MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Ristorante Galleria Arté al Lago
Restaurant

Grand Hotel Villa Castagnola

Galleria Arté al Lago,
Rivetta Alfonsina Storni 1
6900 Lugano

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Hoppla, da geht was! Langzeit-Chef Frank Oerthle ist nach Jahrzehnten aus dem «Arté» ausgezogen (neu im «Castelgrande», Bellinzona). Executive Chef Alessandro Boleso führt jetzt alle drei Ristoranti der «Villa Castagnola» und stellt im «Arté» einen langjährigen Weggefährten an den Pass: den Bergeller Junio Carlo Pini. Kein einfaches Erbe: Oerthle hat in Luganos elegantestem Restaurant einen prima Job gemacht, war bei den Stammgästen sehr beliebt.

Boleso, 16 Saisons lang in der «Villa d’Este» am Comersee gestählt, schreibt die Karte moderner, mediterraner. «Ich sehe das ‹Arté› auch als Labor. Ich möchte, dass sich die Gäste Zeit nehmen und sich auf uns einlassen.»

Wir lassen uns ein und kriegen im «Menu degustazione Genesi» gleich einen Hammergang: rote Beete, fantastisch geschnitten, mehrfach eisgekühlt, mit Bergjoghurt, Schnittlauch und einer stattlichen Portion Kaviari-Kaviar. Dann verstehen wir erstmals, was wohl mit «Labor» gemeint ist: Eine pralle Auster liegt unter einem verblüffenden Cacciatora-Espuma; Austern nach Jägerart, gewissermassen. Beim Pastagang mochten wir alles: die im Haus geformten Gnocchi, die Milkenwürfel, den «Sugo d’arrosto», die Spuren der verbrannten Zitrone. Angenehm leicht der elegant karamellisierte Brüggli-Saibling mit Blumenkohl in verschiedenen Konsistenzen, Bittermandeln und Dill. Ein Vegi-Menü («Il Territorio») liegt auch auf, mit handverlesenem Gemüse aus der Magadinoebene.

Unsere Entdeckung aus dem A-la-carte-Angebot? Allen voran eine grossartige Kalbfleischterrine. In der angenehm temperierten «Stratificazione» vor allem Kalbszunge und Kalbsfuss (!) mit genialen Accessoires: eine elegante, knusprige Buchweizentartelette mit Salsa verde, dazu den klassischen Drink «Milano-Torino»; Milano steht für Campari, Torino für roten Wermuth. Wer leicht entnervt aus dem Gotthard-Stau in Lugano eintrifft, hat Lust auf Pasta. Im Angebot: Spaghettoni mit Gambero rosso, Markbein, dicken Bohnen und Minze. Oder hausgemachte Spaghetti Chitarra mit Seeanemonen, Streifen der Gelbschwanzmakrele und Szechuan-Pfeffer. Gut natürlich, und trotzdem stellt sich die Frage: Wie weit soll man beim Aufmotzen klassischer Pastagerichte wirklich gehen? Die Chefs Boleso und Pini holten sich beim Dessert (geräucherte Ananas und Lakritze) den verdienten Applaus ab: eine gute Leistung von den raffinierten Amuse-bouches bis zu den fruchtigen Friandises.

Alessandro Boleso
Chef: Alessandro Boleso
Ruhetage: Mittags, Sonntag, Montag
Service: Parking
Telefon: +41 91 973 48 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Alessandro Boleso
Chef: Alessandro Boleso
Ruhetage: Mittags, Sonntag, Montag
Service: Parking
Telefon: +41 91 973 48 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Hoppla, da geht was! Langzeit-Chef Frank Oerthle ist nach Jahrzehnten aus dem «Arté» ausgezogen (neu im «Castelgrande», Bellinzona). Executive Chef Alessandro Boleso führt jetzt alle drei Ristoranti der «Villa Castagnola» und stellt im «Arté» einen langjährigen Weggefährten an den Pass: den Bergeller Junio Carlo Pini. Kein einfaches Erbe: Oerthle hat in Luganos elegantestem Restaurant einen prima Job gemacht, war bei den Stammgästen sehr beliebt.

Boleso, 16 Saisons lang in der «Villa d’Este» am Comersee gestählt, schreibt die Karte moderner, mediterraner. «Ich sehe das ‹Arté› auch als Labor. Ich möchte, dass sich die Gäste Zeit nehmen und sich auf uns einlassen.»

Wir lassen uns ein und kriegen im «Menu degustazione Genesi» gleich einen Hammergang: rote Beete, fantastisch geschnitten, mehrfach eisgekühlt, mit Bergjoghurt, Schnittlauch und einer stattlichen Portion Kaviari-Kaviar. Dann verstehen wir erstmals, was wohl mit «Labor» gemeint ist: Eine pralle Auster liegt unter einem verblüffenden Cacciatora-Espuma; Austern nach Jägerart, gewissermassen. Beim Pastagang mochten wir alles: die im Haus geformten Gnocchi, die Milkenwürfel, den «Sugo d’arrosto», die Spuren der verbrannten Zitrone. Angenehm leicht der elegant karamellisierte Brüggli-Saibling mit Blumenkohl in verschiedenen Konsistenzen, Bittermandeln und Dill. Ein Vegi-Menü («Il Territorio») liegt auch auf, mit handverlesenem Gemüse aus der Magadinoebene.

Unsere Entdeckung aus dem A-la-carte-Angebot? Allen voran eine grossartige Kalbfleischterrine. In der angenehm temperierten «Stratificazione» vor allem Kalbszunge und Kalbsfuss (!) mit genialen Accessoires: eine elegante, knusprige Buchweizentartelette mit Salsa verde, dazu den klassischen Drink «Milano-Torino»; Milano steht für Campari, Torino für roten Wermuth. Wer leicht entnervt aus dem Gotthard-Stau in Lugano eintrifft, hat Lust auf Pasta. Im Angebot: Spaghettoni mit Gambero rosso, Markbein, dicken Bohnen und Minze. Oder hausgemachte Spaghetti Chitarra mit Seeanemonen, Streifen der Gelbschwanzmakrele und Szechuan-Pfeffer. Gut natürlich, und trotzdem stellt sich die Frage: Wie weit soll man beim Aufmotzen klassischer Pastagerichte wirklich gehen? Die Chefs Boleso und Pini holten sich beim Dessert (geräucherte Ananas und Lakritze) den verdienten Applaus ab: eine gute Leistung von den raffinierten Amuse-bouches bis zu den fruchtigen Friandises.

Related Stories
Grand Hotel Villa Castagnola Restaurant Le Relais Lugano
Grand Hotel Villa Castagnola

Le Relais

Viale Castagnola 31, 6906 Lugano

Restaurant Test Guide 2022 Badalucci Lugano TI
Badalucci

Via Cassarate 3, 6900 Lugano

Ciani Lugano Innenansicht
Ciani

Piazza Indipendenza 4, 6900 Lugano

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele