MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Casa Caminada
Restaurant

Casa Caminada

Obergass 68
7414 Fürstenau

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Auf «Mottel» ist Verlass! Mathias Kotzbeck setzt um, was Boss Caminada verlangt: bodenständige Bündner Küche, zubereitet mit Produkten aus der Region oder, noch besser, aus dem eigenen Garten, vorzugsweise Löffelgerichte. Aber aufgepasst: Der junge Chef, der auch noch Lehrlinge ausbildet, hebt seine Maluns, Capuns, Pizzoccheri, Quark-Pizokel und die Bramata auf ein verblüffend hohes Niveau. Kein Wunder, sind in Fürstenau nicht nur die Tische im Schloss und im «Oz» immer ausverkauft. Auch für die «Casa» empfiehlt sich eine Reservation.

Wir erwischten einen besonders angenehmen Abend: Service draussen im idyllischen Garten, liebevoll zubereitetes Menü. Die super Hochsommer-Vorspeise? Forelle mit Buttermilch und Schnittlauch. Kohlrabi spielt hier eine Schlüsselrolle, als Tatar und als Beilage: In einem Kohlrabi-«Täschli» verbirgt sich ein Forellentatar. Ein Gericht, das Gäste glücklich macht und den Chef adelt. In Runde 2 ein Klassiker des Hauses: Schmorbraten-Ravioli! Dünner Teig, kräftige Ochsenschwanzfüllung und drüber die Geheimwaffe aller smarten Köche – Salbei-Nuss-Butter! Zum Hauptgang empfiehlt uns der freundliche, flinke Service einen Lammrücken. Der Gast kriegt mehr als erwartet: Das perfekt gebratene Edelstück liegt unter einer hübschen, feinen Kruste, hergestellt aus Produkten aus dem eigenen Kräutergarten, der Jus hat Power. Den Lauch gibt es dreifach: geschmort, frittiert und als Creme. Die Gnocchi dazu sind winzig klein im Format und gross im Geschmack.

Ein paar Gerichte sind zu Hausklassikern geworden, halten sich (glücklicherweise) auf der Karte: das Rindstatar mit den feinen Radieschen-Brötchen. Der frisch gepflückte Salanova-Salat mit Speck, Croûtons und Pilzen. Der Schweinebauch mit schwarzem Knoblauch. Winzerwurst, Kalbsvoressen und die geschmorte Lammschulter.

Attraktiv auch die Desserts: Amarena-Kirschen, Sauerrahm und Schokolade etwa. Gestylte Zimmer und Bäckerei in der «Casa», angenehmes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mathias Kotzbeck
Chef: Mathias Kotzbeck
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 81 632 30 50
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Mathias Kotzbeck
Chef: Mathias Kotzbeck
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 81 632 30 50
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Auf «Mottel» ist Verlass! Mathias Kotzbeck setzt um, was Boss Caminada verlangt: bodenständige Bündner Küche, zubereitet mit Produkten aus der Region oder, noch besser, aus dem eigenen Garten, vorzugsweise Löffelgerichte. Aber aufgepasst: Der junge Chef, der auch noch Lehrlinge ausbildet, hebt seine Maluns, Capuns, Pizzoccheri, Quark-Pizokel und die Bramata auf ein verblüffend hohes Niveau. Kein Wunder, sind in Fürstenau nicht nur die Tische im Schloss und im «Oz» immer ausverkauft. Auch für die «Casa» empfiehlt sich eine Reservation.

Wir erwischten einen besonders angenehmen Abend: Service draussen im idyllischen Garten, liebevoll zubereitetes Menü. Die super Hochsommer-Vorspeise? Forelle mit Buttermilch und Schnittlauch. Kohlrabi spielt hier eine Schlüsselrolle, als Tatar und als Beilage: In einem Kohlrabi-«Täschli» verbirgt sich ein Forellentatar. Ein Gericht, das Gäste glücklich macht und den Chef adelt. In Runde 2 ein Klassiker des Hauses: Schmorbraten-Ravioli! Dünner Teig, kräftige Ochsenschwanzfüllung und drüber die Geheimwaffe aller smarten Köche – Salbei-Nuss-Butter! Zum Hauptgang empfiehlt uns der freundliche, flinke Service einen Lammrücken. Der Gast kriegt mehr als erwartet: Das perfekt gebratene Edelstück liegt unter einer hübschen, feinen Kruste, hergestellt aus Produkten aus dem eigenen Kräutergarten, der Jus hat Power. Den Lauch gibt es dreifach: geschmort, frittiert und als Creme. Die Gnocchi dazu sind winzig klein im Format und gross im Geschmack.

Ein paar Gerichte sind zu Hausklassikern geworden, halten sich (glücklicherweise) auf der Karte: das Rindstatar mit den feinen Radieschen-Brötchen. Der frisch gepflückte Salanova-Salat mit Speck, Croûtons und Pilzen. Der Schweinebauch mit schwarzem Knoblauch. Winzerwurst, Kalbsvoressen und die geschmorte Lammschulter.

Attraktiv auch die Desserts: Amarena-Kirschen, Sauerrahm und Schokolade etwa. Gestylte Zimmer und Bäckerei in der «Casa», angenehmes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Related Stories
Restaurant Test Guide 2022 Oz Schauenstein Fürstenau GR
Schauenstein

Oz

Schlossgass 77, 7414 Fürstenau

Innenansicht vom Schauenstein Schloss Restaurant Hotel in Fürstenau - GaultMillau
Schauenstein

Schloss Restaurant Hotel

Schlossgass 77, 7414 Fürstenau

Maiensässhotel Guarda Val, Restaurant Guarda Val
Guarda Val Maiensäss-Hotel

Guarda Val

Voa Sporz 85, 7078 Lenzerheide-Sporz

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele