MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

FOTOGRAF : THOMAS LUETHI – 16.03.2017 - Porsche Gourmet Tour  Rico Zandonella in Rico's in Küsnacht -
Restaurant

Rico’s

Seestrasse 160
8700 Küsnacht

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Rico Zandonella, der bekennende Ästhet unter den Spitzenköchen (Kleiderstil, Interiors), durchläuft gerade seine grafische Phase, richtet so klar und konsequent an wie selten zuvor. Beispiel Amuse-bouche: Da gibt es «Rico’s Tonnato». Würfel, Rechteck und Kugel, ausgerichtet auf einer Linie. Würfel? Tuna-Tataki mit gepickelten Zwiebeln, damit es ja nicht langweilig wird. Rechteck? Ein klassisches Vitello tonnato, akkurat zurechtgeschnitten, mit asiatischem Touch. Kugel? Crevetten in Reiskruste auf Hummer-Mayo. Für den Hauptgang stehen sogar die (Charolais-)Rinder stramm. Sauber ausgerichtet gibt es einen Filetwürfel auf gezupftem Ochsenschwanz, ein Rindstatar und einen wunderbaren Gelee auf Navetten. Ricos Erfolgsrezept: Das sieht nicht nur unverschämt gut aus, das schmeckt auch unverschämt gut. Und: Eine beeindruckende Konstanz gehört zu seiner DNA.

Risottino muss sein! «Risotto oder Pasta gibt es in meinen Menüs immer», sagt der fröhliche Tessiner, seit zehn Jahren der Patron im «Rico’s» an der Zürcher Goldküste. Hommage an seine Heimat diesmal: ein Rotwein-Risottino, etwas gar heiss serviert, mit Saint-Pierre, fein geschnittenen Calamaretti und Randen. Noch besser war die «Focaccia primavera»: Zandonella serviert eine wunderschöne blaue Schale, gefüllt mit knuspriger Focaccia, Randen, wachsweichem Onsen-Ei und vor allem mit knackigen Gamberi rossi aus San Remo. Dazu gibt es einen Eistee. Einen Gambero-rosso-Eistee!

Der Chef mag Herzmilken. Er schneidet sie herzförmig, legt eine Ratte-Kartoffel-Kruste über die Innerei, schneidet eine weisse Spargel auf und verblüfft mit einer unglaublichen Vinaigrette: Périgord-Trüffel, Ingwer, kleinteilig geschnitten. Erbsen gibt es auch, gepult und filetiert. Beim Onsen-Ei-Gang kommt es zu einem «Chügeli-Duell». Die preiswerten finden sich an Spinat und Kerbelsud, die teuren liegen daneben: Croûtons mit Belugakaviar und Goldblatt drüber. Eine Prise Glamour zur Wiedereröffnung nach dem Shutdown. Spannend das «Duo von Poularde und Taube». Die kräftige Taube wird mit knuspriger Haut serviert (Rico: «Ohne Haut schmeckt sie mir nicht»), dazu gibt es ein Gänseleberröllchen, eine Gewürzkarotte, einen überraschenden Curry-Sabayon und einen Tupfer Soja.

Die Patisserie hat mit einer Variation von Yuzu, Basilikumschaum und einer raffiniert gefüllten Riesen-«Erdbeere» das letzte Wort. Für die Weinbegleitung sorgt neu Sommelière Susanne Strasser. Sie holt die Flaschen von etwas gar weit her, hat aber beim Pairing ein gutes Händchen. Rico freut sich über diese Verstärkung: Wein ist ja nicht so sein Ding.

Rico Zandonella
Chef: Rico Zandonella
Preise: M 58.–/68.– • D 125.–/260.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 44 910 07 15
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Rico Zandonella
Chef: Rico Zandonella
Preise: M 58.–/68.– • D 125.–/260.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 44 910 07 15
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Rico Zandonella, der bekennende Ästhet unter den Spitzenköchen (Kleiderstil, Interiors), durchläuft gerade seine grafische Phase, richtet so klar und konsequent an wie selten zuvor. Beispiel Amuse-bouche: Da gibt es «Rico’s Tonnato». Würfel, Rechteck und Kugel, ausgerichtet auf einer Linie. Würfel? Tuna-Tataki mit gepickelten Zwiebeln, damit es ja nicht langweilig wird. Rechteck? Ein klassisches Vitello tonnato, akkurat zurechtgeschnitten, mit asiatischem Touch. Kugel? Crevetten in Reiskruste auf Hummer-Mayo. Für den Hauptgang stehen sogar die (Charolais-)Rinder stramm. Sauber ausgerichtet gibt es einen Filetwürfel auf gezupftem Ochsenschwanz, ein Rindstatar und einen wunderbaren Gelee auf Navetten. Ricos Erfolgsrezept: Das sieht nicht nur unverschämt gut aus, das schmeckt auch unverschämt gut. Und: Eine beeindruckende Konstanz gehört zu seiner DNA.

Risottino muss sein! «Risotto oder Pasta gibt es in meinen Menüs immer», sagt der fröhliche Tessiner, seit zehn Jahren der Patron im «Rico’s» an der Zürcher Goldküste. Hommage an seine Heimat diesmal: ein Rotwein-Risottino, etwas gar heiss serviert, mit Saint-Pierre, fein geschnittenen Calamaretti und Randen. Noch besser war die «Focaccia primavera»: Zandonella serviert eine wunderschöne blaue Schale, gefüllt mit knuspriger Focaccia, Randen, wachsweichem Onsen-Ei und vor allem mit knackigen Gamberi rossi aus San Remo. Dazu gibt es einen Eistee. Einen Gambero-rosso-Eistee!

Der Chef mag Herzmilken. Er schneidet sie herzförmig, legt eine Ratte-Kartoffel-Kruste über die Innerei, schneidet eine weisse Spargel auf und verblüfft mit einer unglaublichen Vinaigrette: Périgord-Trüffel, Ingwer, kleinteilig geschnitten. Erbsen gibt es auch, gepult und filetiert. Beim Onsen-Ei-Gang kommt es zu einem «Chügeli-Duell». Die preiswerten finden sich an Spinat und Kerbelsud, die teuren liegen daneben: Croûtons mit Belugakaviar und Goldblatt drüber. Eine Prise Glamour zur Wiedereröffnung nach dem Shutdown. Spannend das «Duo von Poularde und Taube». Die kräftige Taube wird mit knuspriger Haut serviert (Rico: «Ohne Haut schmeckt sie mir nicht»), dazu gibt es ein Gänseleberröllchen, eine Gewürzkarotte, einen überraschenden Curry-Sabayon und einen Tupfer Soja.

Die Patisserie hat mit einer Variation von Yuzu, Basilikumschaum und einer raffiniert gefüllten Riesen-«Erdbeere» das letzte Wort. Für die Weinbegleitung sorgt neu Sommelière Susanne Strasser. Sie holt die Flaschen von etwas gar weit her, hat aber beim Pairing ein gutes Händchen. Rico freut sich über diese Verstärkung: Wein ist ja nicht so sein Ding.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Falken in Kuesnacht - GaultMillau
Falken

Dorfstrasse 22, 8700 Küsnacht

Sinfonia
Sinfonia

Bahnhofstrasse 29, 8703 Erlenbach

Die Rose
Die Rose

Restaurant Tobias Buholzer

Dorfstrasse 42, 8803 Rüschlikon

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele