La Contrée
«La Contrée» in den Rebbergen und nur ein paar Autominuten von Sierre entfernt lädt zum Aufenthalt auf der Terrasse oder im hübsch altmodischen Café ein. Joëlle Berclaz führt den netten Service, Ehemann Pierre ist bekannt für seine grosszügigen, teils deftigen Brasserie-Gerichte ohne Schnickschnack und weitherum berühmt für seine Tatars.
Vergnügen machte schon die Kaninchenterrine mit hausgemachtem Chutney, überzeugt hat auch die fein gewürzte Panna cotta von Sérac-Alpkäse mit Gelee von Kräutern aus dem eigenen Garten und knackigem Gemüse. Auch der Bavarois von Schafmilch-Ricotta mit aromatischem Rohschinken schmeckte ausgezeichnet. Tatars sind die Spezialität des Chefs, grosszügig kam das mit dem Messer geschnittene Fischtatar mit Gartenkräutern und Pommes allumettes auf den Tisch. Die mit orientalischen Gewürzen konfierte, butterzarte Lammschulter servierte Berclaz mit Zucchetti-Bulgur.
Das mit viel Rum getränkte Baba mit Vanille-Mascarpone-Mousse war fein, Autofahrer halten sich besser an den Carpaccio von Aprikosen aus Saxon mit Eisenkraut. Auf der Weinkarte stehen vor allem Walliser Crus.


«La Contrée» in den Rebbergen und nur ein paar Autominuten von Sierre entfernt lädt zum Aufenthalt auf der Terrasse oder im hübsch altmodischen Café ein. Joëlle Berclaz führt den netten Service, Ehemann Pierre ist bekannt für seine grosszügigen, teils deftigen Brasserie-Gerichte ohne Schnickschnack und weitherum berühmt für seine Tatars.
Vergnügen machte schon die Kaninchenterrine mit hausgemachtem Chutney, überzeugt hat auch die fein gewürzte Panna cotta von Sérac-Alpkäse mit Gelee von Kräutern aus dem eigenen Garten und knackigem Gemüse. Auch der Bavarois von Schafmilch-Ricotta mit aromatischem Rohschinken schmeckte ausgezeichnet. Tatars sind die Spezialität des Chefs, grosszügig kam das mit dem Messer geschnittene Fischtatar mit Gartenkräutern und Pommes allumettes auf den Tisch. Die mit orientalischen Gewürzen konfierte, butterzarte Lammschulter servierte Berclaz mit Zucchetti-Bulgur.
Das mit viel Rum getränkte Baba mit Vanille-Mascarpone-Mousse war fein, Autofahrer halten sich besser an den Carpaccio von Aprikosen aus Saxon mit Eisenkraut. Auf der Weinkarte stehen vor allem Walliser Crus.