gehören dazu: Polpo und Cozze, ein feines Öl, ein paar Spritzer Zitronensaft. Die Pasta ist «fatta in casa», die Spaghetti alle vongole sind erstklassig. Die perfekt grillierte Seezunge und das Kalbschnitzel al limone sind Renner auf der Karte. Die kleinen Tische stehen etwas nahe beieinander, aber dafür gibt’s Platz für die prächtigen «Carelli», die zwingend zum «Donati»-Konzept gehören: Siedfleisch, Kalbscarré, Kalbshaxe und Bouillabaisse für den schnellen Lunch, ein prächtiger Dessertwagen zum Finale. La vita è bella.

Rühmen darf man nicht nur den Küchenchef und Geschäftsführer Davide Lerario, sondern auch die Familie Bindella. «Chez Donati», seit 1950 bei der Johanniterbrücke, wird in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege stilgetreu und liebevoll renoviert. Also geht’s für zwei Jahre in ein «Provvisorio». Wie ein Provisorium sieht es in diesem Erststock-Restaurant nicht aus: auch hier viel Kunst an der Wand, die vertrauten Tische und Stühle im Saal. «Bindella» am «Barfi»? Basel staunt und geniesst.

Related Stories
Restaurant Test Guide 2022 im Ackermannshof Basel BS
Im Ackermannshof

St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel

Restaurant LA in Basel, BS 2024
La

St. Johanns-Vorstadt 13, 4056 Basel

Taverne Johann
Taverne Johann

St. Johanns-Ring 34, 4056 Basel

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele