MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Innenansicht vom Restaurant Conti in Zuerich - GaultMillau
Restaurant

Conti

Dufourstrasse 1
8008 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Hier checkt man gern ein. Zum vergnüglichen Businesslunch. Zum Nachtessen mit Freunden. Vor und nach der Premiere im Opernhaus. Rudi Bindella ist der Hausherr und damit ist schon einiges garantiert: eine unaufgeregte, aber herzhafte italienische Küche. Eine ausgezeichnete Weinkarte. Und Kellner, die ihre Klientel kennen und stolz sind auf ihren Beruf. Im Winterhalbjahr rollt mittags der silberne Carrello von Tisch zu Tisch. Stammgäste kennen das Programm: Kalbscarrébraten (Dienstag), Brasato mit Polenta (Mittwoch), Kalbshaxe mit Safranrisotto (Donnerstag), Bouillabaisse (Freitag). Gemeinsamer Nenner: sorgfältig zubereitet, blitzschnell serviert.

Der Lunch im «Conti» beginnt prima. Prosciutto di Parma, Cavazzuti dop, 24 mesi, frisch von der Berkel, die in keinem Bindella-Ristorante fehlt. Dann drei Minestre, die wir gern weiterempfehlen: der Klassiker Ravioli in brodo, die cremige Kartoffelsuppe mit einem pochierten Ei und schwarzem Trüffel. Die Crema di crostacei mit Crostini (viele) und Hummerstücken (wenige) in der richtig guten Krustentiercreme.

Am glücklichsten wird man wohl, wenn man kombiniert, was zur DNA des Hauses gehört: Pasta (hausgemacht) und Pesce (von der befreundeten Familie Bianchi). Die Spaghetti alle vongole veraci sind perfekt, auch weil Dottore Bindella diesen Gang mag und regelmässig zwecks Qualitätskontrolle vorbeikommt. Die Steigerung? Ravioli! Marco Fontò, der Chef aus Apulien, hat den Code für hauchdünnen Teig geknackt: Die Varianten Ricotta mit Artischocken und weissem Trüffel oder Cima di rapa mit Ricotta und einer leichten Burrata-Creme sind aufregend gut. Hausspezialität: Spaghetti all’astice! Der Hummer zur Pasta wird routiniert am Tisch geknackt, die Bisque ist herausragend gut. Nur Fisch geht auch: Misto di pesce mit Dorade, Seezunge, Riesencrevetten und Hummerschwanz vom Grill. Unser Lieblingsdessert? Zabaione, am Tisch zubereitet. Der smarte Gastgeber Guirino Amorelli hat den Schlüssel zum Weinkeller. Geheimtipp: Der Vergaia, den Rudi Bindellas Geschäftspartner Philipp Hildebrand (Nationalbank, Blackrock) neu in der Toskana produziert.

Marco Fontò
Chef: Marco Fontò
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 251 06 66
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Marco Fontò
Chef: Marco Fontò
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 251 06 66
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Hier checkt man gern ein. Zum vergnüglichen Businesslunch. Zum Nachtessen mit Freunden. Vor und nach der Premiere im Opernhaus. Rudi Bindella ist der Hausherr und damit ist schon einiges garantiert: eine unaufgeregte, aber herzhafte italienische Küche. Eine ausgezeichnete Weinkarte. Und Kellner, die ihre Klientel kennen und stolz sind auf ihren Beruf. Im Winterhalbjahr rollt mittags der silberne Carrello von Tisch zu Tisch. Stammgäste kennen das Programm: Kalbscarrébraten (Dienstag), Brasato mit Polenta (Mittwoch), Kalbshaxe mit Safranrisotto (Donnerstag), Bouillabaisse (Freitag). Gemeinsamer Nenner: sorgfältig zubereitet, blitzschnell serviert.

Der Lunch im «Conti» beginnt prima. Prosciutto di Parma, Cavazzuti dop, 24 mesi, frisch von der Berkel, die in keinem Bindella-Ristorante fehlt. Dann drei Minestre, die wir gern weiterempfehlen: der Klassiker Ravioli in brodo, die cremige Kartoffelsuppe mit einem pochierten Ei und schwarzem Trüffel. Die Crema di crostacei mit Crostini (viele) und Hummerstücken (wenige) in der richtig guten Krustentiercreme.

Am glücklichsten wird man wohl, wenn man kombiniert, was zur DNA des Hauses gehört: Pasta (hausgemacht) und Pesce (von der befreundeten Familie Bianchi). Die Spaghetti alle vongole veraci sind perfekt, auch weil Dottore Bindella diesen Gang mag und regelmässig zwecks Qualitätskontrolle vorbeikommt. Die Steigerung? Ravioli! Marco Fontò, der Chef aus Apulien, hat den Code für hauchdünnen Teig geknackt: Die Varianten Ricotta mit Artischocken und weissem Trüffel oder Cima di rapa mit Ricotta und einer leichten Burrata-Creme sind aufregend gut. Hausspezialität: Spaghetti all’astice! Der Hummer zur Pasta wird routiniert am Tisch geknackt, die Bisque ist herausragend gut. Nur Fisch geht auch: Misto di pesce mit Dorade, Seezunge, Riesencrevetten und Hummerschwanz vom Grill. Unser Lieblingsdessert? Zabaione, am Tisch zubereitet. Der smarte Gastgeber Guirino Amorelli hat den Schlüssel zum Weinkeller. Geheimtipp: Der Vergaia, den Rudi Bindellas Geschäftspartner Philipp Hildebrand (Nationalbank, Blackrock) neu in der Toskana produziert.

Related Stories
Restaurant Bimi in Zürich
Japan Restaurant Bimi

Seefeldstrasse 5, 8008 Zürich

Eden La Réserve Kitchen
La Réserve Eden au Lac Zurich

Eden Kitchen & Bar

Utoquai 45, 8008 Zürich

La Muna
La Réserve Eden au Lac Zurich

La Muña

Utoquai 45, 8008 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele