MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Giardino
neu
Restaurant

Giardino Ascona

Hide & Seek,
Via del Segnale 10
6612 Ascona

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Gut Ding will Weile haben. Wer einen anständigen Risotto bestellt, sollte 20 Minuten Geduld mitbringen. Auch die wuchtigen Spaghetti von Gentile aus Gragnano benötigen Zeit: «12 Minuten im Wasser, dann nochmals vier Minuten in der Padella», verrät der «Giardino»-Executive Chef mit dem klingenden Namen Francesco Leone. Die Spaghettoni mit frischen Vongole waren prima. Die Vorspeise auch: Sardellen aus Cantabrico, serviert in der Dose (!), mit aufgeschlagener Butter und kräftigem Maggia-Brot. Hotelgäste begegnen dem Chef zweimal: mittags beim entspannten Lunch am Pool, abends im Zweitrestaurant «Hide & Seek».

Am Abend im Ristorante hatte Chef Leone mehr Stress: volles Haus, lange Tische, viele Extrawünsche. Und ein paar Pannen: Die italienischen Spargeln waren trotz Hochsaison holzig, die Spargelsuppe mit Stracciatella aus Puglia zu pampig. Ärgerlich die Sogliola saltata von zweifelhafter Herkunft (Niederlande): Die gebratene Seezunge schmeckte zwar ordentlich, war aber sehr unkomfortabel zu essen. Wir mussten sie selbst von der Gräte lösen; das macht im Fünf-Sterne-Hotel ja eigentlich der Kellner. Und: Von den angekündigten Amalfi-Zitronen war in der dicklichen Sauce wirklich nichts zu spüren. Kein Frischekick, keine Säure.

Mehr Glück hatten wir bei den Starters (Buchweizen-Tartelette mit Tessiner Frischkäse, Lachstatar und Meerrettich im Tütchen). Und richtig gut sind zwei Gerichte, die uns beim Chef im Winter im «Giardino Mountain» in St. Moritz-Champfèr angenehm aufgefallen sind: Rose vom Thunfisch mit Soja, Sesam, Meerrettich und Kohlrabisud, Spaghettoni mit Hummer und Chili.

Francesco Leone
Chef: Francesco Leone
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 91 785 88 88
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Francesco Leone
Chef: Francesco Leone
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 91 785 88 88
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Gut Ding will Weile haben. Wer einen anständigen Risotto bestellt, sollte 20 Minuten Geduld mitbringen. Auch die wuchtigen Spaghetti von Gentile aus Gragnano benötigen Zeit: «12 Minuten im Wasser, dann nochmals vier Minuten in der Padella», verrät der «Giardino»-Executive Chef mit dem klingenden Namen Francesco Leone. Die Spaghettoni mit frischen Vongole waren prima. Die Vorspeise auch: Sardellen aus Cantabrico, serviert in der Dose (!), mit aufgeschlagener Butter und kräftigem Maggia-Brot. Hotelgäste begegnen dem Chef zweimal: mittags beim entspannten Lunch am Pool, abends im Zweitrestaurant «Hide & Seek».

Am Abend im Ristorante hatte Chef Leone mehr Stress: volles Haus, lange Tische, viele Extrawünsche. Und ein paar Pannen: Die italienischen Spargeln waren trotz Hochsaison holzig, die Spargelsuppe mit Stracciatella aus Puglia zu pampig. Ärgerlich die Sogliola saltata von zweifelhafter Herkunft (Niederlande): Die gebratene Seezunge schmeckte zwar ordentlich, war aber sehr unkomfortabel zu essen. Wir mussten sie selbst von der Gräte lösen; das macht im Fünf-Sterne-Hotel ja eigentlich der Kellner. Und: Von den angekündigten Amalfi-Zitronen war in der dicklichen Sauce wirklich nichts zu spüren. Kein Frischekick, keine Säure.

Mehr Glück hatten wir bei den Starters (Buchweizen-Tartelette mit Tessiner Frischkäse, Lachstatar und Meerrettich im Tütchen). Und richtig gut sind zwei Gerichte, die uns beim Chef im Winter im «Giardino Mountain» in St. Moritz-Champfèr angenehm aufgefallen sind: Rose vom Thunfisch mit Soja, Sesam, Meerrettich und Kohlrabisud, Spaghettoni mit Hummer und Chili.

Related Stories
Ecco
Giardino Ascona

Ecco Ascona

Via del Segnale 10, 6612 Ascona

Locanda
Castello del Sole

Locanda Barbarossa

Via Muraccio 142, 6612 Ascona

gaultmillau-hotel-castello-de-sole-restaurant-ristorante-tre-stagioni-ascona-tessin
Castello del Sole

Ristorante Tre Stagioni

Via Muraccio 142, 6612 Ascona

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele