MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Neumarkt, Zürich
neu
Restaurant

Cucina Itameshi

Neumarkt 5
8001 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das Bistro Neumarkt ist jetzt die «Cucina Itameshi». Das Gastronomen-Duo Valentin Diem und Nenad Mlinarevic hat sich mit den geistig verwandten Kollegen aus Wien, Edward «Eddi» Dimant und Tobi Müller, zusammengetan und deren Konzept adaptiert. Die Idee, italienische und japanische Küche zu fusionieren, ist insofern naheliegend, als dass dadurch die kulinarischen Leuchttürme der Umami-Geschmackswelten vereint werden. Pastagerichte gibt es beispielsweise in beiden Kulturen und warum nicht Udon-Nudeln im Cacio-e-Pepe-Stil servieren? Der Erfolg gibt dem Quartett recht – an einem schönen Samstagmittag ist der lauschige Garten schnell brechend voll. Die Küche bleibt dabei erstaunlich leistungsfähig, denn Nenad ist mittlerweile ein Meister der geschmackvollen Effizienz.

Die Gerichte bestehen aus wenigen, perfekt abgestimmten Komponenten: etwa die roh im Ceviche-Stil marinierten Dorade-Scheiben mit Blaubeeren, eingelegten Zwiebeln, Koriander und süss-säuerlichem Sud. Oder die cremige Burrata an einem Shiso-Pistazien-Pesto, das kühl und nussig-frisch schmeckt. Zum Selberrollen werden knusprige Nori-Algenblätter mit einer Kombination aus Reis, Tuna-Würfeln und aromatisiertem Sesam serviert. Nur bei den Ramen-Nudeln mit Bonito-Flecken, XO-Sauce und Algenpulver geht das Umami-Gleichgewicht verloren – es gibt schlicht zu viel vom fleischigen Geschmack. Eine Spielart der Kombination aus Fisch und Miso ist der Kabeljau, der neben der Glasur aus süss-würziger japanischer Soja-Getreide-Paste eine Creme auf ’Nduja-Basis erhält; die pikante Rohwurst dazu sorgt zwar für viel Kraft, aber auch diesem Gericht hätte etwas Frische oder Säure nicht geschadet. Zum Schluss ist das Tiramisu ziemlich klassisch und ohne japanischen Touch zubereitet. Eine gute Idee: Der süsse cremige Klassiker gehört in dieser Version zu den besten in Zürich.

Michael Poredos
Chef: Michael Poredos
Ruhetage: Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 244 02 90
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Michael Poredos
Chef: Michael Poredos
Ruhetage: Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 244 02 90
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Das Bistro Neumarkt ist jetzt die «Cucina Itameshi». Das Gastronomen-Duo Valentin Diem und Nenad Mlinarevic hat sich mit den geistig verwandten Kollegen aus Wien, Edward «Eddi» Dimant und Tobi Müller, zusammengetan und deren Konzept adaptiert. Die Idee, italienische und japanische Küche zu fusionieren, ist insofern naheliegend, als dass dadurch die kulinarischen Leuchttürme der Umami-Geschmackswelten vereint werden. Pastagerichte gibt es beispielsweise in beiden Kulturen und warum nicht Udon-Nudeln im Cacio-e-Pepe-Stil servieren? Der Erfolg gibt dem Quartett recht – an einem schönen Samstagmittag ist der lauschige Garten schnell brechend voll. Die Küche bleibt dabei erstaunlich leistungsfähig, denn Nenad ist mittlerweile ein Meister der geschmackvollen Effizienz.

Die Gerichte bestehen aus wenigen, perfekt abgestimmten Komponenten: etwa die roh im Ceviche-Stil marinierten Dorade-Scheiben mit Blaubeeren, eingelegten Zwiebeln, Koriander und süss-säuerlichem Sud. Oder die cremige Burrata an einem Shiso-Pistazien-Pesto, das kühl und nussig-frisch schmeckt. Zum Selberrollen werden knusprige Nori-Algenblätter mit einer Kombination aus Reis, Tuna-Würfeln und aromatisiertem Sesam serviert. Nur bei den Ramen-Nudeln mit Bonito-Flecken, XO-Sauce und Algenpulver geht das Umami-Gleichgewicht verloren – es gibt schlicht zu viel vom fleischigen Geschmack. Eine Spielart der Kombination aus Fisch und Miso ist der Kabeljau, der neben der Glasur aus süss-würziger japanischer Soja-Getreide-Paste eine Creme auf ’Nduja-Basis erhält; die pikante Rohwurst dazu sorgt zwar für viel Kraft, aber auch diesem Gericht hätte etwas Frische oder Säure nicht geschadet. Zum Schluss ist das Tiramisu ziemlich klassisch und ohne japanischen Touch zubereitet. Eine gute Idee: Der süsse cremige Klassiker gehört in dieser Version zu den besten in Zürich.

Related Stories
Eröffnung Restaurant Bauernschänke, Nenad Mlinarevic
Bauernschänke

Rindermarkt 24, 8001 Zürich

Rechberg
Rechberg 1837

Chorgasse 20, 8001 Zürich

Igniv Zürich
Igniv

Im Hotel Marktgasse

Marktgasse 17, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele