MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Enoteca Cuntitt
Restaurant

Osteria Enoteca Cuntitt

Via alla Chiesa 8
6874 Castel San Pietro

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

«Kilometro zero»? Geht schon. Beispielsweise bei den «Tortelli di pasta frescha», die Federico Palladino im «Cuntitt» zum Start serviert: Der junge Nachbar und Bauer Matteo Roncoroni zieht für ihn die «Ovini», also Lämmer und Gitzi, gross und liefert auch die legefrischen Eier dazu. Federico erledigt zusammen mit seinen vier Köchen (alle seit dem ersten Tag und damit seit fünf Jahren dabei!) den Rest: Er formt mit Millimeter genauer Präzision die Tortelli, gibt einen wunderbaren Espuma von Kartoffeln und Topinambur dazu. Spätestens jetzt weiss man: Das Ristorante mit dem malerischen Innenhof mitten im Dörfchen Castel San Pietro (2225 Einwohner) nennt sich zwar «Trattoria», aber das ist eine ziemliche Untertreibung. Hier gibt’s in unkompliziertem Ambiente die herzhafte, grosse italienische Küche. Eine der besten im ganzen Kanton!

Palladinos Partnerin Nicole Selva lässt die Gäste nicht lange warten, stellt freundlich die Stuzzichini auf den Tisch: Eine Tartelette mit roher Ricciola (Gelbschwanzmakrele), marinierter Peperoni und Yuzu-Mayo. Ein fast noch flüssiges Ovetto (Ei) mit Guanciale, Sbrinz und Curry. Eine rassige Focaccia mit Kartoffeln und Chorizo. Eine grüne, pralle Olive, die natürlich keine ist: «Finta Oliva» heisst das im Süden und eine sehr elegant zubereitete Foie gras steckt drin. Aufgetischt werden auch fünf hausgemachte Brote, das sardische Pane Carasau hat uns am besten gefallen.

«Kilometro zero» gilt nicht, wenn die Produkte ausserhalb des Tessins besser sind. Händler Paolo Bianchi hat dem Chef die Fischzucht in Bremgarten vorgestellt. Palladino ist begeistert von der «Trota salmonata» und setzt sie auch begeisternd um: Crème fraîche, Kräuter-Olivenöl, Kaviar, weisse Rüben (Rapa bianca in carpione). Auch die Jakobsmuscheln haben eine klare Handschrift: Safran, Yuzu, Knochenmark (!) und Schalotten. Die Foie gras gibt’s mit einer Variation von Kaiserbirnen an einer Chenin-Blanc-Sauce. Der Gast spürt: Da kocht einer lustvoll aus dem Bauch heraus, mit sicherem Händchen für ungewohnte, aber wunderbare Kombinationen.

Pasta muss sein im «Cuntitt». Von den Tortelli haben wir bereits geschwärmt. Alternativen: Bio-Tubetti aus dem Hause Mancini in der Region Marche, gefüllt mit Kaninchenfleisch, dazu «Birra rossa» für etwas Bitterkeit im Teller. Die Rubrik «Pasta fresca» ist eine fixe Grösse auf der Karte, die Teigwaren werden jeden Morgen frisch zubereitet, «mit grosser Begeisterung», wie Palladino sagt. Die Ingredienzen diesmal: Hummer, Nussbutter, Muscheln und Broccoli. Beim Hauptgang ist der Chef Wiederholungstäter: Brust und Schenkel von der Taube gibt’s immer, angenehm rosa gebraten, «und wenn wir die Piccione nicht auf der Karte haben, bestellen sie die Gäste trotzdem», weiss Nicole Selva.

Zu den Besonderheiten des Hauses zählt, dass die wertvollsten Flaschen im gediegen inszenierten Keller lagern und auch bestellt werden. «Cuntitt» ist auch eine Krug-Ambassade. Das ist eigentlich berühmten Restaurants in Grossstädten vorbehalten, aber Federico Palladino ist ein perfekter Botschafter. Ordert man das «Menu a mano libera» (fünf Gänge, 108 Franken), ist immer ein Gericht dabei, das perfekt zu einem Glas Krug passt.

Federico Palladino
Chef: Federico Palladino
Ruhetage: Mittwoch, Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 91 223 68 74
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Federico Palladino
Chef: Federico Palladino
Ruhetage: Mittwoch, Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 91 223 68 74
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

«Kilometro zero»? Geht schon. Beispielsweise bei den «Tortelli di pasta frescha», die Federico Palladino im «Cuntitt» zum Start serviert: Der junge Nachbar und Bauer Matteo Roncoroni zieht für ihn die «Ovini», also Lämmer und Gitzi, gross und liefert auch die legefrischen Eier dazu. Federico erledigt zusammen mit seinen vier Köchen (alle seit dem ersten Tag und damit seit fünf Jahren dabei!) den Rest: Er formt mit Millimeter genauer Präzision die Tortelli, gibt einen wunderbaren Espuma von Kartoffeln und Topinambur dazu. Spätestens jetzt weiss man: Das Ristorante mit dem malerischen Innenhof mitten im Dörfchen Castel San Pietro (2225 Einwohner) nennt sich zwar «Trattoria», aber das ist eine ziemliche Untertreibung. Hier gibt’s in unkompliziertem Ambiente die herzhafte, grosse italienische Küche. Eine der besten im ganzen Kanton!

Palladinos Partnerin Nicole Selva lässt die Gäste nicht lange warten, stellt freundlich die Stuzzichini auf den Tisch: Eine Tartelette mit roher Ricciola (Gelbschwanzmakrele), marinierter Peperoni und Yuzu-Mayo. Ein fast noch flüssiges Ovetto (Ei) mit Guanciale, Sbrinz und Curry. Eine rassige Focaccia mit Kartoffeln und Chorizo. Eine grüne, pralle Olive, die natürlich keine ist: «Finta Oliva» heisst das im Süden und eine sehr elegant zubereitete Foie gras steckt drin. Aufgetischt werden auch fünf hausgemachte Brote, das sardische Pane Carasau hat uns am besten gefallen.

«Kilometro zero» gilt nicht, wenn die Produkte ausserhalb des Tessins besser sind. Händler Paolo Bianchi hat dem Chef die Fischzucht in Bremgarten vorgestellt. Palladino ist begeistert von der «Trota salmonata» und setzt sie auch begeisternd um: Crème fraîche, Kräuter-Olivenöl, Kaviar, weisse Rüben (Rapa bianca in carpione). Auch die Jakobsmuscheln haben eine klare Handschrift: Safran, Yuzu, Knochenmark (!) und Schalotten. Die Foie gras gibt’s mit einer Variation von Kaiserbirnen an einer Chenin-Blanc-Sauce. Der Gast spürt: Da kocht einer lustvoll aus dem Bauch heraus, mit sicherem Händchen für ungewohnte, aber wunderbare Kombinationen.

Pasta muss sein im «Cuntitt». Von den Tortelli haben wir bereits geschwärmt. Alternativen: Bio-Tubetti aus dem Hause Mancini in der Region Marche, gefüllt mit Kaninchenfleisch, dazu «Birra rossa» für etwas Bitterkeit im Teller. Die Rubrik «Pasta fresca» ist eine fixe Grösse auf der Karte, die Teigwaren werden jeden Morgen frisch zubereitet, «mit grosser Begeisterung», wie Palladino sagt. Die Ingredienzen diesmal: Hummer, Nussbutter, Muscheln und Broccoli. Beim Hauptgang ist der Chef Wiederholungstäter: Brust und Schenkel von der Taube gibt’s immer, angenehm rosa gebraten, «und wenn wir die Piccione nicht auf der Karte haben, bestellen sie die Gäste trotzdem», weiss Nicole Selva.

Zu den Besonderheiten des Hauses zählt, dass die wertvollsten Flaschen im gediegen inszenierten Keller lagern und auch bestellt werden. «Cuntitt» ist auch eine Krug-Ambassade. Das ist eigentlich berühmten Restaurants in Grossstädten vorbehalten, aber Federico Palladino ist ein perfekter Botschafter. Ordert man das «Menu a mano libera» (fünf Gänge, 108 Franken), ist immer ein Gericht dabei, das perfekt zu einem Glas Krug passt.

Related Stories
Conca Bella
Conca Bella

Boutique Hotel & Wine Experience

Via Concabella 2, 6833 Vacallo

Vecchia Osteria Seseglio
Vecchia Osteria Seseglio

Via Campora 11, 6832 Chiasso-Seseglio

Grotto Eguglianza
Grotto Eguaglianza

Via Municipio 20, 6825 Capolago

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele