MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Hôtel Lausanne Palace
neu
Restaurant

Hôtel Lausanne Palace

La Brasserie du Grand-Chêne,
Rue du Grand-Chêne 7 - 9
1003 Lausanne

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die «Brasserie» im «Lausanne Palace» findet Schritt für Schritt zur alten Klasse zurück. Verantwortlich dafür ist das neue Management, das mit Guillaume Soares einen jungen Chef mit Esprit und Erfahrung aus dem «Café Beau-Rivage» angestellt hat. Die Preise wurden entschärft, die Karte auf Tradition getrimmt, der Service ist wieder comme il faut.

Die Makrelenfilets in Escabèche waren tadellos, der offene Raviolo mit Enten-Effiloché, hausgemachtem Honigwein und Foie gras schmeckte ausgezeichnet, auch wenn ihm ein wenig mehr Würze nichts geschadet hätte. Solide und gekonnt gemachte Klassiker waren das gebratene Poulet, das knusprige Poulet-Cordon-bleu und das Kalbsgeschnetzelte mit Pilzen. Im Winter ist die «Banc de l’écailler» ein Muss. Als Desserts empfehlen sich das Baba mit Walliser Aprikosenlikör oder die klassisch zubereitete Crêpe Suzette.

Guillaume Soares
Chef: Guillaume Soares
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 21 331 32 24
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Guillaume Soares
Chef: Guillaume Soares
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 21 331 32 24
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Die «Brasserie» im «Lausanne Palace» findet Schritt für Schritt zur alten Klasse zurück. Verantwortlich dafür ist das neue Management, das mit Guillaume Soares einen jungen Chef mit Esprit und Erfahrung aus dem «Café Beau-Rivage» angestellt hat. Die Preise wurden entschärft, die Karte auf Tradition getrimmt, der Service ist wieder comme il faut.

Die Makrelenfilets in Escabèche waren tadellos, der offene Raviolo mit Enten-Effiloché, hausgemachtem Honigwein und Foie gras schmeckte ausgezeichnet, auch wenn ihm ein wenig mehr Würze nichts geschadet hätte. Solide und gekonnt gemachte Klassiker waren das gebratene Poulet, das knusprige Poulet-Cordon-bleu und das Kalbsgeschnetzelte mit Pilzen. Im Winter ist die «Banc de l’écailler» ein Muss. Als Desserts empfehlen sich das Baba mit Walliser Aprikosenlikör oder die klassisch zubereitete Crêpe Suzette.

Related Stories
Pelux
Lausanne Palace

La Table du Lausanne Palace

Rue du Grand-Chêne 7 - 9, 1003 Lausanne

Myo Sushi Bar
Myo Sushi Bar

Allée Ernest-Ansermet 1, 1003 Lausanne

Lausanne Beef'or .jpg
Beef’Ør

Rue du Petit-Chêne 28, 1003 Lausanne

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele