MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Innenansicht vom Hotel Restaurant Lindenhof in Unteraegeri - GaultMillau
Restaurant

Lindenhof

Höfnerstrasse 13
6314 Unterägeri

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

In Unterägeri pflegt man die Gegensätze: Schindeln treffen auf Spekulationsbeton, Kühe weiden im Dorf und die Auswirkungen des Zuger Baubooms sind in der Voralpen-Agglo unübersehbar. Trotzdem hat sich etwas vom Charme des Bauerndorfs im «Lindenhof» erhalten, in einem Familienbetrieb mit Herz. Was Tanja Villiger und Marco Furrer zusammen mit ihrer engagierten Crew im Hotelrestaurant bewerkstelligen, ist jedenfalls so erfolgreich, dass man für einen Tisch in Gaststube oder Garten besser im Voraus reserviert. Kulinarisch setzt auch die «Lindenhof»-Crew auf Kontraste, auf eine Mischung von Thailand (in den Sommermonaten) und Zug. Neben Egli und Felchen vom nahen See figurieren auch Wiener Schnitzel, Cordon bleu oder Zuger Kischtorte auf der Karte, am Abend gibt’s auch ein Degustationsmenü (drei bis acht Gänge).

Wir orderten zum Auftakt eine «milde» Wasabi-Cremesuppe mit Sashimi vom Tuna und liessen uns ein gut gewürztes Tatar vom Rindsfilet mit Spargeln, Lauch und Limetten-Mascarpone auftragen. Definitiv einheimische Wurzeln hatten die Egli im Bierteig, die ganz klassisch mit Tatarsauce und Salzkartoffeln serviert wurden. Bei den sautierten Hummerschwänzen setzte die Küche dagegen auf Exotik: Fein geschnittener Fenchel wurde mit Vanille gepimpt und sorgte für herrlichen Kontrast zum Kräuterrisotto. Keine Experimente gab’s hingegen beim Dessert, einem Birnensorbet mit Vieille Poire. Kleine Weinkarte mit einigen Provenienzen, die nicht überall zu haben sind. Sehr engagierter, freundlicher und aufmerksamer Service. So ist im «Lindenhof» alles tipptopp, aber preislich im oberen Bereich.

Marco Furrer
Chef: Marco Furrer
Ruhetage: Montagabend, Dienstag, Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 750 11 88
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Marco Furrer
Chef: Marco Furrer
Ruhetage: Montagabend, Dienstag, Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 750 11 88
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

In Unterägeri pflegt man die Gegensätze: Schindeln treffen auf Spekulationsbeton, Kühe weiden im Dorf und die Auswirkungen des Zuger Baubooms sind in der Voralpen-Agglo unübersehbar. Trotzdem hat sich etwas vom Charme des Bauerndorfs im «Lindenhof» erhalten, in einem Familienbetrieb mit Herz. Was Tanja Villiger und Marco Furrer zusammen mit ihrer engagierten Crew im Hotelrestaurant bewerkstelligen, ist jedenfalls so erfolgreich, dass man für einen Tisch in Gaststube oder Garten besser im Voraus reserviert. Kulinarisch setzt auch die «Lindenhof»-Crew auf Kontraste, auf eine Mischung von Thailand (in den Sommermonaten) und Zug. Neben Egli und Felchen vom nahen See figurieren auch Wiener Schnitzel, Cordon bleu oder Zuger Kischtorte auf der Karte, am Abend gibt’s auch ein Degustationsmenü (drei bis acht Gänge).

Wir orderten zum Auftakt eine «milde» Wasabi-Cremesuppe mit Sashimi vom Tuna und liessen uns ein gut gewürztes Tatar vom Rindsfilet mit Spargeln, Lauch und Limetten-Mascarpone auftragen. Definitiv einheimische Wurzeln hatten die Egli im Bierteig, die ganz klassisch mit Tatarsauce und Salzkartoffeln serviert wurden. Bei den sautierten Hummerschwänzen setzte die Küche dagegen auf Exotik: Fein geschnittener Fenchel wurde mit Vanille gepimpt und sorgte für herrlichen Kontrast zum Kräuterrisotto. Keine Experimente gab’s hingegen beim Dessert, einem Birnensorbet mit Vieille Poire. Kleine Weinkarte mit einigen Provenienzen, die nicht überall zu haben sind. Sehr engagierter, freundlicher und aufmerksamer Service. So ist im «Lindenhof» alles tipptopp, aber preislich im oberen Bereich.

Related Stories
Hirschen
Hirschen

Morgartenstrasse 1, 6315 Oberägeri

Gasthaus Adler
Gasthaus Adler

Dorfstrasse 5, 6319 Allenwinden

Löwen Menzingen
Gasthaus Löwen

Holzhäusernstrasse 2, 6313 Menzingen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele