Gasthof zum goldenen Kreuz
Ein imposanter Gasthof aus dem 17. Jahrhundert mitten in der Stadt. Ein gemütlich getäfertes Stübli. Ein zuvorkommender, kompetenter Service. Eine gekonnt zusammengestellte Weinkarte. Und auch noch seit Jahren die marktfrische, immer überzeugende Küche von Christoph Komarnicki – man ist in Frauenfeld wirklich froh um das «Goldene Kreuz».
Als Gruss gab’s einen mit Schinkenmousse gefüllten Mini-Windbeutel, zum Start die legendäre Weinschaumsuppe und einen Blattsalat mit butterzarten Kalbsleberli. Perfekt gegart war das Lachsfilet auf Erbsencreme mit Safranschaum. Der Chef punktete auch in den Hauptgängen: dank einem 12 Stunden lang gegarten Kalbsbraten an würziger Kräuter-Rahmsauce mit Saisongemüse und feinem Kartoffelgratin. Und dank kurz gebratenen Filetspitzen vom Angus Rind an kräftiger Sauce mit mediterranem Gemüse und ausgezeichnetem Champignons-Risotto. Als Alternative bieten sich die im Ittinger-Bier-Teig knusprig gebratenen Eglifilets mit Kräuterkartoffeln und pikantem Apfel-Curry-Chutney an. Am Schluss setzt man zum Beispiel auf die luftige Thurgauer Süssmostcreme mit Birnensorbet und einem Schokoküchlein. Oder auf den Cheesecake mit marinierten Erdbeeren und Erdbeersorbet.


Ein imposanter Gasthof aus dem 17. Jahrhundert mitten in der Stadt. Ein gemütlich getäfertes Stübli. Ein zuvorkommender, kompetenter Service. Eine gekonnt zusammengestellte Weinkarte. Und auch noch seit Jahren die marktfrische, immer überzeugende Küche von Christoph Komarnicki – man ist in Frauenfeld wirklich froh um das «Goldene Kreuz».
Als Gruss gab’s einen mit Schinkenmousse gefüllten Mini-Windbeutel, zum Start die legendäre Weinschaumsuppe und einen Blattsalat mit butterzarten Kalbsleberli. Perfekt gegart war das Lachsfilet auf Erbsencreme mit Safranschaum. Der Chef punktete auch in den Hauptgängen: dank einem 12 Stunden lang gegarten Kalbsbraten an würziger Kräuter-Rahmsauce mit Saisongemüse und feinem Kartoffelgratin. Und dank kurz gebratenen Filetspitzen vom Angus Rind an kräftiger Sauce mit mediterranem Gemüse und ausgezeichnetem Champignons-Risotto. Als Alternative bieten sich die im Ittinger-Bier-Teig knusprig gebratenen Eglifilets mit Kräuterkartoffeln und pikantem Apfel-Curry-Chutney an. Am Schluss setzt man zum Beispiel auf die luftige Thurgauer Süssmostcreme mit Birnensorbet und einem Schokoküchlein. Oder auf den Cheesecake mit marinierten Erdbeeren und Erdbeersorbet.