Hotel Post Andeer
Das Traditionshotel mitten in Andeer wurde komplett renoviert. Neu ist auch Küchenchef Marcel Strehle, der vom Hotel Schönegg in Wengen ins Bündner Dorf gewechselt hat und für das Essen in der Dorfbeiz, auf den Tischen draussen und im Gourmetlokal verantwortlich ist.
Eine kleine Referenz an den holländischen Pächter Steve Van Remoortel waren als Amuse-bouches der Matjeshering auf Pumpernickel und die Miesmuscheln in Fenchelsud. Rondellen einer Entenleberterrine mit Kirschengelee und Matcha-Tee-Essenz eröffneten überzeugend das fein abgestimmte Gourmetmenü. Dann servierte der Chef perfekt konfierten Lachs an Kartoffel-Olivenöl-Schaum, kombiniert mit grosszügig portioniertem Imperial-Kaviar und geschmortem Lattich. Handwerklich gekonnt gemacht war die gehaltvolle Oxtail-Consommé mit rohem Wachtelei und Ochsenschwanz-Ravioli. Nicht ganz so gut gefielen uns die zwar rosa gebratenen, aber eher zähen Streifen vom Rindsentrecote. Für den feinen Schluss sorgte eine Meringueglace mit Zitronencreme.


Das Traditionshotel mitten in Andeer wurde komplett renoviert. Neu ist auch Küchenchef Marcel Strehle, der vom Hotel Schönegg in Wengen ins Bündner Dorf gewechselt hat und für das Essen in der Dorfbeiz, auf den Tischen draussen und im Gourmetlokal verantwortlich ist.
Eine kleine Referenz an den holländischen Pächter Steve Van Remoortel waren als Amuse-bouches der Matjeshering auf Pumpernickel und die Miesmuscheln in Fenchelsud. Rondellen einer Entenleberterrine mit Kirschengelee und Matcha-Tee-Essenz eröffneten überzeugend das fein abgestimmte Gourmetmenü. Dann servierte der Chef perfekt konfierten Lachs an Kartoffel-Olivenöl-Schaum, kombiniert mit grosszügig portioniertem Imperial-Kaviar und geschmortem Lattich. Handwerklich gekonnt gemacht war die gehaltvolle Oxtail-Consommé mit rohem Wachtelei und Ochsenschwanz-Ravioli. Nicht ganz so gut gefielen uns die zwar rosa gebratenen, aber eher zähen Streifen vom Rindsentrecote. Für den feinen Schluss sorgte eine Meringueglace mit Zitronencreme.