MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Restaurant Test Guide 2022 Barranco Zürich ZH
Restaurant

Barranco

Sihlfeldstrasse 141
8004 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im hippen, schlicht gestylten Lokal am Bullingerplatz serviert Chef José Severino eine überraschend üppige Fusionsküche mit lateinamerikanischen, asiatischen und mediterranen Einflüssen.

Spass machten schon die Amuse-bouches vor dem Sharing-Menü mit sechs Gängen: Churros mit Ají amarillo und Croquetas mit Austernpilzen. Für einen beschwingten Start sorgte ein knallgrünes, säuerlich frisches Wolfsbarsch-Aguachile mit Koriander, Avocadostückchen und Petersilienöl. Tadellos gemacht waren auch die Brioche mit Ají amarillo und die knusprige Tostada mit Randentatar, Senfcreme, Senfsaat und Meerrettich. Keinen echten Mehrwert brachte dagegen der geraffelte Trüffel beim gedämpften und gepickelten Blumenkohl mit Blumenkohlespuma – das Pilzaroma hatte neben dem Geschmack des Gemüses keine Chance. Applaus verdiente dafür die sanft gegarte Lachsforelle an mutig gesäuerter Beurre blanc mit Selleriecreme und Forellenrogen. Und eine Bank ist das Rindsbäckchen mit Schwarzwurzel, Birne und Pedro-Ximénez-Jus im Hauptgang. Es überzeugte mehr als die leider nur lauwarm servierte vegetarische Alternative: Bei den Kräuterseitlingen mit Kürbispüree, Chimichurri und Haselnüssen war das Püree zu penetrant mit Zimt, Koriander und Pfeffer gewürzt.

Mehr Pepp hätten wir uns dagegen am Schluss bei der Topinamburglace und -creme mit Caramel und Ingwer gewünscht. Lob verdient der auch bei rappelvollem Lokal souveräne Service. Und Lob gibt’s noch für die geschickt zusammengestellte Weinkarte mit ihren für Zürcher Verhältnisse sehr fairen Preisen.

José Severino
Chef: José Severino
Ruhetage: Mittags, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 558 58 33
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
José Severino
Chef: José Severino
Ruhetage: Mittags, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 558 58 33
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Im hippen, schlicht gestylten Lokal am Bullingerplatz serviert Chef José Severino eine überraschend üppige Fusionsküche mit lateinamerikanischen, asiatischen und mediterranen Einflüssen.

Spass machten schon die Amuse-bouches vor dem Sharing-Menü mit sechs Gängen: Churros mit Ají amarillo und Croquetas mit Austernpilzen. Für einen beschwingten Start sorgte ein knallgrünes, säuerlich frisches Wolfsbarsch-Aguachile mit Koriander, Avocadostückchen und Petersilienöl. Tadellos gemacht waren auch die Brioche mit Ají amarillo und die knusprige Tostada mit Randentatar, Senfcreme, Senfsaat und Meerrettich. Keinen echten Mehrwert brachte dagegen der geraffelte Trüffel beim gedämpften und gepickelten Blumenkohl mit Blumenkohlespuma – das Pilzaroma hatte neben dem Geschmack des Gemüses keine Chance. Applaus verdiente dafür die sanft gegarte Lachsforelle an mutig gesäuerter Beurre blanc mit Selleriecreme und Forellenrogen. Und eine Bank ist das Rindsbäckchen mit Schwarzwurzel, Birne und Pedro-Ximénez-Jus im Hauptgang. Es überzeugte mehr als die leider nur lauwarm servierte vegetarische Alternative: Bei den Kräuterseitlingen mit Kürbispüree, Chimichurri und Haselnüssen war das Püree zu penetrant mit Zimt, Koriander und Pfeffer gewürzt.

Mehr Pepp hätten wir uns dagegen am Schluss bei der Topinamburglace und -creme mit Caramel und Ingwer gewünscht. Lob verdient der auch bei rappelvollem Lokal souveräne Service. Und Lob gibt’s noch für die geschickt zusammengestellte Weinkarte mit ihren für Zürcher Verhältnisse sehr fairen Preisen.

Related Stories
Restaurant Rosi Zürich
Rosi

Sihlfeldstrasse 89, 8004 Zürich

EquiTable
EquiTable

Stauffacherstrasse 163, 8004 Zürich

Marktküche
Marktküche

Feldstrasse 98, 8004 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele