MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Atelier Caminada Dampfnudeln by Andreas Caminada 2022
Atelier Caminada
Dampfnudeln

Für Andreas Caminada ist dieses Rezept eine Frage des Timings. Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce.

Innenansicht vom Restaurant Grotto de la Fontaine in Sion - GaultMillau
Restaurant

Grotto de la Fontaine

Grand-Pont 21
1950 Sion

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im Grotto beim Grand-Pont in der Fussgängerzone der Altstadt fühlt man sich ein wenig im Tessin oder in Norditalien. Verantwortlich dafür ist Régis Quentin mit seiner soliden, italienisch inspirierten Küche.

Er serviert mit dem Messer geschnittene Tatars vom Lachs aus Lostallo oder Rindfleisch aus dem Val d’Hérens auf piemontesische Art mit Trüffel oder klassisch mit Salat und Toast. Hausgemachte Pasta wie Gnocchetti sardi mit Sepia und marinierten Sardellen, Ravioli mit Schnecken und Bärlauch oder Strozzapreti mit Gorgonzola. Wir entschieden uns für die Fettuccine mit Kräutern und Butter zu etwas zähen Kalbsnieren mit Petersilie. Als Alternative zur Pasta empfehlen sich die Tessiner Risotti oder die sämige Polenta.

Der Käse stammt aus Italien, als Desserts gibt’s zum Beispiel ein Tiramisu mit Amaretto, frische Walliser Erdbeeren oder eine neu interpretierte Zitronentarte im Glas mit feinem Sablé. Flinker Service und eine Weinkarte mit ausschliesslich italienischen Crus.

Régis Quentin
Chef: Régis Quentin
Preise: M 27.–/55.– • D 27.–/55.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 323 83 77
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Régis Quentin
Chef: Régis Quentin
Preise: M 27.–/55.– • D 27.–/55.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 323 83 77
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Im Grotto beim Grand-Pont in der Fussgängerzone der Altstadt fühlt man sich ein wenig im Tessin oder in Norditalien. Verantwortlich dafür ist Régis Quentin mit seiner soliden, italienisch inspirierten Küche.

Er serviert mit dem Messer geschnittene Tatars vom Lachs aus Lostallo oder Rindfleisch aus dem Val d’Hérens auf piemontesische Art mit Trüffel oder klassisch mit Salat und Toast. Hausgemachte Pasta wie Gnocchetti sardi mit Sepia und marinierten Sardellen, Ravioli mit Schnecken und Bärlauch oder Strozzapreti mit Gorgonzola. Wir entschieden uns für die Fettuccine mit Kräutern und Butter zu etwas zähen Kalbsnieren mit Petersilie. Als Alternative zur Pasta empfehlen sich die Tessiner Risotti oder die sämige Polenta.

Der Käse stammt aus Italien, als Desserts gibt’s zum Beispiel ein Tiramisu mit Amaretto, frische Walliser Erdbeeren oder eine neu interpretierte Zitronentarte im Glas mit feinem Sablé. Flinker Service und eine Weinkarte mit ausschliesslich italienischen Crus.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Au Coq en Pate in Sion - GaultMillau
Au Coq en Pâte

Passage Supersaxo 1, 1950 Sion

Terrasse vom Restaurant L Enclos de Valere in Sion - GaultMillau
L’Enclos de Valère

Rue des Châteaux 18, 1950 Sion

Restaurant Damien Germanier Sion
Restaurant Damien Germanier

Rue du Scex 33, 1950 Sion

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele