MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Restaurant Test Guide 2022 La Pinte des Mossettes Cerniat FR
Restaurant

La Pinte des Mossettes

Route des Echelettes 8
1654 Cerniat

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

GaultMillaus «Green Chef of the Year 2025» wird man nicht umsonst. Gefragt sind lokale Produzenten, ein hoher Anteil an Bio-Produkten, Nachhaltigkeit und selbstverständlich eine herausragende Küchenleistung. Chef Nicolas Darnauguilhem und sein engagiertes Team erfüllen die Voraussetzungen in der malerischen «Pinte des Mossettes» (mit eigenem Garten) in der traumhaften Greyerzer Berglandschaft.

Da gibt’s zum Beispiel eine exzellente Bouillon aus Unterholz mit einer leicht bitteren Meisterwurz-Buchenblätter-Infusion. Knusprig frittierten Sellerie mit in Kürbis-Miso marinierter Karotte und einer Bärlauch- Kardamom-Gundelrebe-Tempura. Wunderbar ausgewogene Nudeln aus Roggen mit Seitlingen, eine Wildconsommé mit einer Tempura «croustirienne» (Huflattich, Brennnessel, Bärlauch) sowie eine Fleischbouillon und Spinat. Den Lauch in Pastinakenbouillon mit Bohnen und Nüssen kombiniert der Chef gekonnt mit Chicorée, Sauce vierge mit Eau-de-vie, Vin cuit und Süssholz. Zum Hechtklösschen werden Rettich und Bohnenkraut serviert, der Salat mit Sauerampfer wird von mit Meerrettich aufgepeppter Rande begleitet. Ein ebenso bodenständiger wie raffinierter Signature Dish ist die geschmorte Schweinsbrust mit süsslicher Blutwurst und mit winzigen Kapern gewürzter Presswurst.

Die Käse des Emmentaler Affineurs Mauerhofer bieten einen kleinen Lehrgang der besten Deutschschweizer Sorten, der Schluss überzeugt ebenfalls: Als erfrischendes Pré-Dessert gibt’s eine Genfer Birne in Wacholdersirup mit konfierter Zitrone, als Dessert ein umwerfendes, luftig schmelzendes Haselnusssoufflé. Als Begleitung empfehlen sich neben perfekt ausgesuchten Weinen auch nichtalkoholische Getränke: Denn der Randensaft mit Kamillentee-Eiswürfeln, die Salbei-Espelette-Infusion oder der Cold Brew mit Salbei und Tomate sind spannende Alternativen.

Nicolas Darnauguilhem
Chef: Nicolas Darnauguilhem
Ruhetage: Sonntagabend, Montag, Dienstag, Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 26 927 20 97
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Nicolas Darnauguilhem
Chef: Nicolas Darnauguilhem
Ruhetage: Sonntagabend, Montag, Dienstag, Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 26 927 20 97
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

GaultMillaus «Green Chef of the Year 2025» wird man nicht umsonst. Gefragt sind lokale Produzenten, ein hoher Anteil an Bio-Produkten, Nachhaltigkeit und selbstverständlich eine herausragende Küchenleistung. Chef Nicolas Darnauguilhem und sein engagiertes Team erfüllen die Voraussetzungen in der malerischen «Pinte des Mossettes» (mit eigenem Garten) in der traumhaften Greyerzer Berglandschaft.

Da gibt’s zum Beispiel eine exzellente Bouillon aus Unterholz mit einer leicht bitteren Meisterwurz-Buchenblätter-Infusion. Knusprig frittierten Sellerie mit in Kürbis-Miso marinierter Karotte und einer Bärlauch- Kardamom-Gundelrebe-Tempura. Wunderbar ausgewogene Nudeln aus Roggen mit Seitlingen, eine Wildconsommé mit einer Tempura «croustirienne» (Huflattich, Brennnessel, Bärlauch) sowie eine Fleischbouillon und Spinat. Den Lauch in Pastinakenbouillon mit Bohnen und Nüssen kombiniert der Chef gekonnt mit Chicorée, Sauce vierge mit Eau-de-vie, Vin cuit und Süssholz. Zum Hechtklösschen werden Rettich und Bohnenkraut serviert, der Salat mit Sauerampfer wird von mit Meerrettich aufgepeppter Rande begleitet. Ein ebenso bodenständiger wie raffinierter Signature Dish ist die geschmorte Schweinsbrust mit süsslicher Blutwurst und mit winzigen Kapern gewürzter Presswurst.

Die Käse des Emmentaler Affineurs Mauerhofer bieten einen kleinen Lehrgang der besten Deutschschweizer Sorten, der Schluss überzeugt ebenfalls: Als erfrischendes Pré-Dessert gibt’s eine Genfer Birne in Wacholdersirup mit konfierter Zitrone, als Dessert ein umwerfendes, luftig schmelzendes Haselnusssoufflé. Als Begleitung empfehlen sich neben perfekt ausgesuchten Weinen auch nichtalkoholische Getränke: Denn der Randensaft mit Kamillentee-Eiswürfeln, die Salbei-Espelette-Infusion oder der Cold Brew mit Salbei und Tomate sind spannende Alternativen.

Related Stories
Restaurant Test Guide Hotel Cailler Restaurant Quatre Saisons Charmey FR
Hotel Cailler

Quatre Saisons

Gros Plan 28, 1637 Charmey

Foto: Karl-Heinz Hug
Schwarzseestärn

Gassera 1, 1716 Schwarzsee

Romantik Hotel Le Vignier
Romantik Hôtel Le Vignier

Route de la Gruyère 123, 1644 Avry-devant-Pont

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele