MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Restaurant LA in Basel, BS 2024
Restaurant

La

St. Johanns-Vorstadt 13
4056 Basel

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der Erfolg hält an – das Lokal ist bei unserem Besuch bis auf den letzten Platz besetzt. Es ist eng und laut, aber das stört offensichtlich niemanden. Es gibt keine Karte, Menü «Chef’s Choice» als Prinzip. Natürlich darf der Gast sagen, was er nicht mag.

Der Seeteufel kommt präzise gebraten, zusammen mit Pastinakenmousse, frischen Kräutern und knackigem Forellenkaviar bei uns an. Eine harmonische Trilogie, gut aufeinander abgestimmt.

Die Fregola sarda sind al dente und werden von Romanesco und Pinienkernen begleitet. Eine säurebetonte Gemüsebrühe überdeckt leider die typischen Pasta-Noten und degradiert diese zur simplen Suppeneinlage. Wie schon im letzten Jahr steht die sous vide gegarte Lachsforelle auf dem Programm. Dieses Mal mit asiatischem Touch: Der feine Fisch zergeht auf der Zunge, Miso liefert genau die richtige Schärfe. Schwarze und weisse Sesamsamen verströmen ihre nussigen Noten und knackige Sojasprossen peppen diesen wunderbaren Gang, zusammen mit frischem, intensivem Koriander, auf.

Genauso gut abgestimmt sind die einzelnen Komponenten beim nächsten Gang: Die rosa gebratene Entenbrust wird von zwei verschiedenfarbigen Chillisaucen begleitet, deren Schärfe durch Süsskartoffelpüree gemildert wird. Aber: Die Ente ist zäh und mehlig. Solch schlechte Qualität gehört nicht auf den Teller! Versöhnlicher Abschluss mit einem bretonischen Sablé. Perfekt das Zusammenspiel von Süsse und Säure, von knusprig und samtweich: Kokosnussmousse, Litschi, Gin-Sorbet kitzeln an sämtlichen Geschmacksnerven.

Fazit: In der offenen Showküche wird gute Arbeit geleistet. Doch wer auf solchem Niveau dabei sein will, muss darauf achten, dass das ganze Paket stimmt. Bei so vielen Gästen bräuchte es mehr Personal. Bei unserem Besuch gab es unnötige Verzögerungen.

Matthieu Judenne
Chef: Matthieu Judenne
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 534 96 69
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Matthieu Judenne
Chef: Matthieu Judenne
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 534 96 69
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Der Erfolg hält an – das Lokal ist bei unserem Besuch bis auf den letzten Platz besetzt. Es ist eng und laut, aber das stört offensichtlich niemanden. Es gibt keine Karte, Menü «Chef’s Choice» als Prinzip. Natürlich darf der Gast sagen, was er nicht mag.

Der Seeteufel kommt präzise gebraten, zusammen mit Pastinakenmousse, frischen Kräutern und knackigem Forellenkaviar bei uns an. Eine harmonische Trilogie, gut aufeinander abgestimmt.

Die Fregola sarda sind al dente und werden von Romanesco und Pinienkernen begleitet. Eine säurebetonte Gemüsebrühe überdeckt leider die typischen Pasta-Noten und degradiert diese zur simplen Suppeneinlage. Wie schon im letzten Jahr steht die sous vide gegarte Lachsforelle auf dem Programm. Dieses Mal mit asiatischem Touch: Der feine Fisch zergeht auf der Zunge, Miso liefert genau die richtige Schärfe. Schwarze und weisse Sesamsamen verströmen ihre nussigen Noten und knackige Sojasprossen peppen diesen wunderbaren Gang, zusammen mit frischem, intensivem Koriander, auf.

Genauso gut abgestimmt sind die einzelnen Komponenten beim nächsten Gang: Die rosa gebratene Entenbrust wird von zwei verschiedenfarbigen Chillisaucen begleitet, deren Schärfe durch Süsskartoffelpüree gemildert wird. Aber: Die Ente ist zäh und mehlig. Solch schlechte Qualität gehört nicht auf den Teller! Versöhnlicher Abschluss mit einem bretonischen Sablé. Perfekt das Zusammenspiel von Süsse und Säure, von knusprig und samtweich: Kokosnussmousse, Litschi, Gin-Sorbet kitzeln an sämtlichen Geschmacksnerven.

Fazit: In der offenen Showküche wird gute Arbeit geleistet. Doch wer auf solchem Niveau dabei sein will, muss darauf achten, dass das ganze Paket stimmt. Bei so vielen Gästen bräuchte es mehr Personal. Bei unserem Besuch gab es unnötige Verzögerungen.

Related Stories
Restaurant Test Guide 2022 im Ackermannshof Basel BS
Im Ackermannshof

St. Johanns-Vorstadt 19/21, 4056 Basel

Chez Donati
Chez Donati

Gerbergasse 84, 4001 Basel

cheval blanc
Grand Hotel Les Trois Rois

Cheval Blanc by Peter Knogl

Blumenrain 8, 4001 Basel

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele