Brasserie Freilager
«Ihr Kinderlein kommet», heisst es in der «Brasserie Freilager», denn den Kids geht es im grossen Lokal in Zürich-Altstetten ausgesprochen gut. Der erfahrene Gastgeber Marco Però bietet Familientische für frühe, unkomplizierte Nachtessen an. Einen Kindertisch gibt es auch: «Wir betreuen die Kleinen und die Eltern können in Ruhe essen.» So geht familienfreundlich in der Stadt.
Ohne Kids darf man auch rein und vor allem mittags ist angenehmer Business Talk angesagt. Bestseller in der Brasserie: das Entrecote Café de Paris, 220 Gramm Schweizer Rindfleisch, angeliefert von der Vertrauensmetzgerei Köferli in Döttingen AG. Die Sauce dazu ist wunderbar ungesund und folglich auch hervorragend; auch die Pommes allumettes und das Sommergemüse sind präzis zubereitet. Die «Allumettes» gibt es auch zum Burger, zubereitet mit Fleisch von Eringer Rindern. Alternativen: die hausgemachten Tortelloni (Kalbfleisch), der gebratene Zander oder ein Sommer-Risotto mit Scamorza.
Die täglichen Specials? Am Dienstag gilt «Viva la pasta»: Hausgemachte Teigwaren nach Nonna-Rezept kommen auf den Tisch. Am Mittwoch ist Tatar angesagt: mal Rande, mal Beef, mal Lachs. Und am Freitag gibt es, was eh alle lieben: ein klassisches Wiener Schnitzel mit Semmelbröseln.


«Ihr Kinderlein kommet», heisst es in der «Brasserie Freilager», denn den Kids geht es im grossen Lokal in Zürich-Altstetten ausgesprochen gut. Der erfahrene Gastgeber Marco Però bietet Familientische für frühe, unkomplizierte Nachtessen an. Einen Kindertisch gibt es auch: «Wir betreuen die Kleinen und die Eltern können in Ruhe essen.» So geht familienfreundlich in der Stadt.
Ohne Kids darf man auch rein und vor allem mittags ist angenehmer Business Talk angesagt. Bestseller in der Brasserie: das Entrecote Café de Paris, 220 Gramm Schweizer Rindfleisch, angeliefert von der Vertrauensmetzgerei Köferli in Döttingen AG. Die Sauce dazu ist wunderbar ungesund und folglich auch hervorragend; auch die Pommes allumettes und das Sommergemüse sind präzis zubereitet. Die «Allumettes» gibt es auch zum Burger, zubereitet mit Fleisch von Eringer Rindern. Alternativen: die hausgemachten Tortelloni (Kalbfleisch), der gebratene Zander oder ein Sommer-Risotto mit Scamorza.
Die täglichen Specials? Am Dienstag gilt «Viva la pasta»: Hausgemachte Teigwaren nach Nonna-Rezept kommen auf den Tisch. Am Mittwoch ist Tatar angesagt: mal Rande, mal Beef, mal Lachs. Und am Freitag gibt es, was eh alle lieben: ein klassisches Wiener Schnitzel mit Semmelbröseln.