MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
Innenansicht vom Restaurant Kronenhalle in Zuerich - GaultMillau
Restaurant

Kronenhalle

Rämistrasse 4
8001 Zürich
KontaktText
Peter Schärer
Chef: Peter Schärer
Preise: M 40.–/60.– • D 50.–/66.–
Service: Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 262 99 00
Zur Restaurant-Website
American Express Cards Welcome

In turbulenten Zeiten ist es beruhigend, wenn lieb gewonnene Institutionen als Fels in der Brandung eine gewisse Sicherheit vermitteln. Für Liebhaber eines gutbürgerlichen Essens in aussergewöhnlichem Rahmen – und zu quartierüblichen Preisen – ist die «Kronenhalle» dieser Fels. Die Küche von Peter Schärer ist zuverlässig grundsolid, an der Front steigt die Qualität unter der neuen Leitung des weltgewandten Dominique Godat merklich: Der ehemalige Hoteldirektor und unser «Schweizer Star im Ausland 2020» ist aus Russland in die Schweiz zurückgekehrt und hat beim Auftritt des Serviceteams bereits spürbar Einfluss genommen.

Formvollendet und elegant wird Sauerrahm über den hochwertigen schottischen Wildlachs auf einem nussigen Blini gegeben. Das Vitello tonnato aus zartem Kalbsbraten an reichhaltiger, feiner Thunfischsauce ist ausgezeichnet, bloss die Saucenmalerei mit süssem Ketchup stört das Aroma. Die frischen Steinpilze sind klassisch mit Knoblauch und Kräutern gebraten. Wir bestellen den Evergreen «Robespierre» aus Schweizer Rindsfilet, auch weil die Kunst der Zubereitung am Tisch hier vollendet beherrscht wird: Das kurz angebratene Fleisch wird im Kalbsjus über einer Gasflamme auf den gewünschten Garpunkt gebracht. Das schmeckt hervorragend, aber die Rösti als Beilage hätte mehr Aufmerksamkeit des Kochs verdient – sie wirkt gar schnell zubereitet.

Wer noch ein Dessert will, sollte vorausplanen: Die klassischen Vermicelles mit Meringue und Vanilleglace reichen für mindestens zwei, und auch die am Tisch geschöpfte Schokomousse mit Crème fraîche ist ein ausgezeichneter, aber kein leichter Schluss.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Rosaly's

    Freieckgasse 7, 8001 Zürich

  • Ristorante Conti

    Dufourstrasse 1, 8008 Zürich

  • Sushi Shin

    Japanese fine dining

    Zinnengasse 7, 8001 Zürich

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo