Pinte
In der historischen «Pinte» gibt’s ganz traditionell ein gemütliches Beizli, ein elegantes Stübli und einen lauschigen Garten. Und passend dazu Patrick Troxlers saisonale Karte mit klassischen Gerichten auf der Basis regionaler Produkte.
Gekonnt gemacht als Vorspeise war der gebeizte Alpen-Lachs mit grünem Apfel, Spargeln und Hafer, ebenso gut schmeckten die Kichererbsen mit Ziegenkäse, Granatapfel, Pitabrot und Za’tar (orientalische Gewürzmischung) – der Käse aber hätte grosszügiger portioniert sein dürfen. Gar nichts zu meckern hatten wir bei den Hauptgängen: Das Allerlei vom Gitzi (Rücken, Burger, Praline, Ragout) mit Bärlauch, Spargeln und Kartoffelstock war wunderbar zart. Und zum «Pinte»-Klassiker Wiener Schnitzel gab’s wie immer hervorragenden Kartoffelsalat.
Auch die Desserts, ein innen flüssiges Schokoküchlein mit Vanilleglace und ein Himbeergratin mit sämiger Joghurtglace, überzeugten. Da auch der Service charmant und die Weinkarte gekonnt zusammengestellt ist, blieb nur ein kleiner Wermutstropfen: Das Tempo, mit dem die Gänge aufgetragen wurden, war zu hoch – bei etwas gemächlicherem Service hätten wir den Abend noch mehr genossen.
In der historischen «Pinte» gibt’s ganz traditionell ein gemütliches Beizli, ein elegantes Stübli und einen lauschigen Garten. Und passend dazu Patrick Troxlers saisonale Karte mit klassischen Gerichten auf der Basis regionaler Produkte.
Gekonnt gemacht als Vorspeise war der gebeizte Alpen-Lachs mit grünem Apfel, Spargeln und Hafer, ebenso gut schmeckten die Kichererbsen mit Ziegenkäse, Granatapfel, Pitabrot und Za’tar (orientalische Gewürzmischung) – der Käse aber hätte grosszügiger portioniert sein dürfen. Gar nichts zu meckern hatten wir bei den Hauptgängen: Das Allerlei vom Gitzi (Rücken, Burger, Praline, Ragout) mit Bärlauch, Spargeln und Kartoffelstock war wunderbar zart. Und zum «Pinte»-Klassiker Wiener Schnitzel gab’s wie immer hervorragenden Kartoffelsalat.
Auch die Desserts, ein innen flüssiges Schokoküchlein mit Vanilleglace und ein Himbeergratin mit sämiger Joghurtglace, überzeugten. Da auch der Service charmant und die Weinkarte gekonnt zusammengestellt ist, blieb nur ein kleiner Wermutstropfen: Das Tempo, mit dem die Gänge aufgetragen wurden, war zu hoch – bei etwas gemächlicherem Service hätten wir den Abend noch mehr genossen.