MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Spareribs vom Grill by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Spareribs vom Grill

«Best Spareribs in Town!» sagt Andreas Caminada und verrät sein Geheimrezept. Achtung: es braucht etwas Zeit!

Le Restaurant im Mont Cervin Palace, Zermatt, VS
Restaurant

Mont Cervin Palace

Le Restaurant,
Bahnhofstrasse 31
3920 Zermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Écailler Didier Delpeuch steht in der Wintersaison mit scharfem Messer hinter seiner Theke und die Auslage lässt sich sehen: dreierlei Austern (Gillardeau No. 2, Fine de Claire, Brandy Bay). Loup de mer, Sole und Turbot für zwei Personen (Kampfgewicht bis zu 1,2 Kilo!). Ein paar luxuriöse Dosen schaffen es auch noch auf die «banc d’écailler»: Kaviar, Oscietra Gold. Seafood am Matterhorn? Der Mut von General Manager Rafael Biner wird belohnt, den Gästen gefällt’s. Starke Partner hat er für sein Projekt «Le Restaurant» im «Mont Cervin Palace» auch: Logistikchampion Bianchi liefert das Meergetier jeden Morgen pünktlich an, der holländische Executive Chef René «Cooky» Kockelkoren hat ein gutes Händchen für Fisch & Co.

Für einen vergnügten Abend im «Le Restaurant» gibt’s verschiedene Varianten. Variante A: ein paar Austern zum Start. Eine kräftige provenzalische Fischsuppe (Façon Bouillabaisse) zwischendurch, dann den «Fang des Tages» für zwei. Variante B: die «Mont-Cervin-Platte» mit zwölf Austern, sechs Langustinen, vier Riesencrevetten, einem halben Hummer, einem halben Taschenkrebs, sechs Wellhornschnecken. Variante C: das Degustationsmenü. Gemeinsamer Nenner: ein grossartiger, sonst kaum erhältlicher weisser Cos d’Estournel 2016; «Mont Cervin Palace» und Weingut haben den gleichen Besitzer (Michel Reybier).

Wir wählten Variante C, starteten mit einem elegant angerichteten Kingfish-Carpaccio in den Abend. Chef «Cooky» setzte drei Akzente: Mandarine (!), Kaviar Oona 103, feines Olivenöl. Der nächste Gang kam nicht aus dem Meer, sondern aus Lostallo: Graved Swiss Salmon von beeindruckender Qualität mit Randen, Ziegenfrischkäse, Pistazien und Estragon. Da hatten wir was zu meckern: Die Basilikumperlen im Teller waren zuckersüss; keine wirklich gute Idee. Bei den dünn aufgeschnittenen Jakobsmuscheln stimmte das Package wieder: Piperade, Schnittlauchöl, Chorizo. Dann der Gang des Abends: Langustinen, Fregola sarda (stundenlang geköchelt) und eine feine Bisque! Vergnüglich auch die Prachttranche Wolfsbarsch, umzingelt von Schwarzwurzel, Pinienkernen und schwarzem Knoblauch.

PS: «Le Restaurant» steht auch für das luxuriöseste Take-away im Dorf: Austern und Meerfrüchteplatte werden auf Wunsch ins Chalet oder in die Ferienwohnung geliefert.

René Kockelkoren
Chef: René Kockelkoren
Telefon: +41 27 966 88 88
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
René Kockelkoren
Chef: René Kockelkoren
Telefon: +41 27 966 88 88
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Écailler Didier Delpeuch steht in der Wintersaison mit scharfem Messer hinter seiner Theke und die Auslage lässt sich sehen: dreierlei Austern (Gillardeau No. 2, Fine de Claire, Brandy Bay). Loup de mer, Sole und Turbot für zwei Personen (Kampfgewicht bis zu 1,2 Kilo!). Ein paar luxuriöse Dosen schaffen es auch noch auf die «banc d’écailler»: Kaviar, Oscietra Gold. Seafood am Matterhorn? Der Mut von General Manager Rafael Biner wird belohnt, den Gästen gefällt’s. Starke Partner hat er für sein Projekt «Le Restaurant» im «Mont Cervin Palace» auch: Logistikchampion Bianchi liefert das Meergetier jeden Morgen pünktlich an, der holländische Executive Chef René «Cooky» Kockelkoren hat ein gutes Händchen für Fisch & Co.

Für einen vergnügten Abend im «Le Restaurant» gibt’s verschiedene Varianten. Variante A: ein paar Austern zum Start. Eine kräftige provenzalische Fischsuppe (Façon Bouillabaisse) zwischendurch, dann den «Fang des Tages» für zwei. Variante B: die «Mont-Cervin-Platte» mit zwölf Austern, sechs Langustinen, vier Riesencrevetten, einem halben Hummer, einem halben Taschenkrebs, sechs Wellhornschnecken. Variante C: das Degustationsmenü. Gemeinsamer Nenner: ein grossartiger, sonst kaum erhältlicher weisser Cos d’Estournel 2016; «Mont Cervin Palace» und Weingut haben den gleichen Besitzer (Michel Reybier).

Wir wählten Variante C, starteten mit einem elegant angerichteten Kingfish-Carpaccio in den Abend. Chef «Cooky» setzte drei Akzente: Mandarine (!), Kaviar Oona 103, feines Olivenöl. Der nächste Gang kam nicht aus dem Meer, sondern aus Lostallo: Graved Swiss Salmon von beeindruckender Qualität mit Randen, Ziegenfrischkäse, Pistazien und Estragon. Da hatten wir was zu meckern: Die Basilikumperlen im Teller waren zuckersüss; keine wirklich gute Idee. Bei den dünn aufgeschnittenen Jakobsmuscheln stimmte das Package wieder: Piperade, Schnittlauchöl, Chorizo. Dann der Gang des Abends: Langustinen, Fregola sarda (stundenlang geköchelt) und eine feine Bisque! Vergnüglich auch die Prachttranche Wolfsbarsch, umzingelt von Schwarzwurzel, Pinienkernen und schwarzem Knoblauch.

PS: «Le Restaurant» steht auch für das luxuriöseste Take-away im Dorf: Austern und Meerfrüchteplatte werden auf Wunsch ins Chalet oder in die Ferienwohnung geliefert.

Related Stories
Mont Servin Palace, Ristorante Capri
Mont Cervin Palace

Ristorante Capri

Bahnhofstrasse 31, 3920 Zermatt

Innenansicht vom Hotel Mont Cervin Palace Restaurant Grill Le Cervin in Zermatt - GaultMillau
Mont Cervin Palace

Grill Le Cervin

Bahnhofstrasse 31, 3920 Zermatt

Myoko
Schweizerhof

Myoko Teppan-Yaki & Sushi Restaurant

Bahnhofstrasse 5, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele