MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

EquiTable
Restaurant

EquiTable

Stauffacherstrasse 163
8004 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der Chef macht mal Pause: Fabian Fuchs, einer der besten jungen Chefs in Zürich, gönnt sich nach zehn Jahre harter Arbeit ein Sabbatical. Die Familie (er ist stolzer Vater geworden) ist ihm wichtiger als Punkte und Sterne. Akzeptieren wir gerne, zumal die Nachfolge gut geregelt ist: Julian Marti, der langjährige Vize übernimmt, hat das volle Vertrauen des Chefs. Die «Equitable»-Minibrigade kombiniert sich mit viel Fantasie und Kreativität durch die kulinarischen Saisons, immer entlang der Leitlinien, mit regional und fair gehandelten Produkten zu kochen.

Cocobohnen, am Spiess grilliert, Bodensee-Aal mit Lauch und ein salziges, knuspriges Fasnachtsküchlein mit saftigem Brisket und Koriander eröffnen den Abend. Den gebeizten Felchen mit marinierten Gurken, Dill, Chili und knuspriger Fischhaut fehlt es vielleicht etwas an Mut beim Abschmecken, aber das bleibt in einem grossartigen Menü die einzige Kritik und dies auf sehr hohem Niveau. Das von Hand geschnittene Tatar von der Milchkuh mit Ofenpaprika und Barbecue-Chili-Sauce wird mit warmen Churros und Sbrinz-Espuma klug kombiniert. Der saftige, konfierte Zander mit Datterini, Tomatenschaum, -fond und -gelee, weissen Johannisbeeren und Schnittlauchöl, ist voller Umami, Frucht und Frische zugleich. Ein warmer Urdinkel-Kernotto mit Bärlauch und knusprigen Salatblättern kommt als Zwischengang. Dann schliesst das kurz gebratene Sommerreh von Zanetti aus dem Puschlav zusammen mit perfektem Wildjus und Auberginen in verschiedenen Texturen (geschmort, knusprig frittiert) den ersten Teil des Menüs ab.

Geisskäse von Toni Odermatt aus Stans und eine Erfrischung aus Himbeeren und Kefir-Melonen-Granité markieren den Übergang, bevor mit geschmorten Heidelbeeren, Rosmaringlace und -crumble sowie Verveineöl das Menü so grossartig endet, wie es begonnen hat.

Fabian Fuchs
Chef: Fabian Fuchs
Preise: M 120.–/180.– • D 125.–/190.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 43 534 82 77
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Fabian Fuchs
Chef: Fabian Fuchs
Preise: M 120.–/180.– • D 125.–/190.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 43 534 82 77
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Der Chef macht mal Pause: Fabian Fuchs, einer der besten jungen Chefs in Zürich, gönnt sich nach zehn Jahre harter Arbeit ein Sabbatical. Die Familie (er ist stolzer Vater geworden) ist ihm wichtiger als Punkte und Sterne. Akzeptieren wir gerne, zumal die Nachfolge gut geregelt ist: Julian Marti, der langjährige Vize übernimmt, hat das volle Vertrauen des Chefs. Die «Equitable»-Minibrigade kombiniert sich mit viel Fantasie und Kreativität durch die kulinarischen Saisons, immer entlang der Leitlinien, mit regional und fair gehandelten Produkten zu kochen.

Cocobohnen, am Spiess grilliert, Bodensee-Aal mit Lauch und ein salziges, knuspriges Fasnachtsküchlein mit saftigem Brisket und Koriander eröffnen den Abend. Den gebeizten Felchen mit marinierten Gurken, Dill, Chili und knuspriger Fischhaut fehlt es vielleicht etwas an Mut beim Abschmecken, aber das bleibt in einem grossartigen Menü die einzige Kritik und dies auf sehr hohem Niveau. Das von Hand geschnittene Tatar von der Milchkuh mit Ofenpaprika und Barbecue-Chili-Sauce wird mit warmen Churros und Sbrinz-Espuma klug kombiniert. Der saftige, konfierte Zander mit Datterini, Tomatenschaum, -fond und -gelee, weissen Johannisbeeren und Schnittlauchöl, ist voller Umami, Frucht und Frische zugleich. Ein warmer Urdinkel-Kernotto mit Bärlauch und knusprigen Salatblättern kommt als Zwischengang. Dann schliesst das kurz gebratene Sommerreh von Zanetti aus dem Puschlav zusammen mit perfektem Wildjus und Auberginen in verschiedenen Texturen (geschmort, knusprig frittiert) den ersten Teil des Menüs ab.

Geisskäse von Toni Odermatt aus Stans und eine Erfrischung aus Himbeeren und Kefir-Melonen-Granité markieren den Übergang, bevor mit geschmorten Heidelbeeren, Rosmaringlace und -crumble sowie Verveineöl das Menü so grossartig endet, wie es begonnen hat.

Related Stories
Marktküche Zürich
Marktküche

Feldstrasse 98, 8004 Zürich

Gamper Zürich
Gamper

Nietengasse 1, 8004 Zürich

Restaurant Rosi Zürich
Rosi

Sihlfeldstrasse 89, 8004 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele