La Grappe d'Or
Die «Grappe d’or», ein nostalgisches Lokal mit lockerer Ambiance in der Altstadt, ist eine Lausanner Institution. Seit Jahren wird hier auf der Karte eine überdurchschnittliche mediterrane Küche geboten, die auch bei unserem letzten Besuch überzeugte.
Zum raffinierten, mit Senf und Kräutern aromatisierten Hirschcarpaccio gab’s einen Schalotten-Porto-Jus, tadellos waren auch die Agnolotti, auf piemontesische Art mit Rind- oder Kalbfleisch gefüllt. Zart war das Schweinskotelett an Pfeffersauce mit Jack Daniels, serviert mit feiner Polenta. Als Alternative empfiehlt sich das Rehnüsschen aus Österreich vom Grill mit Sauce grand veneur und Spätzli.
Das Dessert Paris-Milan mit Pralinencreme, piemontesischen Haselnüssen und Amaretti hielt locker mit einem Paris-Brest mit, die gekonnt zusammengestellte Weinkarte prunkt vor allem mit Grand Crus aus Italien.


Die «Grappe d’or», ein nostalgisches Lokal mit lockerer Ambiance in der Altstadt, ist eine Lausanner Institution. Seit Jahren wird hier auf der Karte eine überdurchschnittliche mediterrane Küche geboten, die auch bei unserem letzten Besuch überzeugte.
Zum raffinierten, mit Senf und Kräutern aromatisierten Hirschcarpaccio gab’s einen Schalotten-Porto-Jus, tadellos waren auch die Agnolotti, auf piemontesische Art mit Rind- oder Kalbfleisch gefüllt. Zart war das Schweinskotelett an Pfeffersauce mit Jack Daniels, serviert mit feiner Polenta. Als Alternative empfiehlt sich das Rehnüsschen aus Österreich vom Grill mit Sauce grand veneur und Spätzli.
Das Dessert Paris-Milan mit Pralinencreme, piemontesischen Haselnüssen und Amaretti hielt locker mit einem Paris-Brest mit, die gekonnt zusammengestellte Weinkarte prunkt vor allem mit Grand Crus aus Italien.