MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Atelier Caminada Dampfnudeln by Andreas Caminada 2022
Atelier Caminada
Dampfnudeln

Für Andreas Caminada ist dieses Rezept eine Frage des Timings. Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce.

Löwen Menzingen
Restaurant

Gasthaus Löwen

Holzhäusernstrasse 2
6313 Menzingen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Eine Küche voll Leidenschaft. Dramatisch tiefe Saucen. Teller angerichtet wie ein Gemälde. Ist da eine Brigade in Hochform? Fehlanzeige. Franco Körperich zieht sein Ding draussen in der Küche allein durch. Mit Pinzette, grossem Löffel und grenzenlosem Engagement. Wie er diese Performance in dieser Qualität hinkriegt, bleibt uns ein Rätsel.

Im ältesten Gasthaus des Kantons Zug isst man, was der Chef empfiehlt. Und wird gleich beim Start sehr freundlich begrüsst: Wildschwein- und Parmaschinken hängen an der «Wäscheleine», Entenleberterrine, Radieschen mit Burrata im Törtchen, ein Kürbis-Cannellone, Käsesoufflé und Tuna auf Kichererbsen gibt es dazu. Das genialste Amuse-bouche kommt noch: eine Schwarzwurzel-Variation und eine Wachtelbrust, als «Herbstlaub» angerichtet – 100 Prozent Insta-tauglich. Gilt auch für den Zander mit Endivie, Cocobohnen und Safranschaum, der elegant unter einem «Fischernetz» aus Kartoffeln liegt.

Tanja und Franco Körperich sind grosszügige Gastgeber. Luxus darf auch sein im Menü: Carabinero-Tatar mit Kaviari-Kristal-Kaviar und Wasabi-Creme! Der Kaviar ist nicht Dekoration, er spielt bei diesem Gang die Hauptrolle. Auch bei der gebratenen Entenleber kommt für den Chef nur der «Rolls-Royce» in Frage: eine französische Foie gras aus der ersten Liga, mutig angebraten, vollendet im Geschmack. Mit einer überraschenden Komponente: Yuzu! Die Pasta können wir ebenfalls empfehlen: Ravioli, gefüllt mit Black-Angus-Schulterspitz, angerichtet mit Steinpilzen, Spinat und geriebenem Herbsttrüffel. Für den Hauptgang gibt es gleich nochmals Applaus: Wagyu-Entrecote aus dem Amt Willisau mit Mini-Gemüse. Ein paar Komponenten sind noch aufregender als das Edelstück: die 36 Stunden lang bei 56 Grad geschmorte Tranche vom Schulterstück. Das Dim-Sum, gefüllt mit Glasnudeln und Gemüse. Der gewaltige Portweinjus.

Noch ist die Ziellinie nicht erreicht. Der Käsewagen rollt vor (mit hausgemachter Trockenbirnentarte). Das Dessert ist fantastisch: Zwetschgentartelette mit Meringue und geeister Caramelcreme, dazu Zwetschgensorbet und Sauerrahmglace. Pro memoria: Draussen in der Küche steht kein Patissier, Franco Körperich macht das solo. Im Sommer Service in der sympathischen, kleinen Garten-Loggia.

Franco Körperich
Chef: Franco Körperich
Preise: M 65.– • D 125.–/184.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 759 04 44
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Franco Körperich
Chef: Franco Körperich
Preise: M 65.– • D 125.–/184.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 759 04 44
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Eine Küche voll Leidenschaft. Dramatisch tiefe Saucen. Teller angerichtet wie ein Gemälde. Ist da eine Brigade in Hochform? Fehlanzeige. Franco Körperich zieht sein Ding draussen in der Küche allein durch. Mit Pinzette, grossem Löffel und grenzenlosem Engagement. Wie er diese Performance in dieser Qualität hinkriegt, bleibt uns ein Rätsel.

Im ältesten Gasthaus des Kantons Zug isst man, was der Chef empfiehlt. Und wird gleich beim Start sehr freundlich begrüsst: Wildschwein- und Parmaschinken hängen an der «Wäscheleine», Entenleberterrine, Radieschen mit Burrata im Törtchen, ein Kürbis-Cannellone, Käsesoufflé und Tuna auf Kichererbsen gibt es dazu. Das genialste Amuse-bouche kommt noch: eine Schwarzwurzel-Variation und eine Wachtelbrust, als «Herbstlaub» angerichtet – 100 Prozent Insta-tauglich. Gilt auch für den Zander mit Endivie, Cocobohnen und Safranschaum, der elegant unter einem «Fischernetz» aus Kartoffeln liegt.

Tanja und Franco Körperich sind grosszügige Gastgeber. Luxus darf auch sein im Menü: Carabinero-Tatar mit Kaviari-Kristal-Kaviar und Wasabi-Creme! Der Kaviar ist nicht Dekoration, er spielt bei diesem Gang die Hauptrolle. Auch bei der gebratenen Entenleber kommt für den Chef nur der «Rolls-Royce» in Frage: eine französische Foie gras aus der ersten Liga, mutig angebraten, vollendet im Geschmack. Mit einer überraschenden Komponente: Yuzu! Die Pasta können wir ebenfalls empfehlen: Ravioli, gefüllt mit Black-Angus-Schulterspitz, angerichtet mit Steinpilzen, Spinat und geriebenem Herbsttrüffel. Für den Hauptgang gibt es gleich nochmals Applaus: Wagyu-Entrecote aus dem Amt Willisau mit Mini-Gemüse. Ein paar Komponenten sind noch aufregender als das Edelstück: die 36 Stunden lang bei 56 Grad geschmorte Tranche vom Schulterstück. Das Dim-Sum, gefüllt mit Glasnudeln und Gemüse. Der gewaltige Portweinjus.

Noch ist die Ziellinie nicht erreicht. Der Käsewagen rollt vor (mit hausgemachter Trockenbirnentarte). Das Dessert ist fantastisch: Zwetschgentartelette mit Meringue und geeister Caramelcreme, dazu Zwetschgensorbet und Sauerrahmglace. Pro memoria: Draussen in der Küche steht kein Patissier, Franco Körperich macht das solo. Im Sommer Service in der sympathischen, kleinen Garten-Loggia.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Hinterburgmuehle in Neuheim - GaultMillau
Hinterburgmühle

Edlibachstrasse 61, 6345 Neuheim

Falken Neuheim
Falken

Hinterburgstrasse 1, 6345 Neuheim

Innenansicht vom Hotel Krone Restaurant Gaststube in Sihlbrugg-Hirzel - GaultMillau
Krone

Sihlbrugg 4, 8816 Sihlbrugg-Hirzel

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele