MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Restaurant Brauerei Freilager, Zürich Altstetten, 28.03.2018, Foto Lucian Hunziker
Restaurant

Brasserie Freilager

Freilagerstrasse 53 / Flurstrasse 116
8047 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Dieter «Yello» Meier und die «Brasserie Freilager» gehen getrennte Wege. Das ist nicht zu übersehen: Filet, Entrecote und Roastbeef von seiner argentinischen Estancia Ojo de Agua wurden samt der Chimichurri-Sauce radikal von der Speisekarte entfernt. Jetzt ist Nachhaltigkeit angesagt: Fleisch aus der Schweiz statt aus Argentinien. Die Metzgerei Köferli in Döttingen, Luma Beef aus Schaffhausen und Holzen in Ennetbürgen sind die neuen Lieferanten, ein «Jungkuh-Filet» die Attraktion auf dem Grill. Chef Matthias Widmer ist (glücklicherweise) geblieben. Er macht im dezent aufgefrischten Restaurant in der modernen Überbauung einen guten Job, geniesst mehr Freiheiten und hat auch das über Mittag früher eher knappe Angebot ausgebaut.

Dreimal Widmer-Küche, dreimal Applaus. Zuerst für ein ziemlich raffiniertes Vitello tonnato. Dünne und erstklassige Kalbfleischtranchen aus Ennetbürgen sind der Star im Teller, die elegante Thonsauce liegt als feiner Spiegel dezent drunter, frittierte Kapern gibt es dazu. Die Ravioli sind riesig und gut: Eierschwämmli und Stangensellerie drin und drüber. Ein paar Parmesan-Scheiben kommen dazu und passen prima, sobald sie die Temperatur der Teigtaschen übernommen haben. Eindrücklich auch der Pulpo: ein mächtiges Exemplar, mit sicherer Hand gebraten, mit Bulgur, geräuchertem Paprika und Crème fraîche serviert. Im «Freilager» soll jeder Gast glücklich werden. Also übt die Brigade den Spagat: Riz Casimir (vom Schwein) und Burger vom Eringer Rind, aber auch eine Planted Chicken Poke Bowl mit Teriyaki-Sauce.

Matthias Widmer
Chef: Matthias Widmer
Preise: M 26.–/36.– • D 27.–/75.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 492 09 09
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Matthias Widmer
Chef: Matthias Widmer
Preise: M 26.–/36.– • D 27.–/75.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 492 09 09
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Dieter «Yello» Meier und die «Brasserie Freilager» gehen getrennte Wege. Das ist nicht zu übersehen: Filet, Entrecote und Roastbeef von seiner argentinischen Estancia Ojo de Agua wurden samt der Chimichurri-Sauce radikal von der Speisekarte entfernt. Jetzt ist Nachhaltigkeit angesagt: Fleisch aus der Schweiz statt aus Argentinien. Die Metzgerei Köferli in Döttingen, Luma Beef aus Schaffhausen und Holzen in Ennetbürgen sind die neuen Lieferanten, ein «Jungkuh-Filet» die Attraktion auf dem Grill. Chef Matthias Widmer ist (glücklicherweise) geblieben. Er macht im dezent aufgefrischten Restaurant in der modernen Überbauung einen guten Job, geniesst mehr Freiheiten und hat auch das über Mittag früher eher knappe Angebot ausgebaut.

Dreimal Widmer-Küche, dreimal Applaus. Zuerst für ein ziemlich raffiniertes Vitello tonnato. Dünne und erstklassige Kalbfleischtranchen aus Ennetbürgen sind der Star im Teller, die elegante Thonsauce liegt als feiner Spiegel dezent drunter, frittierte Kapern gibt es dazu. Die Ravioli sind riesig und gut: Eierschwämmli und Stangensellerie drin und drüber. Ein paar Parmesan-Scheiben kommen dazu und passen prima, sobald sie die Temperatur der Teigtaschen übernommen haben. Eindrücklich auch der Pulpo: ein mächtiges Exemplar, mit sicherer Hand gebraten, mit Bulgur, geräuchertem Paprika und Crème fraîche serviert. Im «Freilager» soll jeder Gast glücklich werden. Also übt die Brigade den Spagat: Riz Casimir (vom Schwein) und Burger vom Eringer Rind, aber auch eine Planted Chicken Poke Bowl mit Teriyaki-Sauce.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Da Angela in Zürich - GaultMillau
Da Angela

Hohlstrasse 449, 8048 Zürich

Restaurant Test Guide 2022 Barranco Zürich ZH
Barranco

Sihlfeldstrasse 141, 8004 Zürich

Restaurant Rosi Zürich
Rosi

Sihlfeldstrasse 89, 8004 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele