Chalet RoyAlp Hotel & Spa
Fabien Manzoni, der auf einen beachtlichen Parcours bei Sterneköchen zurückblickt, ist der neue Chef der Restaurants im komfortablen Fünf-Sterne-Haus. Da die gastronomischen Ambitionen des luxuriösen «Chalets RoyAlp» noch nicht genau definiert sind, muss sich der ambitionierte Koch noch gedulden, bis er sein Talent unter Beweis stellen kann. Also testeten wir sein Können in der getäferten Brasserie, in der die Preise, besonders jene der Weine, Fünf-Sterne-Niveau entsprechen.
Das Brot war banal, ausgezeichnet dafür die Pastete mit Randengelee und Hibiskus. Gut schmeckte der Pilz-Raviolo an Knoblauchcreme mit Kalamansi, der Hauptgang war sogar herausragend: ein präzis gebratener Rehrücken mit Topinambur, Cavolo nero (Palmkohl) und beeindruckender Sauce périgourdine. Aber auch die gepflegt angerichteten Kalbsmilken mit glasierten Karotten überzeugten. Den vorzüglichen Schluss machte ein Birnen-Gewürz-Dessert mit Creme und Biskuit, einem weissen Schokoladenkegel mit Kardamom und Butternut-Kern.


Fabien Manzoni, der auf einen beachtlichen Parcours bei Sterneköchen zurückblickt, ist der neue Chef der Restaurants im komfortablen Fünf-Sterne-Haus. Da die gastronomischen Ambitionen des luxuriösen «Chalets RoyAlp» noch nicht genau definiert sind, muss sich der ambitionierte Koch noch gedulden, bis er sein Talent unter Beweis stellen kann. Also testeten wir sein Können in der getäferten Brasserie, in der die Preise, besonders jene der Weine, Fünf-Sterne-Niveau entsprechen.
Das Brot war banal, ausgezeichnet dafür die Pastete mit Randengelee und Hibiskus. Gut schmeckte der Pilz-Raviolo an Knoblauchcreme mit Kalamansi, der Hauptgang war sogar herausragend: ein präzis gebratener Rehrücken mit Topinambur, Cavolo nero (Palmkohl) und beeindruckender Sauce périgourdine. Aber auch die gepflegt angerichteten Kalbsmilken mit glasierten Karotten überzeugten. Den vorzüglichen Schluss machte ein Birnen-Gewürz-Dessert mit Creme und Biskuit, einem weissen Schokoladenkegel mit Kardamom und Butternut-Kern.