MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Sternen Walchwil
Restaurant

Sternen

Dorfstrasse 1
6318 Walchwil

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der umtriebige Servicemitarbeiter will uns partout nicht verraten, was es denn heute zu essen gibt. Seine begabte Chefin Noémie Bernard setzt ja nicht nur auf ein «Zwangsmenü», sie macht auch noch aus den einzelnen Gängen ein Geheimnis. Das ist unangenehm für den Gast und erschwert die Weinauswahl; das nächsthöhere Punkte-Level lässt sich so nicht erreichen. Die gute Nachricht: Die fünf Überraschungsgänge waren tadellos. Und die Lage ist ohnehin umwerfend: Im Sommer isst man auf der Seeterrasse direkt am Wasser unter 100-jährigen, akkurat gestutzten Platanen. Stress für die freundlichen Mitarbeitenden, die ununterbrochen über den Fussgängerstreifen (!) runter auf die Terrasse sprinten, paradiesische Verhältnisse für die Gäste.

Noémie steht mit ihrem rüstigen Vater Giorgio (70 plus) allein in der «Sternen»-Küche und hat sich diesmal zum Start für einen Kingfish entschieden. Die Makrele ist in einer rassigen Ponzu gut aufgehoben, weisse Spargeln aus Diepoldsau gibt’s dazu. Wir degustieren und notieren beim Spargel: viel Stängel, wenig Köpfe. Auch der nächste Fischgang kommt aus dem Meer (und nicht etwa aus dem Zugersee): Carabinero! Den hat die Chefin prima drauf. Er ist knackig und liegt auf Champagner-Kraut; die sanfte Krustentiersauce dazu passt perfekt. Papa Giorgio ist Südtiroler, also gibt’s auch mal Südtiroler Schlutzkrapfen. Die werden jeden Morgen frisch zubereitet, mit Spinat und Frischkäse gefüllt. Walchwiler Bergkäse und eine Weissweinsauce kommen dazu. Ein Arme-Leute-Gericht für die reichen Zuger, hervorragend gemacht.

Der Hauptgang ist nicht sehr ambitioniert, aber gut: Noble japanische Issho-Taberu-Messer werden eingedeckt, Luma Beef aus Spanien wird serviert, mit Kartoffeln, grünen Spargeln aus dem Hünenberger «Buuregarte» und kräftigem Jus. Der Kellner nennt noch zwei weitere Komponenten: «Ganz viel Leidenschaft und Liebe.» Die Familie Boog liefert nicht nur Spargeln, sondern auch die aufregend süssen Mara-des-Bois-Erdbeeren fürs Dessert. Vanilleglace und Zabaione kommen mit ins Glas; «Coupe Giorgio» heisst das Ding.

Chef: Giorgio & Noémie Bernard
Ruhetage: Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 759 01 01
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Chef: Giorgio & Noémie Bernard
Ruhetage: Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 759 01 01
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Der umtriebige Servicemitarbeiter will uns partout nicht verraten, was es denn heute zu essen gibt. Seine begabte Chefin Noémie Bernard setzt ja nicht nur auf ein «Zwangsmenü», sie macht auch noch aus den einzelnen Gängen ein Geheimnis. Das ist unangenehm für den Gast und erschwert die Weinauswahl; das nächsthöhere Punkte-Level lässt sich so nicht erreichen. Die gute Nachricht: Die fünf Überraschungsgänge waren tadellos. Und die Lage ist ohnehin umwerfend: Im Sommer isst man auf der Seeterrasse direkt am Wasser unter 100-jährigen, akkurat gestutzten Platanen. Stress für die freundlichen Mitarbeitenden, die ununterbrochen über den Fussgängerstreifen (!) runter auf die Terrasse sprinten, paradiesische Verhältnisse für die Gäste.

Noémie steht mit ihrem rüstigen Vater Giorgio (70 plus) allein in der «Sternen»-Küche und hat sich diesmal zum Start für einen Kingfish entschieden. Die Makrele ist in einer rassigen Ponzu gut aufgehoben, weisse Spargeln aus Diepoldsau gibt’s dazu. Wir degustieren und notieren beim Spargel: viel Stängel, wenig Köpfe. Auch der nächste Fischgang kommt aus dem Meer (und nicht etwa aus dem Zugersee): Carabinero! Den hat die Chefin prima drauf. Er ist knackig und liegt auf Champagner-Kraut; die sanfte Krustentiersauce dazu passt perfekt. Papa Giorgio ist Südtiroler, also gibt’s auch mal Südtiroler Schlutzkrapfen. Die werden jeden Morgen frisch zubereitet, mit Spinat und Frischkäse gefüllt. Walchwiler Bergkäse und eine Weissweinsauce kommen dazu. Ein Arme-Leute-Gericht für die reichen Zuger, hervorragend gemacht.

Der Hauptgang ist nicht sehr ambitioniert, aber gut: Noble japanische Issho-Taberu-Messer werden eingedeckt, Luma Beef aus Spanien wird serviert, mit Kartoffeln, grünen Spargeln aus dem Hünenberger «Buuregarte» und kräftigem Jus. Der Kellner nennt noch zwei weitere Komponenten: «Ganz viel Leidenschaft und Liebe.» Die Familie Boog liefert nicht nur Spargeln, sondern auch die aufregend süssen Mara-des-Bois-Erdbeeren fürs Dessert. Vanilleglace und Zabaione kommen mit ins Glas; «Coupe Giorgio» heisst das Ding.

Related Stories
Dominic Bürli Wildenmann Buonas
Wildenmann

St. Germanstrasse 1, 6343 Buonas

Innenansicht vom Hotel Restaurant Lindenhof in Unteraegeri - GaultMillau
Lindenhof

Höfnerstrasse 13, 6314 Unterägeri

Kräuter Hotel Edelweiss
Kräuter Hotel Edelweiss

Regina Montium

Staffelhöhenweg 35, 6356 Rigi Kaltbad

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele