Radici
«Radici» heisst Wurzeln: Jene von Koch Paolo Porcelli und seines Kumpanes Sebastiano Sonnazzi liegen in Süditalien. Kennengelernt haben sie sich im «La Poesia» Lausanne, jetzt haben sie in der Waadtländer Pampa im Dörfchen Penthaz zwischen Lausanne und Cossonay die ehemalige «La Treille» zu neuem Leben erweckt. Im eleganten Lokal bietet das engagierte Duo eine handwerklich gelungene italienische Traditionsküche mit zeitgemässen Akzenten.
Als fein süss-sauren Auftakt servierten sie Polpette (frittierte Fleischbällchen) mit Parmesan und Zwiebelkompott. Zur Auberginen-Parmigiana und zu kandierten Zwiebeln aus Kalabrien kombinierte die Küche geschickt eine originelle Mozzarella-Basilikum-Infusion. Selbstverständlich ist die traditionelle Pasta ausgezeichnet gemacht, wie die Paccheri mit Schweine- und Rindfleisch sowie Büffelricotta bewiesen. Fisch geht auch, wie das mit Kräutern gefüllte, gerollte Doradenfilet an Fenchel- und Orangenöl-Sauce zeigte. Und im vorzüglichen Fleischgang erhielten die in der Küche auf Kohle gebratenen Schweinkoteletts am Tisch mit dem Bunsenbrenner den rauchigen Finish. Den feinen Schluss machte eine pochierte Birne mit Baileys-Coulis und Mandel-crumble.


«Radici» heisst Wurzeln: Jene von Koch Paolo Porcelli und seines Kumpanes Sebastiano Sonnazzi liegen in Süditalien. Kennengelernt haben sie sich im «La Poesia» Lausanne, jetzt haben sie in der Waadtländer Pampa im Dörfchen Penthaz zwischen Lausanne und Cossonay die ehemalige «La Treille» zu neuem Leben erweckt. Im eleganten Lokal bietet das engagierte Duo eine handwerklich gelungene italienische Traditionsküche mit zeitgemässen Akzenten.
Als fein süss-sauren Auftakt servierten sie Polpette (frittierte Fleischbällchen) mit Parmesan und Zwiebelkompott. Zur Auberginen-Parmigiana und zu kandierten Zwiebeln aus Kalabrien kombinierte die Küche geschickt eine originelle Mozzarella-Basilikum-Infusion. Selbstverständlich ist die traditionelle Pasta ausgezeichnet gemacht, wie die Paccheri mit Schweine- und Rindfleisch sowie Büffelricotta bewiesen. Fisch geht auch, wie das mit Kräutern gefüllte, gerollte Doradenfilet an Fenchel- und Orangenöl-Sauce zeigte. Und im vorzüglichen Fleischgang erhielten die in der Küche auf Kohle gebratenen Schweinkoteletts am Tisch mit dem Bunsenbrenner den rauchigen Finish. Den feinen Schluss machte eine pochierte Birne mit Baileys-Coulis und Mandel-crumble.