MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Innenansicht vom Restaurant Ochsen Chinaküche Luo in Dietikon - GaultMillau
Restaurant

Luo

Oberdorfstrasse 36
8953 Dietikon

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Bitte umblättern! Die besten Gerichte stehen ganz hinten auf der riesigen Karte in der Rubrik «Luo’s Speciality». Wobei: Die Stammgäste benötigen gar keine Karte. Sie ist seit einem Jahrzehnt unverändert und jeder hat so seine Favoriten. Wir beispielsweise möchten seine Schweinerippchen, mariniert mit Essig, Ingwer, Sesamöl, Honig und Pfeffer, nicht missen, auch wenn schon fast chirurgisches Geschick nötig ist, um das Fleisch von den kleinen Knochen zu lösen; der Einsatz lohnt sich. Auch das «Crispy Beef» gehört einfach zu einem «Luo»-Besuch, schon wegen der geheimnisvollen, teuflisch scharfen Sauce. Aber aufgepasst: «Crispy» heisst knusprig, nicht ausgetrocknet; die «Qiulin Ganshao Niu» waren auch schon besser.

Bei den Vorspeisen entscheiden wir uns für die üblichen Verdächtigen: Dumplings, mal mit Crevetten, mal mit Schwein, mal mit Rind, mal gedämpft, mal gebacken. «Von jedem eines» ist nicht die schlechteste Bestellung, auch wenn sie Qiulin Luo (sprich «Lu») etwas herausfordert. Er steht ja ganz allein in der winzig kleinen Küche. Die Arbeit macht ihm sichtlich Spass, also legt er noch eine Frühlingsrolle auf den Teller. Auch eine «Suan La Tang»-Suppe passt zum Start. Sie ist wirklich «hot» und wirklich «sour», Reisessig und Chili zeigen Wirkung. Etwas überraschend die Erbsli in der Suppe, die gehören in China nicht zum Rezept. Mister Luo hat’s gerade etwas mit den Crevetten: Er gart sie auf den Punkt genau und bietet sie in zwei Varianten an: mit Curry und mit Knoblauch. Letzteren appliziert der Chef nicht zu knapp. Luos freundliche Frau Huamei trägt lächelnd auch gebratene Ente auf. Die gibt’s in drei Varianten; wir empfehlen «Shanghai Style».

Qiulin Luo
Chef: Qiulin Luo
Ruhetage: Samstagmittag, Sonntag, Montag
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 43 810 00 65
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Qiulin Luo
Chef: Qiulin Luo
Ruhetage: Samstagmittag, Sonntag, Montag
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 43 810 00 65
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Bitte umblättern! Die besten Gerichte stehen ganz hinten auf der riesigen Karte in der Rubrik «Luo’s Speciality». Wobei: Die Stammgäste benötigen gar keine Karte. Sie ist seit einem Jahrzehnt unverändert und jeder hat so seine Favoriten. Wir beispielsweise möchten seine Schweinerippchen, mariniert mit Essig, Ingwer, Sesamöl, Honig und Pfeffer, nicht missen, auch wenn schon fast chirurgisches Geschick nötig ist, um das Fleisch von den kleinen Knochen zu lösen; der Einsatz lohnt sich. Auch das «Crispy Beef» gehört einfach zu einem «Luo»-Besuch, schon wegen der geheimnisvollen, teuflisch scharfen Sauce. Aber aufgepasst: «Crispy» heisst knusprig, nicht ausgetrocknet; die «Qiulin Ganshao Niu» waren auch schon besser.

Bei den Vorspeisen entscheiden wir uns für die üblichen Verdächtigen: Dumplings, mal mit Crevetten, mal mit Schwein, mal mit Rind, mal gedämpft, mal gebacken. «Von jedem eines» ist nicht die schlechteste Bestellung, auch wenn sie Qiulin Luo (sprich «Lu») etwas herausfordert. Er steht ja ganz allein in der winzig kleinen Küche. Die Arbeit macht ihm sichtlich Spass, also legt er noch eine Frühlingsrolle auf den Teller. Auch eine «Suan La Tang»-Suppe passt zum Start. Sie ist wirklich «hot» und wirklich «sour», Reisessig und Chili zeigen Wirkung. Etwas überraschend die Erbsli in der Suppe, die gehören in China nicht zum Rezept. Mister Luo hat’s gerade etwas mit den Crevetten: Er gart sie auf den Punkt genau und bietet sie in zwei Varianten an: mit Curry und mit Knoblauch. Letzteren appliziert der Chef nicht zu knapp. Luos freundliche Frau Huamei trägt lächelnd auch gebratene Ente auf. Die gibt’s in drei Varianten; wir empfehlen «Shanghai Style».

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Taverne zur Krone in Dietikon - GaultMillau
Taverne zur Krone

Kronenplatz 1, 8953 Dietikon

Ristorante Classico
Ristorante Classico

Huebwiesenstrasse 36, 8954 Geroldswil

Sennenbüel, Unterengstringen
Sennenbüel

Zürcherstrasse 55, 8103 Unterengstringen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele