MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Innenansicht vom Restaurant Hotel Wilden Mann in Luzern
Restaurant

Hotel Wilden Mann

Sauvage,
Bahnhofstrasse 30
6003 Luzern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Baujahr 1517! Das Hotel ist uralt. Aber die Küche im «Sauvage» ist modern und vor allem ausgezeichnet. Sascha Behrendt sorgt dafür mit grossem Engagement und mit Produkten, die man in diesem Haus 500 Jahre lang nie verwendet hat. «A Touch of Asia» prägt seine Kreationen und wir attestieren gern: Behrendt ist einer der besten Köche der Stadt.

Der Chef muss aus einer Küche heraus zwei Restaurants bedienen, auch die «Burgerstube» mit klassischer Karte gleich nebenan. Wir geraten deshalb in eine kleine Warteschlaufe, die wir aber dank Schinken und Salami vom Wollschwein und drei feinen Amuse-bouches gut überstehen; die Spargeltartelette mit Yuzu und Sonnenblumenkernen war der beste Starter. Dann ging’s Schlag auf Schlag: Behrendt servierte eine in der Salzlake marinierte und abgeflämmte Makrele mit Granny Smith, Thai-Basilikum und Gurke. Frisch und frech. Diese Vorspeise kann man pimpen – mit fünf Gramm «Royal Premium Gold»-Kaviar zum Freundschaftspreis. Der Seeteufel wurde von einer wunderbaren Schaumsauce begleitet: Kujo Negi (japanische Frühlingszwiebel)! Zum «Monkfish» gab’s Mönchsbart und scharf angebratene Shiitake-Pilze dazu.

Alles nur Vorspiel, die ganz grossen Gänge kamen noch. Etwa eine fein gebratene Milke mit perfekten Beilagen: knackige weisse und grüne Spargeln, Ponzu – und vor allem eine fantastische Miso-Hollandaise. Wir vergassen unsere strenge Erziehung und löffelten alles bis zum letzten Tropf weg, auch den Nachschlag. Für den Hauptgang kaufte der Chef bei Holzen in Ennetbürgen ein: Wollschwein! Behrendt tranchiert das Kotelett mit berechtigtem Stolz persönlich am Tisch; wer Glück hat, kriegt den Knochen. Schweinefleisch vom anderen Stern und aus der höheren Preisklasse. Wie gern und hart die Küchenbrigade arbeitet, zeigten die Beilagen: ein hübsch geformtes Bärlauch-Ravioli, Morcheln, Rhabarber, Umeboshi. Behrendt verabschiedete sich mit einem eigenwilligen Käsegang (Ziegenfrischkäse aus Dallenwil, zubereitet wie eine Crème brûlée) und mit einer Schoko-Kaffee-Combo mit Passionsfrucht-Mango-Glace. Friandises? Der Berliner Behrendt serviert einen (Mini-)Berliner!

Das «Sauvage» ist nur abends geöffnet. Zusätzlich zum Gourmetmenü liegt ein vegetarisches Angebot auf; die feine Miso-Hollandaise gibt’s auch hier (zu den Spargeln mit Ponzu-Vinaigrette). Wer will, kann auch nur einzelne Gänge bestellen. Allerdings verpasst man dann einiges. Verborgene Terrasse im Sommer.

Sascha Behrendt
Chef: Sascha Behrendt
Ruhetage: Mittags, Sonntag bis Dienstag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 210 16 66
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Sascha Behrendt
Chef: Sascha Behrendt
Ruhetage: Mittags, Sonntag bis Dienstag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 210 16 66
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Baujahr 1517! Das Hotel ist uralt. Aber die Küche im «Sauvage» ist modern und vor allem ausgezeichnet. Sascha Behrendt sorgt dafür mit grossem Engagement und mit Produkten, die man in diesem Haus 500 Jahre lang nie verwendet hat. «A Touch of Asia» prägt seine Kreationen und wir attestieren gern: Behrendt ist einer der besten Köche der Stadt.

Der Chef muss aus einer Küche heraus zwei Restaurants bedienen, auch die «Burgerstube» mit klassischer Karte gleich nebenan. Wir geraten deshalb in eine kleine Warteschlaufe, die wir aber dank Schinken und Salami vom Wollschwein und drei feinen Amuse-bouches gut überstehen; die Spargeltartelette mit Yuzu und Sonnenblumenkernen war der beste Starter. Dann ging’s Schlag auf Schlag: Behrendt servierte eine in der Salzlake marinierte und abgeflämmte Makrele mit Granny Smith, Thai-Basilikum und Gurke. Frisch und frech. Diese Vorspeise kann man pimpen – mit fünf Gramm «Royal Premium Gold»-Kaviar zum Freundschaftspreis. Der Seeteufel wurde von einer wunderbaren Schaumsauce begleitet: Kujo Negi (japanische Frühlingszwiebel)! Zum «Monkfish» gab’s Mönchsbart und scharf angebratene Shiitake-Pilze dazu.

Alles nur Vorspiel, die ganz grossen Gänge kamen noch. Etwa eine fein gebratene Milke mit perfekten Beilagen: knackige weisse und grüne Spargeln, Ponzu – und vor allem eine fantastische Miso-Hollandaise. Wir vergassen unsere strenge Erziehung und löffelten alles bis zum letzten Tropf weg, auch den Nachschlag. Für den Hauptgang kaufte der Chef bei Holzen in Ennetbürgen ein: Wollschwein! Behrendt tranchiert das Kotelett mit berechtigtem Stolz persönlich am Tisch; wer Glück hat, kriegt den Knochen. Schweinefleisch vom anderen Stern und aus der höheren Preisklasse. Wie gern und hart die Küchenbrigade arbeitet, zeigten die Beilagen: ein hübsch geformtes Bärlauch-Ravioli, Morcheln, Rhabarber, Umeboshi. Behrendt verabschiedete sich mit einem eigenwilligen Käsegang (Ziegenfrischkäse aus Dallenwil, zubereitet wie eine Crème brûlée) und mit einer Schoko-Kaffee-Combo mit Passionsfrucht-Mango-Glace. Friandises? Der Berliner Behrendt serviert einen (Mini-)Berliner!

Das «Sauvage» ist nur abends geöffnet. Zusätzlich zum Gourmetmenü liegt ein vegetarisches Angebot auf; die feine Miso-Hollandaise gibt’s auch hier (zu den Spargeln mit Ponzu-Vinaigrette). Wer will, kann auch nur einzelne Gänge bestellen. Allerdings verpasst man dann einiges. Verborgene Terrasse im Sommer.

Related Stories
Terrasse vom Hotel Restaurant Des Balaces in Luzern - GaultMillau
Des Balances

Weinmarkt, 6004 Luzern

Drei Könige, Luzern
Drei Könige

Klosterstrasse 10, 6003 Luzern

Mamma Leone, Luzern
Mamma Leone

Mühlenplatz 12, 6004 Luzern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele