
Les Mazots du Clos
Bei Kapstadt in Südafrika liegt das Stammlokal von Chef Marco Cardoso, 12 000 Kilometer entfernt betreibt er in Villars-sur-Ollon das kleine, gemütliche Hotel Les Mazots du Clos mit dem eleganten «Saskia’s». Verantwortlich in der schicken Veranda mit Blick aufs Rhonetal und im Lokal ist der junge Alain Bourreau und der setzt auf Sharing.
Man teilt sich etwa Austern mit Bloody Mary oder Snacks vom Thunfisch mit Curry-Aïoli und frittierten Zwiebeln. Gebratene Artischocken mit überraschend fader Chili- Mayonnaise oder ein mit Ponzu gepimpter, tadelloser Rind-Tataki mit Jalapeños und allzu üppiger, alles dominierender Crème fraîche. Uneingeschränkten Applaus verdienen dagegen die auf koreanische Art gegrillten Schweinsbrustspiesschen mit Soja, Honig und marinierten Gurken. Die Preise der Desserts sind happig (die Schokomousse im Glas kostet 18 Franken), fair gepreist sind dagegen die lokalen und südafrikanischen Weine.
Bei Kapstadt in Südafrika liegt das Stammlokal von Chef Marco Cardoso, 12 000 Kilometer entfernt betreibt er in Villars-sur-Ollon das kleine, gemütliche Hotel Les Mazots du Clos mit dem eleganten «Saskia’s». Verantwortlich in der schicken Veranda mit Blick aufs Rhonetal und im Lokal ist der junge Alain Bourreau und der setzt auf Sharing.
Man teilt sich etwa Austern mit Bloody Mary oder Snacks vom Thunfisch mit Curry-Aïoli und frittierten Zwiebeln. Gebratene Artischocken mit überraschend fader Chili- Mayonnaise oder ein mit Ponzu gepimpter, tadelloser Rind-Tataki mit Jalapeños und allzu üppiger, alles dominierender Crème fraîche. Uneingeschränkten Applaus verdienen dagegen die auf koreanische Art gegrillten Schweinsbrustspiesschen mit Soja, Honig und marinierten Gurken. Die Preise der Desserts sind happig (die Schokomousse im Glas kostet 18 Franken), fair gepreist sind dagegen die lokalen und südafrikanischen Weine.


