MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Grand Hôtel du Lac
neu
Restaurant

Grand Hôtel du Lac

Véranda ,
Rue d'Italie 1
1800 Vevey

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Beim Fine Dining im Restaurant «Emotions» soll’s nicht bleiben. Guy Ravet hat im «Grand Hôtel du Lac» in Vevey auch noch die «Brasserie Chic» eröffnet. Auf der Karte stehen vertraute Gerichte, die der Chef nicht etwa routiniert mit der linken Hand zubereitet. Er verpasst jedem Gang seine Handschrift, hievt ihn auf ein höheres Level. «Revisité» nennt man das elegant in der französischen Küche. Also gibt’s Tatar, Foie gras und Cordon bleu an bester Lage in der lichtdurchfluteten Veranda oder im Sommer draussen auf der Terrasse mit magischem Seeblick.

Guy Ravet und sein isländischer Vize Sebastian Drozyner erzählen mit ihren Gerichten gern Geschichten. Die «Œuf en meurette» etwa werden nach dem Originalrezept vom berühmten Weingut Château Clos de Vougeot zubereitet – hier werden sogar «Œuf Meurette»-Weltmeisterschaften (!) durchgeführt. Vorspeisen-Alternativen: Gillardeau-Austern No 2, Oona-Kaviar No 103, Schnecken nach Burgunder Art (Knoblauch, Petersilienbutter), Fois gras au torchon. Zwei Fischgerichte darf man sich nicht entgehen lassen: den Saibling und den Hummer. «Eine ‹Omble› aus dem Lac Léman ist kaum mehr zu kriegen», bedauert der Chef, hat aber eine gute Alternative gefunden: Saiblinge aus einer Zucht in Chamby oberhalb von Montreux. Der zarte Fisch wird erst bei Bestellungseingang aus dem Wasser gefischt, ist aufregend frisch, und natürlich hat auch die Zubereitung Klasse: Verfeinert wird er mit einer eleganten Bouillabaisse-Emulsion und einer Prise Rouille. Den «Homard Thermidor» kann man unbesorgt bestellen. «Wir nehmen dem Gast die Arbeit ab, lösen den Hummer in der Küche von der Karkasse.» Also liegt nur der präzis gebratene, leicht gratinierte Hummerschwanz auf dem Teller, mit Selleriemousseline und glasig gegarten Rüebli, Randen und Broccoli; mit feinem Olivenöl kann man das «Plättli» veredeln.

Auch in einer «Brasserie Chic» dürfen die Gerichte nicht kompliziert sein. Gilt auch für den «Signature Dish du Chef». «Ich habe mich für ein Kalbs-Cordon-bleu entschieden, weil ich das in einer Brasserie immer wieder gern bestelle», sagt Ravet. Natürlich sorgt er auch hier für einen Extrakick: Eine Creme aus Gruyère und Vacherin («moitié-moitié») steckt drin in der luftigen Panade. Offenbar ein Volltreffer: Das Cordon bleu wird an jedem zweiten Tisch bestellt. Die Crêpe Suzette, am Tisch zubereitet, ebenfalls

Guy Ravet
Chef: Guy Ravet
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 21 925 06 06
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Guy Ravet
Chef: Guy Ravet
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 21 925 06 06
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Beim Fine Dining im Restaurant «Emotions» soll’s nicht bleiben. Guy Ravet hat im «Grand Hôtel du Lac» in Vevey auch noch die «Brasserie Chic» eröffnet. Auf der Karte stehen vertraute Gerichte, die der Chef nicht etwa routiniert mit der linken Hand zubereitet. Er verpasst jedem Gang seine Handschrift, hievt ihn auf ein höheres Level. «Revisité» nennt man das elegant in der französischen Küche. Also gibt’s Tatar, Foie gras und Cordon bleu an bester Lage in der lichtdurchfluteten Veranda oder im Sommer draussen auf der Terrasse mit magischem Seeblick.

Guy Ravet und sein isländischer Vize Sebastian Drozyner erzählen mit ihren Gerichten gern Geschichten. Die «Œuf en meurette» etwa werden nach dem Originalrezept vom berühmten Weingut Château Clos de Vougeot zubereitet – hier werden sogar «Œuf Meurette»-Weltmeisterschaften (!) durchgeführt. Vorspeisen-Alternativen: Gillardeau-Austern No 2, Oona-Kaviar No 103, Schnecken nach Burgunder Art (Knoblauch, Petersilienbutter), Fois gras au torchon. Zwei Fischgerichte darf man sich nicht entgehen lassen: den Saibling und den Hummer. «Eine ‹Omble› aus dem Lac Léman ist kaum mehr zu kriegen», bedauert der Chef, hat aber eine gute Alternative gefunden: Saiblinge aus einer Zucht in Chamby oberhalb von Montreux. Der zarte Fisch wird erst bei Bestellungseingang aus dem Wasser gefischt, ist aufregend frisch, und natürlich hat auch die Zubereitung Klasse: Verfeinert wird er mit einer eleganten Bouillabaisse-Emulsion und einer Prise Rouille. Den «Homard Thermidor» kann man unbesorgt bestellen. «Wir nehmen dem Gast die Arbeit ab, lösen den Hummer in der Küche von der Karkasse.» Also liegt nur der präzis gebratene, leicht gratinierte Hummerschwanz auf dem Teller, mit Selleriemousseline und glasig gegarten Rüebli, Randen und Broccoli; mit feinem Olivenöl kann man das «Plättli» veredeln.

Auch in einer «Brasserie Chic» dürfen die Gerichte nicht kompliziert sein. Gilt auch für den «Signature Dish du Chef». «Ich habe mich für ein Kalbs-Cordon-bleu entschieden, weil ich das in einer Brasserie immer wieder gern bestelle», sagt Ravet. Natürlich sorgt er auch hier für einen Extrakick: Eine Creme aus Gruyère und Vacherin («moitié-moitié») steckt drin in der luftigen Panade. Offenbar ein Volltreffer: Das Cordon bleu wird an jedem zweiten Tisch bestellt. Die Crêpe Suzette, am Tisch zubereitet, ebenfalls

Related Stories
Grand Hôtel du Lac, Restaurant Les Saisons
Grand Hôtel du Lac

Emotions par Guy Ravet

Rue d'Italie 1, 1800 Vevey

Trois Couronnes
Hôtel des Trois Couronnes

Kaiseki by Manabu

Rue d'Italie 49, 1800 Vevey

Aussenansicht vom Restaurant Ze Fork in Vevey - GaultMillau
Ze Fork

Rue du Léman 2, 1800 Vevey

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele