MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Brasserie Engel
Restaurant

Brasserie Engel

Schulgasse 13
6430 Schwyz

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im bodenständig konservativen Schwyz erwartet man nicht unbedingt weltstädtisches Pariser Flair. Aber die stilecht eingerichtete «Brasserie Engel» könnte auch im Quartier Latin stehen, und Alleinkoch David Debuyser bietet auf der Schiefertafel im Menü und à la carte eine sehr französische Küche. Allerdings meist mit Bio-Gemüse von der Hofgemeinschaft Urenbach im benachbarten Rickenbach oder Schafskäse und Lammfleisch vom «Enzenen» im Muotathal. Ganz auf Meerfisch verzichtet der gebürtige Franzose aber nicht: Der Gelbflossenthunfisch wird in der Bretagne an der Leine gefangen, die Makrele kommt aus den Niederlanden.

Für die erste kleine Surprise sorgte das Amuse-bouche: ein Wurst-Käse-Salätchen! Dazu separat Tzatziki, pikant marinierter Geisskäse, Oliven-Tapenade und zweierlei Brot. Fein schmeckte der Geissfrischkäse zum knackigem Salat mit Frühlingszwiebeln und Himbeervinaigrette, begleitet von Bärlauch-Bruschette, saisonal kamen die Spargeln mit Erdbeeren und Rhabarber an Himbeervinaigrette auf den Tisch. Zum Carpaccio vom Gelbflossen-Tuna kombinierte der Chef geschickt Urenmatt-Rucola und Frühlingszwiebeln an sommerlichem Dressing von Ingwer, Zitrone, Chili und Sesam. Fürs Highlight des Abends aber sorgte ein deftiger Klassiker: das saftige Schweinsfilet im Speckmantel an Pommery-Senfsauce mit Pommes rissolées und süss-saurem Rhabarber. Comme il faut auf den Punkt gebraten war als Evergreen der Bistro-Küche auch das Entrecote vom Weiderind mit knusprigen Pommes frites und Kräuterbutter.

Eine Crème brûlée und eine Schoggimousse machten den klassischen Schluss. Auf der kundenfreundlich gepreisten Weinkarte dominieren Crus aus der Schweiz und Frankreich, den ausnehmend freundlichen Service leitet die charmante Gastgeberin Bettina Debuyser.

David Debuyser
Chef: David Debuyser
Ruhetage: Samstagmittag, Sonntag, Mittwochabend, Feiertage
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 811 12 42
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
David Debuyser
Chef: David Debuyser
Ruhetage: Samstagmittag, Sonntag, Mittwochabend, Feiertage
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 811 12 42
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Im bodenständig konservativen Schwyz erwartet man nicht unbedingt weltstädtisches Pariser Flair. Aber die stilecht eingerichtete «Brasserie Engel» könnte auch im Quartier Latin stehen, und Alleinkoch David Debuyser bietet auf der Schiefertafel im Menü und à la carte eine sehr französische Küche. Allerdings meist mit Bio-Gemüse von der Hofgemeinschaft Urenbach im benachbarten Rickenbach oder Schafskäse und Lammfleisch vom «Enzenen» im Muotathal. Ganz auf Meerfisch verzichtet der gebürtige Franzose aber nicht: Der Gelbflossenthunfisch wird in der Bretagne an der Leine gefangen, die Makrele kommt aus den Niederlanden.

Für die erste kleine Surprise sorgte das Amuse-bouche: ein Wurst-Käse-Salätchen! Dazu separat Tzatziki, pikant marinierter Geisskäse, Oliven-Tapenade und zweierlei Brot. Fein schmeckte der Geissfrischkäse zum knackigem Salat mit Frühlingszwiebeln und Himbeervinaigrette, begleitet von Bärlauch-Bruschette, saisonal kamen die Spargeln mit Erdbeeren und Rhabarber an Himbeervinaigrette auf den Tisch. Zum Carpaccio vom Gelbflossen-Tuna kombinierte der Chef geschickt Urenmatt-Rucola und Frühlingszwiebeln an sommerlichem Dressing von Ingwer, Zitrone, Chili und Sesam. Fürs Highlight des Abends aber sorgte ein deftiger Klassiker: das saftige Schweinsfilet im Speckmantel an Pommery-Senfsauce mit Pommes rissolées und süss-saurem Rhabarber. Comme il faut auf den Punkt gebraten war als Evergreen der Bistro-Küche auch das Entrecote vom Weiderind mit knusprigen Pommes frites und Kräuterbutter.

Eine Crème brûlée und eine Schoggimousse machten den klassischen Schluss. Auf der kundenfreundlich gepreisten Weinkarte dominieren Crus aus der Schweiz und Frankreich, den ausnehmend freundlichen Service leitet die charmante Gastgeberin Bettina Debuyser.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Obstmuehle in Schwyz - GaultMillau
Obstmühle

Grundstrasse 13, 6430 Schwyz

Magdalena Rickenbach SZ
Magdalena

Rickenbachstrasse 127, 6432 Rickenbach

Birdy's by Jeron Achtien
Birdy's by Achtien

Axenstrasse 9, 6440 Brunnen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele