MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Restaurant de Matos, Luzern
neu
Restaurant

de Matos

Restaurant,
Burgerstrasse 5
6003 Luzern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Tapas und noch viel mehr! Oscar de Matos meldet sich nach diversen Irrläufen im Schwarzwald und in Zürich zurück in der Stadt. Fröhlich wie immer. Sackstark wie früher. «De Matos» heisst sein kleines Restaurant mit noch kleinerer Küche in der Luzerner Neustadt. Foodies und Freunde buchen neugierig einen Tisch und begeben sich auf eine wundersame Reise. De Matos zaubert, mit Fermentiertem und mit frechen Saucen. Eine davon, Oscars Beurre blanc, hat Kultstatus-Potenzial.

Oscar de Matos ist Spanier. Also müssen zum Start Tapas her: Ibérico-Schinken aus Salamanca, Sardinen und Stangensellerie, Toast und Lardo, gefüllte Eier mit Kimchi-Touch, «Gilda»-Spiesschen, grandioses Brot vom «Eigenbrötler». Dann wird’s wild: Oscar ist auch Kellner, balanciert mit seiner Partnerin Nadine Baumgartner eine gebeizte Gelbschwanzmakrele an den Tisch. Der edle Kingfish wird heftigst bearbeitet oder besser gesagt veredelt, mit fermentierten Erdbeeren, weisser Grapefruit, Wasabi, weisser Soja. Wir staunen: viele Komponenten, aber trotzdem Harmonie im Teller, kühl, aber nicht kalt serviert.

Die unglaublich guten und sehr raren Spargeln von Gian-Battista von Tscharner kriegt nicht jeder. Aber Schlitzohr De Matos kennt den Trick: Er kauft auf Schloss Reichenau ein paar Kistli Wein ein und kommt so auch auf die Spargel-Kundenliste. Der Umgang mit den weissen Stangen ist genial: Weil der Grill im Restaurant noch nicht so recht will, greift der Chef zum Bunsenbrenner, serviert die denkbar frechste Sauce dazu: Maracuja (Passionsfrucht), Vanille, Estragon; ein hausgemachter Ricotta mit Piemonteser Haselnüssen wird separat dazu serviert, hat beruhigende Wirkung. Dann der Gang des Abends: eine schmale Tranche vom Wildfang-Steinbutt aus portugiesischem Gewässer mit weissen Erdbeeren und gehobelter Zitronatzitrone! Die Beurre blanc dazu haut uns um: perfekt ausbalanciert mit Kamille, zum Weglöffeln gut. Plan B beim Fisch: sanft gegarte Lachsforelle, Ají-Limo-Chili in der Beurre blanc.

Im Hauptgang setzt de Matos auf eine saftige, aber wenig aufregende Perlhuhntranche. Natürlich kriegt der Vogel noch einen Oscar-Twist: Bärlauch-Sabayon und schwarzer Knoblauch. Auf Vorbestellung kriegt man auch ein Côte de bœuf von der alten Kuh, gereift im Bienenwachs.

Beim Dessert zeigt der Chef, wie gut er in der Region vernetzt ist: süsse Mara-des-Bois-Erdbeeren von der fantastischen Familie Boog, Kirschblüten und Bengal-Pfeffer dazu. Im «De Matos» herrscht «Menüzwang» (148 Franken); das ist angesichts der kleinen Küche alternativlos.

Oscar de Matos
Chef: Oscar de Matos
Ruhetage: Mittags, Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 211 02 92
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Oscar de Matos
Chef: Oscar de Matos
Ruhetage: Mittags, Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 211 02 92
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Tapas und noch viel mehr! Oscar de Matos meldet sich nach diversen Irrläufen im Schwarzwald und in Zürich zurück in der Stadt. Fröhlich wie immer. Sackstark wie früher. «De Matos» heisst sein kleines Restaurant mit noch kleinerer Küche in der Luzerner Neustadt. Foodies und Freunde buchen neugierig einen Tisch und begeben sich auf eine wundersame Reise. De Matos zaubert, mit Fermentiertem und mit frechen Saucen. Eine davon, Oscars Beurre blanc, hat Kultstatus-Potenzial.

Oscar de Matos ist Spanier. Also müssen zum Start Tapas her: Ibérico-Schinken aus Salamanca, Sardinen und Stangensellerie, Toast und Lardo, gefüllte Eier mit Kimchi-Touch, «Gilda»-Spiesschen, grandioses Brot vom «Eigenbrötler». Dann wird’s wild: Oscar ist auch Kellner, balanciert mit seiner Partnerin Nadine Baumgartner eine gebeizte Gelbschwanzmakrele an den Tisch. Der edle Kingfish wird heftigst bearbeitet oder besser gesagt veredelt, mit fermentierten Erdbeeren, weisser Grapefruit, Wasabi, weisser Soja. Wir staunen: viele Komponenten, aber trotzdem Harmonie im Teller, kühl, aber nicht kalt serviert.

Die unglaublich guten und sehr raren Spargeln von Gian-Battista von Tscharner kriegt nicht jeder. Aber Schlitzohr De Matos kennt den Trick: Er kauft auf Schloss Reichenau ein paar Kistli Wein ein und kommt so auch auf die Spargel-Kundenliste. Der Umgang mit den weissen Stangen ist genial: Weil der Grill im Restaurant noch nicht so recht will, greift der Chef zum Bunsenbrenner, serviert die denkbar frechste Sauce dazu: Maracuja (Passionsfrucht), Vanille, Estragon; ein hausgemachter Ricotta mit Piemonteser Haselnüssen wird separat dazu serviert, hat beruhigende Wirkung. Dann der Gang des Abends: eine schmale Tranche vom Wildfang-Steinbutt aus portugiesischem Gewässer mit weissen Erdbeeren und gehobelter Zitronatzitrone! Die Beurre blanc dazu haut uns um: perfekt ausbalanciert mit Kamille, zum Weglöffeln gut. Plan B beim Fisch: sanft gegarte Lachsforelle, Ají-Limo-Chili in der Beurre blanc.

Im Hauptgang setzt de Matos auf eine saftige, aber wenig aufregende Perlhuhntranche. Natürlich kriegt der Vogel noch einen Oscar-Twist: Bärlauch-Sabayon und schwarzer Knoblauch. Auf Vorbestellung kriegt man auch ein Côte de bœuf von der alten Kuh, gereift im Bienenwachs.

Beim Dessert zeigt der Chef, wie gut er in der Region vernetzt ist: süsse Mara-des-Bois-Erdbeeren von der fantastischen Familie Boog, Kirschblüten und Bengal-Pfeffer dazu. Im «De Matos» herrscht «Menüzwang» (148 Franken); das ist angesichts der kleinen Küche alternativlos.

Related Stories
Terrasse vom Hotel Restaurant Des Balaces in Luzern - GaultMillau
Des Balances

Weinmarkt, 6004 Luzern

Mamma Leone, Luzern
Mamma Leone

Mühlenplatz 12, 6004 Luzern

Innenansicht vom Restaurant Wirtshaus Galliker in Luzern - GaultMillau
Wirtshaus Galliker

Schützenstrasse 1, 6003 Luzern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele