MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Hefeküchlein

Andreas Caminada frittiert. «Das geht auch in der Pfanne». Danach die Küchlein in Zimt-Zucker wenden, fertig!

Shop
Terrasse vom Hotel Restaurant Des Balaces in Luzern - GaultMillau
Restaurant

Des Balances

Weinmarkt
6004 Luzern
KontaktText
Andreas Fluri
Chef: Andreas Fluri
Preise: M 36.–/61.– • D 110.–/145.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 418 28 28
Zur Restaurant-Website
American Express Cards Welcome

Seit Jahrzehnten steht das Haus in der Luzerner Altstadt für einen ausgewogenen Mix aus Schweizer Qualität, internationalen Trends und zeitlosem Stil – entsprechend ist das «Balances» bei Einheimischen genauso beliebt wie bei Touristen aus aller Welt. Im Sommer sitzt man auf der spektakulären Terrasse direkt über der Reuss, an kühleren Tagen verwöhnt einem die gut eingespielte Servicecrew im eleganten Lokal des historischen Gebäudes. Hier stehen neben Menüs die saisonale Karte und eine umfangreiche Auswahl von Grilladen zur Wahl.

Chef Andreas Fluri veredelt gern Klassiker der europäischen Küche mit exotischen Früchten und orientalischen Gewürzen. Ein gelungenes Beispiel dafür war die Variation vom Thunfisch mit Passionsfrucht und Joghurt. Bei der gebratenen Entenleber an Portweinbutter mit Fotzelschnitte sorgten Yuzu und Pomelo für einen unkonventionellen Twist. Fluri kombinierte auch überzeugend ein gebratenes, in Soja mariniertes Filet vom Sankt-Peters-Fisch mit Pak-Choi und Shiitake-Pilzen. Der herrliche Hackbraten dagegen wurde klassisch und schnörkellos mit Rotweinsauce, Kartoffeln und Marktgemüse serviert. Der Chef gibt auch rustikalen Stücken wie Kalbskopf, Schweinebauch und Milken einen Auftritt. Wir aber wählten im Hauptgang das Rindsfilet mit Hummer und Birnen-Nuss-Cannelloni – eine nicht gerade alltägliche, aber sehr geglückte Kombination.

Nicht alltäglich war auch die sehr aromatische Crème brûlée aus Kondensmilch, neben der aber der subtile Geschmack eines Bratapfelsorbets komplett unterging. Keine Mühe mitzuhalten hatte dagegen der Moscato von Giacomo Bologna – ihn fanden wir unter den tollen offenen Weinen.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Restaurant Schiff Luzern

    Unter der Egg 8, 6004 Luzern

  • Brasserie Bodu

    Im Restaurant Haus zum Raben

    Kornmarkt 5, 6004 Luzern

  • Hotel Wilden Mann

    Restaurant Sauvage

    Bahnhofstrasse 30, 6000 Luzern

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo