MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Hyg
neu
Restaurant

Hyg

Restaurant & Bar,
Seestrasse 60
6353 Weggis

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die Gastgeber Valentina Denz und Lukas Kroesen waren auf mehrmonatiger Weltreise. Das hinderte sie nicht daran, von Tokio aus den entscheidenden Call zu machen: Sie engagierten Felix Kattchin, den heimlichen Star im noblen «Park Hotel Vitznau», als Küchenchef. Chef Felix braucht zweierlei, um glücklich zu sein: Freiheit bei der Zusammenstellung der Karte. Und die Lizenz zum Grillieren! Beides kriegt er im «Hyg» – und hievt das nordisch-lifestylige Restaurant mitten im etwas verschlafenen Dorf in den «GaultMillau».

«Rauch muss sein», sagt der Chef, also geht fast alles auf den Grill: die hervorragende Focaccia genauso wie die Olivencreme dazu. Natürlich auch die dicken Dinger: Tomahawk und Porterhouse (je 900 Gramm!), angekündigt auf der Schiefertafel. Im Mittelpunkt steht aber ein anderes Angebot: «5 Plates», fünf Gerichte zum Teilen und zu einem fairen Preis. «Bei diesen Menüs kann ich mich austoben», freut sich Caveman Kattchin. Er schickt zunächst ein Flatbread raus an den Tisch, markant aufgepeppt mit Sbrinz-Creme und Kräutersalat. Die Vitello-tonnato-Nummer wird neu interpretiert: rosa gegartes Kalb, geräucherte Forellen statt Tuna. Dann wird’s wild. Der Chef setzt auf Kohlrabi-Maluns, füllt die Röhren mit Rollgerste und gibt vor allem ein paar kleine, richtig gute Felchen dazu, die ihm Bianchi aus dem Zugersee beschafft. Die Felchen sind in Nussbutter zubereitet, die Kimchi-Beurre-blanc passt. Die Gäste teilen sich dann eine Berner Rose-Tomate (Olivencreme, Frühlingszwiebeln, Shiso), ehe Kattchin eine weitere Leidenschaft auslebt: Special Cuts! Bavette (Flanksteak) vom Swiss Black Angus, sous vide im eigenen Fett gegart, auf dem Grill vollendet, mit Erbsen und einem beeindruckenden Jus serviert. Ausgezeichnet auch zwei sanfte A-la-carte-Fischgerichte: Hamachi aus Kagoshima, nach Ikejime-Methode getötet, mit geräucherter Buttermilch und Sanddorn, Bio-Lachs mit grüner Tomate und Leche de tigre.

Felix Kattchin
Chef: Felix Kattchin
Ruhetage: Mittwoch, Donnerstag, Mittags (Montag, Dienstag, Freitag)
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 392 11 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Felix Kattchin
Chef: Felix Kattchin
Ruhetage: Mittwoch, Donnerstag, Mittags (Montag, Dienstag, Freitag)
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 392 11 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Die Gastgeber Valentina Denz und Lukas Kroesen waren auf mehrmonatiger Weltreise. Das hinderte sie nicht daran, von Tokio aus den entscheidenden Call zu machen: Sie engagierten Felix Kattchin, den heimlichen Star im noblen «Park Hotel Vitznau», als Küchenchef. Chef Felix braucht zweierlei, um glücklich zu sein: Freiheit bei der Zusammenstellung der Karte. Und die Lizenz zum Grillieren! Beides kriegt er im «Hyg» – und hievt das nordisch-lifestylige Restaurant mitten im etwas verschlafenen Dorf in den «GaultMillau».

«Rauch muss sein», sagt der Chef, also geht fast alles auf den Grill: die hervorragende Focaccia genauso wie die Olivencreme dazu. Natürlich auch die dicken Dinger: Tomahawk und Porterhouse (je 900 Gramm!), angekündigt auf der Schiefertafel. Im Mittelpunkt steht aber ein anderes Angebot: «5 Plates», fünf Gerichte zum Teilen und zu einem fairen Preis. «Bei diesen Menüs kann ich mich austoben», freut sich Caveman Kattchin. Er schickt zunächst ein Flatbread raus an den Tisch, markant aufgepeppt mit Sbrinz-Creme und Kräutersalat. Die Vitello-tonnato-Nummer wird neu interpretiert: rosa gegartes Kalb, geräucherte Forellen statt Tuna. Dann wird’s wild. Der Chef setzt auf Kohlrabi-Maluns, füllt die Röhren mit Rollgerste und gibt vor allem ein paar kleine, richtig gute Felchen dazu, die ihm Bianchi aus dem Zugersee beschafft. Die Felchen sind in Nussbutter zubereitet, die Kimchi-Beurre-blanc passt. Die Gäste teilen sich dann eine Berner Rose-Tomate (Olivencreme, Frühlingszwiebeln, Shiso), ehe Kattchin eine weitere Leidenschaft auslebt: Special Cuts! Bavette (Flanksteak) vom Swiss Black Angus, sous vide im eigenen Fett gegart, auf dem Grill vollendet, mit Erbsen und einem beeindruckenden Jus serviert. Ausgezeichnet auch zwei sanfte A-la-carte-Fischgerichte: Hamachi aus Kagoshima, nach Ikejime-Methode getötet, mit geräucherter Buttermilch und Sanddorn, Bio-Lachs mit grüner Tomate und Leche de tigre.

Related Stories
Hotel Rössli Gourmet & Spa
Hotel Rössli Gourmet & Spa

Equo 1706

Seestrasse 52, 6353 Weggis

Kräuter Hotel Edelweiss
Kräuter Hotel Edelweiss

Regina Montium

Staffelhöhenweg 35, 6356 Rigi Kaltbad

Aussenansicht vom Hotel Restaurant Hotel Villa Honegg in Ennetbuergen - GaultMillau
Hotel Villa Honegg

Honegg 1, 6373 Ennetbürgen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele