
Grotto de la Fontaine
Von Grotto-Romantik ist im nüchternen Lokal des Familienbetriebs in der Altstadt von Sion nichts zu spüren. Aber seit über 30 Jahren wird hier auf der Karte und im Menü eine gut gemachte, von Norditalien und dem Tessin inspirierte Küche geboten.
Fein ist die Mini-Minestrone als Amuse-bouche, tadellos der Nüsslisalat mit «perfektem Ei», Bärlauchpesto, Radieschen und Walnüssen. Die Pasta ist immer eine Bestellung wert: Die Tagliolini mit Bärlauchpesto und Dörrtomaten schmecken ebenso gut wie die sardischen Gnocchetti mit Tintenfischtinte, Stückchen vom Skrei sowie Piment und Zitrone. Oder die rustikalen Casarecce mit Austernpilz-Frikassee und Kräutern. Gekonnt gemacht ist auch der Skrei mit Bärlauch-Beurre-blanc, Saisongemüse und Venere-Reis. Für den geglückten Schluss sorgt ein Zitronensorbet mit Bergamotte und Limoncello. Auf der Weinkarte sind Crus aus dem Wallis und Italien hervorragend vertreten; die Wartezeiten zwischen den Gänge dürften aber schon kürzer sein.


Von Grotto-Romantik ist im nüchternen Lokal des Familienbetriebs in der Altstadt von Sion nichts zu spüren. Aber seit über 30 Jahren wird hier auf der Karte und im Menü eine gut gemachte, von Norditalien und dem Tessin inspirierte Küche geboten.
Fein ist die Mini-Minestrone als Amuse-bouche, tadellos der Nüsslisalat mit «perfektem Ei», Bärlauchpesto, Radieschen und Walnüssen. Die Pasta ist immer eine Bestellung wert: Die Tagliolini mit Bärlauchpesto und Dörrtomaten schmecken ebenso gut wie die sardischen Gnocchetti mit Tintenfischtinte, Stückchen vom Skrei sowie Piment und Zitrone. Oder die rustikalen Casarecce mit Austernpilz-Frikassee und Kräutern. Gekonnt gemacht ist auch der Skrei mit Bärlauch-Beurre-blanc, Saisongemüse und Venere-Reis. Für den geglückten Schluss sorgt ein Zitronensorbet mit Bergamotte und Limoncello. Auf der Weinkarte sind Crus aus dem Wallis und Italien hervorragend vertreten; die Wartezeiten zwischen den Gänge dürften aber schon kürzer sein.



