MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Aussenansicht vom Restaurant Hohliebe-Stuebli in Adelboden - GaultMillau
Restaurant

Hohliebe-Stübli

Hohliebeweg 17
3715 Adelboden

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im 300 Jahre alten, verwitterten Bauernhaus hoch über Adelboden und dem Engstligental betritt man im «Hohliebe-Stübli» eine eigene kleine Welt, eine Art kulinarische Bubble. Tagsüber gibt’s Suppen, Käsekuchen und Wähen für Wanderer, am Abend verwöhnt Andy Schranz mit einem Gourmetmenü. Der Chef erklärt es selbst am Tisch, man wählt zwischen Fleisch oder vegi und lässt ihm freie Hand.

Den Apéro – Löwenzahnspritz mit Beeren und Minze sowie ein Frischkäsehappen mit vom Nachbarn gesammelten Pfifferlingen – gab’s draussen in der Abendsonne, drinnen dann das feine Amuse-bouche: Quinoa, Burrata und getoastetes Hausbrot. Den dekonstruierten Sommerklassiker Tomaten-Mozzarella-Basilikum setzte Schranz aus besten Zutaten gekonnt neu zusammen: mit weissem Tomatenschaum, konfierten Cherrytomaten, Basilikumpesto und einem Ketchup der Sonderklasse. Viel Lob verdiente auch der gedünstete Lachs aus Lostallo, den der Chef mit einem süss-sauren Zwiebelchutney, Kohlrabi und hausgemachter Mayo begleitete. Zwischendurch gab’s einen eiskalten, im Kupfertässli servierten Minze-Birne-Gurken-Drink, dann den ausgezeichneten Hauptgang: ein niedergegarter, saftiger Rindsrücken mit Sommergemüse und hausgemachtem Senf.

Überzeugend waren als Pré-Dessert die scharf marinierten Erdbeeren, kombiniert mit Birnendicksaft und einheimischem Käse. Den hervorragenden Schluss machte eine aufgeräumte Schwarzwälder Torte. Dafür fabrizierte der fleissige Chef sein sogenanntes «Kirschen-Leder», einen dick eingekochten Saft, zu dem er süss eingelegte Kirschen, eine Mousse, Schokoladeblättchen und geschlagenen Nidel servierte.

Die Portionen sind gross, die Preise nicht: Der Fünfgänger kostet 108, der Viergänger 98 Franken. Die handgeschriebene Weinkarte ist ein Bijou und listet Crus von angesagten Schweizer Produzenten, der Service von Schranz’ Frau Sandra Burn ist ausgesprochen freundlich.

Andy Schranz
Chef: Andy Schranz
Preise: D 98.–/108.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 673 10 69
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Andy Schranz
Chef: Andy Schranz
Preise: D 98.–/108.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 673 10 69
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Im 300 Jahre alten, verwitterten Bauernhaus hoch über Adelboden und dem Engstligental betritt man im «Hohliebe-Stübli» eine eigene kleine Welt, eine Art kulinarische Bubble. Tagsüber gibt’s Suppen, Käsekuchen und Wähen für Wanderer, am Abend verwöhnt Andy Schranz mit einem Gourmetmenü. Der Chef erklärt es selbst am Tisch, man wählt zwischen Fleisch oder vegi und lässt ihm freie Hand.

Den Apéro – Löwenzahnspritz mit Beeren und Minze sowie ein Frischkäsehappen mit vom Nachbarn gesammelten Pfifferlingen – gab’s draussen in der Abendsonne, drinnen dann das feine Amuse-bouche: Quinoa, Burrata und getoastetes Hausbrot. Den dekonstruierten Sommerklassiker Tomaten-Mozzarella-Basilikum setzte Schranz aus besten Zutaten gekonnt neu zusammen: mit weissem Tomatenschaum, konfierten Cherrytomaten, Basilikumpesto und einem Ketchup der Sonderklasse. Viel Lob verdiente auch der gedünstete Lachs aus Lostallo, den der Chef mit einem süss-sauren Zwiebelchutney, Kohlrabi und hausgemachter Mayo begleitete. Zwischendurch gab’s einen eiskalten, im Kupfertässli servierten Minze-Birne-Gurken-Drink, dann den ausgezeichneten Hauptgang: ein niedergegarter, saftiger Rindsrücken mit Sommergemüse und hausgemachtem Senf.

Überzeugend waren als Pré-Dessert die scharf marinierten Erdbeeren, kombiniert mit Birnendicksaft und einheimischem Käse. Den hervorragenden Schluss machte eine aufgeräumte Schwarzwälder Torte. Dafür fabrizierte der fleissige Chef sein sogenanntes «Kirschen-Leder», einen dick eingekochten Saft, zu dem er süss eingelegte Kirschen, eine Mousse, Schokoladeblättchen und geschlagenen Nidel servierte.

Die Portionen sind gross, die Preise nicht: Der Fünfgänger kostet 108, der Viergänger 98 Franken. Die handgeschriebene Weinkarte ist ein Bijou und listet Crus von angesagten Schweizer Produzenten, der Service von Schranz’ Frau Sandra Burn ist ausgesprochen freundlich.

Related Stories
Alpenblick Adelboden
Alpenblick

Stuba

Dorfstrasse 9, 3715 Adelboden

Restaurant Test Guide 2022 S.Zimmer Adelboden BE
S.Zimmer

Dorfstrasse 13, 3715 Adelboden

Parkhotel Bellevue Adelboden Bern
Bellevue Parkhotel & Spa

Bellevuestrasse 15, 3715 Adelboden

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele