
Hôtel des Trois Couronnes
In einem Waadtländer Hotelpalast am Léman interpretiert der Schotte Alastair Long das kulinarische Erbe Japans neu – mit viel Engagement und Aufwand, aber nicht immer mit Erfolg.
So hätte das Tuna-Tatar eine bessere Begleitung als ein süssliches Törtchen verdient. Und die mit Foie gras und geräucherter Entenbrust gefüllte Wolfsbarschpastete ging im dazu servierten, dominanten Pflaumenwein komplett unter. Perfekt war dagegen die in ein Reisblatt gerollte, knackige Bernsteinmakrele aus Madeira, gewürzt mit Wasabi und Shiso sowie harmonisch kombiniert mit frischen Erdbeeren und Rhabarberkompott. Erstklassige Qualität hatten die Nigiri und Maki (Bernsteinmakrele, magerer Thunfisch, fetter Lachs, Wolfsbarsch), serviert an mit Algen und Shiitake-Pilzen marinierter Sojasauce. Das Wagyu Beef (Kagoshima, Qualität A5) war zart, aber fürs Highlight sorgte ein sehr schlichtes Gericht: rohe Jakobsmuscheln aus Schottland mit gerösteten Pancetta-Würfeln, mariniertem, weissem Rettich und wunderbarem Yuzu- Granité.
Der beeindruckende Gang leitete harmonisch zum Dessert über, zu fermentiertem Yuzu mit Piment, Mohnkuchen, Meringue und Pomelo-Gelee. Die Weinkarte entspricht dem Standing des Hauses, angeboten wird auch ein Pairing mit Sakes. Kompetenter Service.


In einem Waadtländer Hotelpalast am Léman interpretiert der Schotte Alastair Long das kulinarische Erbe Japans neu – mit viel Engagement und Aufwand, aber nicht immer mit Erfolg.
So hätte das Tuna-Tatar eine bessere Begleitung als ein süssliches Törtchen verdient. Und die mit Foie gras und geräucherter Entenbrust gefüllte Wolfsbarschpastete ging im dazu servierten, dominanten Pflaumenwein komplett unter. Perfekt war dagegen die in ein Reisblatt gerollte, knackige Bernsteinmakrele aus Madeira, gewürzt mit Wasabi und Shiso sowie harmonisch kombiniert mit frischen Erdbeeren und Rhabarberkompott. Erstklassige Qualität hatten die Nigiri und Maki (Bernsteinmakrele, magerer Thunfisch, fetter Lachs, Wolfsbarsch), serviert an mit Algen und Shiitake-Pilzen marinierter Sojasauce. Das Wagyu Beef (Kagoshima, Qualität A5) war zart, aber fürs Highlight sorgte ein sehr schlichtes Gericht: rohe Jakobsmuscheln aus Schottland mit gerösteten Pancetta-Würfeln, mariniertem, weissem Rettich und wunderbarem Yuzu- Granité.
Der beeindruckende Gang leitete harmonisch zum Dessert über, zu fermentiertem Yuzu mit Piment, Mohnkuchen, Meringue und Pomelo-Gelee. Die Weinkarte entspricht dem Standing des Hauses, angeboten wird auch ein Pairing mit Sakes. Kompetenter Service.


