MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Krone Regensberg Innenansicht
Restaurant

Hotel Restaurant Krone Regensberg

Oberburg 1
8158 Regensberg

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das macht Appetit! Zuerst durchs pittoreske Städtchen spazieren, dann beim Apéro auf der Terrasse mit traumhafter Fernsicht die Amuse-bouches geniessen: eine Auster mit Bergamotte und fein gehacktem Sellerie. Ein Onsen-Ei auf Spinat mit Kartoffelschaum und Belper Knolle. Und ein Tatar-Türmchen auf Brioche mit fermentierten roten Zwiebeln. Sie machten den beschwingten Auftakt zum Menü mit fünf oder sieben Gängen, mit dem Chef Michael Schuler einmal mehr überzeugte. Seine kreativen und harmonischen Gerichte wurden schön präsentiert und hatten Klasse.

Punkten konnte der ambitionierte Chef schon beim zarten Kingfish mit Seeigel an Dill-Sauerrahm, hervorragend schmeckte der geschmorte Topinambur mit süss-saurem Passionsfruchtschaum und Mönchsbart. Der Lobster von der entlegenen Insel Tristan da Cunha hatte dagegen einige Mühe, sich gegenüber grünen Spargeln, Spargelcreme, in Limetten eingelegten Morcheln und intensiver Hummerbisque zu behaupten. Uneingeschränkten Applaus verdiente dafür der gebratene Thunfisch in Erdnusskruste mit fermentierten Rüebli-Spaghettini und seinem Tatar an grünem Curryschaum. Für grosses Kino sorgte der Hauptgang: exzellentes Wagyu Beef, serviert mit gebratenen Artischockenböden, Artischockenpüree und einem mit Kerbel dekorierten Shiitake-Jus.

Nach diesem Feuerwerk wirkten die Desserts eher zufällig. Zuerst ein Türmchen aus Rhabarberkompott mit Sauerrahmglace und Himbeeremulsion. Und noch Haselnusskrokant mit Felchlin-Schokoladenglace und Caramelsauce. Europazentrierte Weinkarte mit einigen regionalen Crus, gekonnte Weinbegleitung.

Michael Schuler
Chef: Michael Schuler
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 855 20 20
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Michael Schuler
Chef: Michael Schuler
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 855 20 20
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Das macht Appetit! Zuerst durchs pittoreske Städtchen spazieren, dann beim Apéro auf der Terrasse mit traumhafter Fernsicht die Amuse-bouches geniessen: eine Auster mit Bergamotte und fein gehacktem Sellerie. Ein Onsen-Ei auf Spinat mit Kartoffelschaum und Belper Knolle. Und ein Tatar-Türmchen auf Brioche mit fermentierten roten Zwiebeln. Sie machten den beschwingten Auftakt zum Menü mit fünf oder sieben Gängen, mit dem Chef Michael Schuler einmal mehr überzeugte. Seine kreativen und harmonischen Gerichte wurden schön präsentiert und hatten Klasse.

Punkten konnte der ambitionierte Chef schon beim zarten Kingfish mit Seeigel an Dill-Sauerrahm, hervorragend schmeckte der geschmorte Topinambur mit süss-saurem Passionsfruchtschaum und Mönchsbart. Der Lobster von der entlegenen Insel Tristan da Cunha hatte dagegen einige Mühe, sich gegenüber grünen Spargeln, Spargelcreme, in Limetten eingelegten Morcheln und intensiver Hummerbisque zu behaupten. Uneingeschränkten Applaus verdiente dafür der gebratene Thunfisch in Erdnusskruste mit fermentierten Rüebli-Spaghettini und seinem Tatar an grünem Curryschaum. Für grosses Kino sorgte der Hauptgang: exzellentes Wagyu Beef, serviert mit gebratenen Artischockenböden, Artischockenpüree und einem mit Kerbel dekorierten Shiitake-Jus.

Nach diesem Feuerwerk wirkten die Desserts eher zufällig. Zuerst ein Türmchen aus Rhabarberkompott mit Sauerrahmglace und Himbeeremulsion. Und noch Haselnusskrokant mit Felchlin-Schokoladenglace und Caramelsauce. Europazentrierte Weinkarte mit einigen regionalen Crus, gekonnte Weinbegleitung.

Related Stories
Ristorante Classico
Ristorante Classico

Huebwiesenstrasse 36, 8954 Geroldswil

Sennenbüel, Unterengstringen
Sennenbüel

Zürcherstrasse 55, 8103 Unterengstringen

Rössli
Rössli

Marktgasse 22, 8180 Bülach

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele