MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Klostergasthaus Löwen, St. Urban
Restaurant

Klostergasthaus Löwen

Negral,
Untertor 3
4915 St. Urban

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Eine gemütliche Gaststube mit hübschem Garten und tadellosem Essen kann man im traditionellen Gasthof eines altehrwürdigen Klosters ja vielleicht noch erwarten. Aber was Patron Pascal Schwarz und Küchenchef Marcel Neuenschwander mit Kreativität und perfektem Handwerk im eleganten «Negral», dem Gourmetlokal im «Löwen» im Luzerner Hinterland, auf die Tische zaubern, überrascht denn doch. Einige der sechs bis zehn Gänge im Menü müssten sich auch in einem stylischen Restaurant einer grossen Stadt nicht verstecken – etwa einer der Signature Dishes, der Mini-Hamburger im Zopfteig mit Blaukraut und Aïoli.

Hier unsere Notizen des letzten Besuchs. Die Foie gras mit Himbeere und der kleine Toast mit Kalbstatar beim Amuse-bouche – himmlisch. Der Tintenfischcarpaccio im Maisschaum mit Sojasauce – Umami in Perfektion. Das Spargelsüppchen mit einem Sorbet von weissen Tomaten und Milchschaum – prima. Die Variation von der Gurke (Sorbet, Püree, Saft, geschabt) zur hausgebeizten Lachsforelle – grossartig. Das Duo vom Steinbutt, einmal klassisch gebraten, einmal in Panko frittiert, begleitet von einem mit Rüebli gefüllten Reisteig-Raviolo – exzellent. Das Stück vom leicht angebratenen Rotwild mit Kartoffel-Millefeuille, Artischocken-Panna-cotta und Shimeji-Pilzschaum – vorzüglich. Und das Kalbssteak mit Morchel, Pilzpüree und glasiertem Spargel – famos.

Fein sind auch die Desserts: eine säuerliche Rhabarber-Variation (Creme, Sorbet, Kompott) mit einem Macaron. Und die süsse Kombination von Macadamia-Nüssen und Kiwi als Zabaione, Parfait und Glace. Spannende, gekonnt kuratierte Weinkarte mit ausgezeichneten offenen Crus.

Pascal Schwarz, Marcel Neuenschwander
Chef: Pascal Schwarz, Marcel Neuenschwander
Ruhetage: Sonntagabend, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 62 530 34 22
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Pascal Schwarz, Marcel Neuenschwander
Chef: Pascal Schwarz, Marcel Neuenschwander
Ruhetage: Sonntagabend, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 62 530 34 22
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Eine gemütliche Gaststube mit hübschem Garten und tadellosem Essen kann man im traditionellen Gasthof eines altehrwürdigen Klosters ja vielleicht noch erwarten. Aber was Patron Pascal Schwarz und Küchenchef Marcel Neuenschwander mit Kreativität und perfektem Handwerk im eleganten «Negral», dem Gourmetlokal im «Löwen» im Luzerner Hinterland, auf die Tische zaubern, überrascht denn doch. Einige der sechs bis zehn Gänge im Menü müssten sich auch in einem stylischen Restaurant einer grossen Stadt nicht verstecken – etwa einer der Signature Dishes, der Mini-Hamburger im Zopfteig mit Blaukraut und Aïoli.

Hier unsere Notizen des letzten Besuchs. Die Foie gras mit Himbeere und der kleine Toast mit Kalbstatar beim Amuse-bouche – himmlisch. Der Tintenfischcarpaccio im Maisschaum mit Sojasauce – Umami in Perfektion. Das Spargelsüppchen mit einem Sorbet von weissen Tomaten und Milchschaum – prima. Die Variation von der Gurke (Sorbet, Püree, Saft, geschabt) zur hausgebeizten Lachsforelle – grossartig. Das Duo vom Steinbutt, einmal klassisch gebraten, einmal in Panko frittiert, begleitet von einem mit Rüebli gefüllten Reisteig-Raviolo – exzellent. Das Stück vom leicht angebratenen Rotwild mit Kartoffel-Millefeuille, Artischocken-Panna-cotta und Shimeji-Pilzschaum – vorzüglich. Und das Kalbssteak mit Morchel, Pilzpüree und glasiertem Spargel – famos.

Fein sind auch die Desserts: eine säuerliche Rhabarber-Variation (Creme, Sorbet, Kompott) mit einem Macaron. Und die süsse Kombination von Macadamia-Nüssen und Kiwi als Zabaione, Parfait und Glace. Spannende, gekonnt kuratierte Weinkarte mit ausgezeichneten offenen Crus.

Related Stories
Hirschenbad
Hirschenbad

St. Urbanstrasse 92, 4900 Langenthal

Gourmet-Stübli
Boutique Hotel Auberge Langenthal

L'Auberge

Murgenthalstrasse 5, 4900 Langenthal

30.03.2023; Roggliswil (LU); Schwartenmagen Gasthof Ochsen; Reportage Herstellung Schwartenmagen bei Philipp Blum im Gasthof Ochsen. Im Untergeschoss befindet sich seine Metzgerei wo er die verschiedene Fleischprodukte selber herstellt. © Valeriano Di Domenico
Landgasthof Ochsen

Dorfstrasse 35 , 6265 Roggliswil

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele