Hotel Restaurant Bar Helvetia
Das einst als verrauchter Szenetreff bekannte und liebevoll «Helvti» genannte Lokal bei der Sihlporte ist heute ein schicker Szene-Hotspot mit Poolbar, Rooftop, kleiner Terrasse und hippem Gastroangebot. Obwohl die Leitung in den letzten Jahren immer wieder gewechselt hat, performt die Küche dank einer einfachen Strategie stets auf gutem Niveau: Die bewährten Brasserie-Klassiker (Hackbraten, Wiener Schnitzel oder Züri-Gschnätzlets) werden saisonal wechselnd mit Neuem gepaart.
Wir starteten mit einem Zandertatar im Knuspermantel mit Fenchel und Mesclun an Orangenvinaigrette und liessen uns einen Siedfleischsalat von der sous vide gegarten Kalbsschulter mit Morcheln und badischer Spargel schmecken. Herrlich saftig war der «Helvti»-Hackbraten mit Kartoffelstock und Seeli. Und die Filets von der Bio-Forelle aus dem Sihltal, die mit Pommes Anna und Spargeln an Zitronen-Buttersauce aufgetragen wurden, zeugten ebenfalls von der Qualität der Brasserie-Küche. Dessertliebhaber kommen auch auf ihre Kosten: Unsere Bolivia-Schoggimousse war jedenfalls ein Hammer. Aufmerksamer und freundlicher Service, gut sortierte Weinkarte mit unkomplizierten Crus aus aller Welt.


Das einst als verrauchter Szenetreff bekannte und liebevoll «Helvti» genannte Lokal bei der Sihlporte ist heute ein schicker Szene-Hotspot mit Poolbar, Rooftop, kleiner Terrasse und hippem Gastroangebot. Obwohl die Leitung in den letzten Jahren immer wieder gewechselt hat, performt die Küche dank einer einfachen Strategie stets auf gutem Niveau: Die bewährten Brasserie-Klassiker (Hackbraten, Wiener Schnitzel oder Züri-Gschnätzlets) werden saisonal wechselnd mit Neuem gepaart.
Wir starteten mit einem Zandertatar im Knuspermantel mit Fenchel und Mesclun an Orangenvinaigrette und liessen uns einen Siedfleischsalat von der sous vide gegarten Kalbsschulter mit Morcheln und badischer Spargel schmecken. Herrlich saftig war der «Helvti»-Hackbraten mit Kartoffelstock und Seeli. Und die Filets von der Bio-Forelle aus dem Sihltal, die mit Pommes Anna und Spargeln an Zitronen-Buttersauce aufgetragen wurden, zeugten ebenfalls von der Qualität der Brasserie-Küche. Dessertliebhaber kommen auch auf ihre Kosten: Unsere Bolivia-Schoggimousse war jedenfalls ein Hammer. Aufmerksamer und freundlicher Service, gut sortierte Weinkarte mit unkomplizierten Crus aus aller Welt.