Hotel Restaurant Blausee
Der Star im Restaurant Blausee ist immer derselbe: die Forelle aus eigener Zucht. Die Köche aber, die fürs Fine Dining am Abend nach dem Abklingen des touristischen Trubels verantwortlich sind, wechseln in hohem Tempo. Das spürt man.
Das Ceviche – natürlich von der Bio-Forelle – war mit Schalotte, Limette, Koriander und viel zu dominantem Chili gewürzt. Masslos versalzen war die mit französischem Wermut verfeinerte Räucherforellen-Cremesuppe mit einem einzelnen, mit Forelle gefüllten Raviolo. Auch der Hauptgang überzeugte nicht wirklich: Zum eher zähen Ossobuco gab’s in Honig glasierte Karotten und Mascarpone-Polenta. Für den einigermassen versöhnlichen Schluss sorgte die Schoko-Variation mit weisser Ganache, Caramel und Crumble, kombiniert mit Schokoglace und Blutorangengel.
Der Star im Restaurant Blausee ist immer derselbe: die Forelle aus eigener Zucht. Die Köche aber, die fürs Fine Dining am Abend nach dem Abklingen des touristischen Trubels verantwortlich sind, wechseln in hohem Tempo. Das spürt man.
Das Ceviche – natürlich von der Bio-Forelle – war mit Schalotte, Limette, Koriander und viel zu dominantem Chili gewürzt. Masslos versalzen war die mit französischem Wermut verfeinerte Räucherforellen-Cremesuppe mit einem einzelnen, mit Forelle gefüllten Raviolo. Auch der Hauptgang überzeugte nicht wirklich: Zum eher zähen Ossobuco gab’s in Honig glasierte Karotten und Mascarpone-Polenta. Für den einigermassen versöhnlichen Schluss sorgte die Schoko-Variation mit weisser Ganache, Caramel und Crumble, kombiniert mit Schokoglace und Blutorangengel.