MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Maison Manesse
Restaurant

Maison Manesse

Hopfenstrasse 2 / Am Manesseplatz
8045 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Wachablösung geglückt! Fabian Spiquel hat die Küche des «Maison Manesse» in Wiedikon endgültig seinem bisherigen Souschef Benjamin Plsek übergeben. Spiquel hat Fun Fine Dining in Zürich etabliert, der junge Wiener Plsek hat den Ball aufgenommen und überzeugt nach seinem ersten Jahr mit einem unkonventionellen, aber hervorragend zubereiteten Menü ohne Schwächen.

Die Eckpunkte Fleisch, Fisch, vegetarisch werden freihändig gesetzt, zu Beginn gibt es gleich eine ausgezeichnete, würzige Roulade von der Rindshuft, gefüllt mit wildem Broccoli und Knochenmark-Mayonnaise. Die tierfreundliche Noix-gras-Terrine hat schönen Schmelz und wird dank Radicchio, Erdbeeren und Rhabarber zum bitter-sauer-süssen Vergnügen. Einen schönen Dreiklang entfaltet die Kombination aus Artischockenschaum, Pfifferlingen und Honig-Vanille, den mit Lardo bedeckten, sanft gegarten Saibling begleitet eine bemerkenswert gute Sauce auf der Basis von Fisch- und Muschelfond, die mit weissen Johannisbeeren eine sommerlich frische Note erhält. Einen vegetarischen Hauptgang zu servieren, braucht auf diesem Niveau immer noch Mut. Aber der in knuspriger Panade gebackene Sellerie mit Sommertrüffel, einem fast schon «fleischigen» Gemüsejus und Sauce gribiche, die mit Salzzitrone einen gut gesetzten Kontrast zum Umami-Geschmack des Selleries bildet, überzeugt absolut.

Das Dessert schmeckt erdig und süss, ist kühl und warm zugleich: ein Randensorbet auf Ziegenrahm mit frisch gebackenem Sauerteig-Donut, Himbeeren und einer Vinaigrette mit Himbeeressig und Himbeerkernöl. Souverän und handwerklich hoch stehend kombiniert sich Benjamin Plsek durch seine Aromen-Welt – ein Gewinn für das kulinarische Zürich.

Benjamin Plsek
Chef: Benjamin Plsek
Preise: M 28.–/52.– • D 115.–/160.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 44 462 01 01
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Benjamin Plsek
Chef: Benjamin Plsek
Preise: M 28.–/52.– • D 115.–/160.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 44 462 01 01
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Wachablösung geglückt! Fabian Spiquel hat die Küche des «Maison Manesse» in Wiedikon endgültig seinem bisherigen Souschef Benjamin Plsek übergeben. Spiquel hat Fun Fine Dining in Zürich etabliert, der junge Wiener Plsek hat den Ball aufgenommen und überzeugt nach seinem ersten Jahr mit einem unkonventionellen, aber hervorragend zubereiteten Menü ohne Schwächen.

Die Eckpunkte Fleisch, Fisch, vegetarisch werden freihändig gesetzt, zu Beginn gibt es gleich eine ausgezeichnete, würzige Roulade von der Rindshuft, gefüllt mit wildem Broccoli und Knochenmark-Mayonnaise. Die tierfreundliche Noix-gras-Terrine hat schönen Schmelz und wird dank Radicchio, Erdbeeren und Rhabarber zum bitter-sauer-süssen Vergnügen. Einen schönen Dreiklang entfaltet die Kombination aus Artischockenschaum, Pfifferlingen und Honig-Vanille, den mit Lardo bedeckten, sanft gegarten Saibling begleitet eine bemerkenswert gute Sauce auf der Basis von Fisch- und Muschelfond, die mit weissen Johannisbeeren eine sommerlich frische Note erhält. Einen vegetarischen Hauptgang zu servieren, braucht auf diesem Niveau immer noch Mut. Aber der in knuspriger Panade gebackene Sellerie mit Sommertrüffel, einem fast schon «fleischigen» Gemüsejus und Sauce gribiche, die mit Salzzitrone einen gut gesetzten Kontrast zum Umami-Geschmack des Selleries bildet, überzeugt absolut.

Das Dessert schmeckt erdig und süss, ist kühl und warm zugleich: ein Randensorbet auf Ziegenrahm mit frisch gebackenem Sauerteig-Donut, Himbeeren und einer Vinaigrette mit Himbeeressig und Himbeerkernöl. Souverän und handwerklich hoch stehend kombiniert sich Benjamin Plsek durch seine Aromen-Welt – ein Gewinn für das kulinarische Zürich.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Weisses Roessli in Zuerich - GaultMillau
Weisses Rössli

Bederstrasse 96, 8002 Zürich

Smith and de Luma
Smith and de Luma

Grubenstrasse 27, 8045 Zürich

Restaurant Test Guide 2022 Kle Zürich ZH
Kle

Zweierstrasse 114, 8003 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele